Gedicht - Inhaltsbeschreibung - Profi Freistein zeigt: Erst verstehen, dann beschreiben, Teil 3
In den ersten beiden Videos hat unser Profi Freistein gezeigt, Video1: wie einfach die Dinge sind, die in einem Gedicht auftauchen können. https://youtu.be/rMXAqsFsAB4 --- Video". Hier ging es dann um die "Äußerungen" des lyrischen Ichs - die man für die Beschreibung braucht. https://youtu.be/-Ty9iIHvfpU --- Und in diesem Video geht es darum, wie man die Äußerungen mit dem Inhalt verbindet. --- Die Dokumentation ist hier zu finden: https://schnell-durchblicken.de/profi-freistein-so-versteht-und-beschreibt-man-den-inhalt-die-aussagen-und-das-thema-eines-gedichtes --- 0:00 Einführung – Professor Freistein erklärt die Idee der Zeilen- und Strophenbeschreibung 1:00 Schritt 1 – Ein Gedicht Zeile für Zeile verstehen 1:18 Beispielgedicht: „Morgens“ von Jakob van Hodis (Expressionismus) 2:00 Erste Strophe – Wind, Himmel und die Morgensonne („blutende Tore“) 3:00 Zweite Strophe – Der Wind über der Stadt, Industrie-Assoziationen 4:00 Kontrast – Rußige Sonne, Engelbilder und Umweltaspekte 5:00 Glocken und Dom – mögliche Religionskritik, Zeichen der Veränderung 6:00 Frauen und Mädchen – Alltag, Arbeit, „wilde Nacht“ – gesellschaftlicher Blick

