Freistein erklärt_ _Sachtexte_ - schreiben, was man muss (Peer), nicht, was man möchte (Ina)

Oct 15, 2025
textaussage.de Logo

textaussage.de

Wir zeigen am Beispiel eines Liebespaares den Unterschied zwischen Sachtexten und literarischen Texten. Peer muss einen Brief an seine Eltern schreiben, weil er nur so im Urlaub an fehlendes Geld kommen kann. Ina schreibt lieber Gedichte - und als Peer sich aufregt, entlastet sie sich davon mit einem Vierzeiler-Gedicht. --- Damit ist klar: Sachtexte haben nichts mit Sachlichkeit zu tun, man kann sich aufregen - oder sogar ein bisschen mit der Wahrheit rumspielen. --- Wenn der Sachtext in der Situation seinen Zweck erfüllt hat, kann er in den Papierkorb. Oder man bewahrt ihn auf, um ihn in einer neuen Situation, nämlich bei der Hochzeitsfeier zur allgemeinen Belustigung der Gäste zu verwenden - vor allem, wenn Peer später doch noch erfolgreich an einen Job und Geld gekommen ist. --- Und das Gedicht von Nina wird auch auf der Hochzeitsfeier vorgetragen - wer ganz schlau sein will, könnte sagen: Der Vortrag des Gedichtes ist dann eigentlich zu einem Sachtext geworden - weil er eine Funktion auf der Feier erfüllt hat. --- Und wenn einer der Gäste das Gedicht schön findet und damit selbst etwas anfangen kann, ist es wieder ein fiktionaler Text, also Literatur, deren wahre Bedeutung ja erst im "Auge des Betrachters" erscheint. --- Die Dokumentation ist hier zu finden: https://schnell-durchblicken.de/freistein-erklaert-sachtexte-schreiben-was-man-muss ---

#Humor
#Online Media
#Poetry