Lang-F: "Besuch der alten Dame" - Akt 1 ausführlich erklärt, wichtige Textstellen und Textaussagen
Nov 19, 2025
Wir stellen ausführlich den 1. Akt von Dürrenmatts Drama vor.
Dabei werden viele wichtige Textstellen vorgestellt, die man sich in der eigenen Textausgabe gut markieren kann.
Außerdem wird herausgearbeitet, welchen Schritten die dramatische Entwicklung abläuft.
---
Die Dokumentation ist hier zu finden:
https://textaussage.de/duerrenmatt-der-besuch-der-alten-dame-erster-akt-schneller-einstieg-mit-den-wichtigsten-textstellen-
--
00:01 – Intro: Warum eine Langfassung nötig ist
00:38 – Sprungmarken, Zeilennummern & Hörfassung
01:12 – Ausgangslage: Güllen am Ende
02:12 – Der Pfändungsbeamte und die totale Armut
03:35 – Hoffnung auf Claire Zachanassian
04:54 – Wer ist Ill? Vorgeschichte & Andeutungen
05:31 – Ills Selbsterzählung: Jugendliebe, Bruch, Flucht
06:00 – Freistein: Erste Warnsignale
06:21 – Ankunft der Milliardärin: Der Expresszug hält
07:08 – Notbremse, Machtgesten, Geld regiert
Show More Show Less View Video Transcript
0:01
In diesem Video geht es um das Stück der
0:05
Besuch der alten Dame von Dürnmt. Und
0:08
zwar wollen wir das so kurz wie möglich
0:10
vorstellen und wir konzentrieren uns
0:14
hier zunächst einmal auf den ersten Akt.
0:18
Wenn wir hier von Speed Date sprechen,
0:20
dann bedeutet das, dass wir versuchen
0:22
auf die kürzest mögliche Art und Weise
0:25
das vorzustellen. Hier unten steht so
0:27
kurz und schnell wie möglich, aber diese
0:30
erste Fassung wird relativ ausführlich
0:32
sein, denn erst dann kann man hinterher
0:34
kurz und knapp werden. Außerdem gibt es
0:38
ja zu den Videos immer die Sprungmarken,
0:41
mit deren Hilfe man mit einem einzigen
0:44
Klick auf die Wunschstelle im Video
0:46
kommen kann. Da muss man sich gar nicht
0:47
alles andere anhören. Und diese
0:50
Sprungmarken veröffentlichen wir so auf
0:52
der Website, dass man die aus der
0:54
Webseite heraus direkt anklicken kann.
0:56
Also einfacher geht es wirklich nicht.
0:58
Außerdem kann man das Video sich
1:00
insgesamt auch gut mal unterwegs
1:02
anhören. So gestalten wir das jedenfalls
1:05
und auch für uns ist das immer ganz
1:06
wichtig, so ein Video, um da wieder in
1:08
das Thema reinzukommen. Dann schauen wir
1:11
mal, wie wir damit jetzt loslegen
1:14
können. Wir wollen noch eine wichtige
1:16
Sache voranstellen und das sind hier
1:19
diese roten Stellen. Das sind nämlich
1:22
alles äh Textstellen, mit deren Hilfe
1:26
man auch zeigen kann, dass man gut in
1:28
seinem
1:29
Buch, in seiner Textausgabe sich
1:31
auskennt. Dabei müssen wir allerdings
1:33
sagen, wir verwenden hier Zeilennummern.
1:37
Hier haben wir das einfach mal
1:38
aufgelistet. Das werden wir auf die
1:40
Webseite auch packen. Man sieht also,
1:42
wenn man dann eine bestimmte äh Zeile
1:44
angechen
1:46
bekommt, z.B. hier die 59, dann weiß
1:49
man, das wird irgendwo am Ende von Seite
1:52
15 in der Diogenes Ausgabe äh sein, die
1:55
wir hier verwenden. Hier oben haben wir
1:57
das auch notiert. Die genauen
1:59
Informationen können auf der Website
2:01
dann nachgeschlagen werden und das hat
2:04
den Vorteil, wenn jemand eine andere
2:05
Ausgabe hat, z.B. können wir das schnell
2:07
umrechnen lassen und dann findet man
2:09
sich da ganz gut zurecht.
2:12
Das Ganze beginnt mit dem Elend einer
2:14
Stadt Güllen und zwar tragische Komödie
2:18
hat Dürenmos genannt. Da startet das
2:22
Ganze an einem Bahnhof und zwar dieser
2:24
Stadt Güllen. Ausführlich wird in einer
2:27
Regiebemerkung erstmal beschrieben, wie
2:29
heruntergekommen das alles ist. Zwei
2:31
Elemente sind dabei wichtig. Zum einen
2:34
malt ein Mann im Vordergrund an einem
2:37
Transparent mit der Aufschrift
2:39
willkommen Claire. Man merkt also eine
2:42
Situation, wo man jemanden erwartet und
2:44
der soll willkommen geheißen werden. Und
2:47
dann sieht man das auch hört man
2:50
natürlich oder hört man auch nicht, je
2:51
nachdem wie ein Expresszug, also eine
2:54
Art Schnellzug rast gerade vorbei. Vorne
2:57
sitzen Männer und die stellen fest, das
3:01
einzige Vergnügen, das wir noch haben,
3:03
ist Zügen. nachzuschauen, die halten
3:06
nicht mehr an und die sitzen da herum,
3:10
reden über verpasstes Glück,
3:11
geschlossene Fabriken,
3:13
Arbeitslosenunterstützung, Suppenküchen,
3:15
um überhaupt am Tag mal eine warme
3:16
Mahlzeit zu bekommen. Beklagt werden
3:20
Großereignisse der Vergangenheit
3:21
natürlich nicht, dass sie stattgefunden
3:23
haben, sondern dass Gohe eben nicht mehr
3:26
so präsent ist wie damals, als er
3:28
angeblich in diesem Ort sogar
3:29
übernachtet hat. Und dann der
3:31
entscheidende Hinweis und die
3:33
Überleitung zum nächsten Abschnitt.
3:35
Höchste Zeit, dass die Milliardärin
3:38
kommt. Und da merkt man natürlich, dass
3:40
die Milliardärin zu Willkommen Clairi da
3:42
eben passt. Und damit hat man ja eine
3:45
ganz besondere Ausgangssituation.
3:47
Wir hätten gleich erfahren, was es mit
3:49
der Milliardärin auf sich hat. Man kann
3:51
sich da schon einiges vorstellen. Wer
3:54
jetzt ein bisschen mitgedacht hat, der
3:55
kann sich schon vorstellen, was für eine
3:57
Beziehung da zwischen einem verarmten
4:00
Ort besteht und einer Milliardärin. Die
4:03
hat nämlich Geld. Und ähm da wird dann
4:06
aufgelistet, was diese Frau schon alles
4:09
für Nachbarorte getan hat.
4:10
Erstaunlicherweise geht es den
4:12
Nachbarorten ziemlich gut, diesem Ort
4:14
Güllen, aber eben schlecht. Und dann
4:17
hält erstmal ein einfacher Personenzug.
4:19
Kein Wunder, die halten dann noch ein
4:21
einziger Mann steigt aus und das ist
4:23
auch noch ein Fendungsbeamter.
4:25
Das sind Leute, die, wenn jemand
4:28
Schulden hat und so weiter, kommen die
4:29
vorbei und beschlagnahmen alles, was man
4:31
da an Wertgegenständen noch verwenden
4:33
kann, um eben diese Schulden zu
4:35
begleichen. Und er sagt von sich aus,
4:37
eigentlich müsste die ganze Stadt
4:39
gepfendet werden, ne? So tief steckt die
4:41
also in Schulden. Und natürlich als
4:44
Vertreter der Öffentlichkeit ist man
4:47
misstrauisch, weil alle anderen
4:49
drumherum gut drauf sind, nur güllen ist
4:52
arm.
4:54
Und dann geht es um die Vorgeschichte
4:56
dieser Milliardärin. Der Bürgermeister
4:58
sammelt Notizen für eine Rede. Das ist
5:00
ganz normal so, wenn jemand kommt, den
5:02
man nicht hundertprozentig kennt, dann
5:03
informiert man sich erstmal, um
5:05
hinterher eine gute Rede halten zu
5:06
können. Und jetzt heißt es plötzlich,
5:09
hier ist ein gewisser Ill wichtig. Er
5:12
war mit dieser Frau befreundet und das
5:16
eröffnet natürlich Chancen. Problem ist
5:19
allerdings, da gibt's eine unbestimmte
5:21
Geschichte. Da weiß man nicht so genau,
5:22
was da los war und so. Das wird schon
5:24
mal angedeutet. Wir werden sehen, dass
5:26
diese unbestimmte Geschichte später eine
5:28
ganz große Bedeutung bekommt und sagt
5:31
dann: "Ach Leute, das Leben trennte uns
5:34
nur das Leben." Ach, wenn sie sowas so
5:37
etwas betont so sehr stark, dann fragt
5:40
man sich, ob das wohl stimmt. Und der
5:42
Bürgermeister sagt dann zu ihm auch
5:44
noch: "Seit langem schon bist du die
5:46
beliebteste Persönlichkeit hier in
5:48
Güllen und ich will zurücktreten und du
5:50
sollst mein Nachfolger werden."
5:52
Jetzt haben wir das so gemacht, dass
5:54
unser Profi Freistein hier äh einmal
5:57
kurz so auswertet das Ganze und in
5:59
diesem Falle sagt er: "Hey Leute, dieser
6:01
Gegensatz von überall blüht das Land und
6:04
bei uns kann man nicht mal was finden.
6:05
Ist schon toll." Und bei dem guten Ill
6:08
hat Dürenmt auch schon einen ersten
6:10
spannenden Hinweis gegeben, dass da
6:12
etwas nicht stimmt. Ja, so machen wir
6:15
das immer, dass man dann auch ungefähr
6:16
weiß, welche Funktion hat dieser erste
6:19
Abschnitt. Jetzt kommt gleich schon eine
6:21
sehr gut gemachte Szene und zwar hält da
6:24
plötzlich ein Zug, der hier nie hält,
6:28
also ein Expresszug.
6:30
Und äh die Leute da in diesem Ort, die
6:32
glauben, sie haben noch fast 2 Stunden,
6:35
uns sonntäglich herzurichten, also für
6:37
das Fest und dann fassungsloses
6:40
Erstaunen,
6:42
ein Zug, der auch noch der rasende
6:43
Roland hält, der heißt, der hält jetzt
6:47
plötzlich in Güllen. Und dann stellt
6:50
sich heraus, dass eine gewisse Claire
6:52
Zachaan, das ist die Milliardärin, die
6:55
da kommen soll, dass sie einfach mal so
6:57
locker sagt, ich ziehe immer die
6:59
Notbremse.
7:01
Parallel dazu eben das allgemeine
7:03
Entsetzen, das hatten wir eben schon.
7:04
Der Ort ist noch nicht feierfähig. Und
7:06
jetzt kommt der Punkt mit der Notbremse
7:09
hier. Da haben wir etwas müsste eher
7:11
zusammenstehen. Das wird sie teuer zu
7:14
stehen kommen und klär cool zu ihrem
7:17
Begleiter. Gib ihm 1000. Und dann noch
7:20
3000 für eine bestimmte Stiftung.
7:23
Zugführer, die gibt's gar nicht. CL,
7:25
dann gründen Sie eine. Das ist also
7:28
Coolness pur. Und dann der Zugführer
7:30
sofort, oh, pardon, das ist natürlich
7:33
etwas ganz anderes. Wir hätten
7:35
selbstverständlich in Güllen gehalten,
7:37
wenn wir nur die leiseste Ahnung gehabt
7:39
hätten, welch wichtige Person hier
7:41
unterwegs ist mit Geld und so weiter.
7:43
Und man sieht hier, wie Geld und damit
7:46
Macht die normalen Regeln außer Kraft
7:48
setzt. Man fragt sich, was wird da noch
7:51
kommen, wenn das so weitergeht? Und der
7:53
gute Freistein hier verweist darauf,
7:55
dass der gute Dürrenmatt richtig gut
7:57
hinbekommen. Maximales Elend, ein
8:00
bisschen Hoffnung und dann setzt die
8:01
Macht alle Regeln außer Kraft auch die
8:04
Hoffnung. Ja, und das finden wir an
8:06
diesem Stück wirklich sehr interessant,
8:09
weil es eigentlich ein bisschen
8:10
übertrieben, aber gut gemacht zeigt, was
8:12
man mit Macht und Geld alles erreichen
8:15
kann. Und wir werden noch sehen, dass da
8:17
noch schlimmere Dinge mit verbunden
8:19
sind.
8:21
Dann kommen wir jetzt mal zum Empfang
8:23
der Milliardärin. Teil 1, der Faktor L,
8:26
denn der war ja früher befreundet. Das
8:28
heißt, man will ih jetzt einsetzen, um
8:30
irgendwie auch an finanzielle Hilfe zu
8:32
kommen. Es beginnt mit einem
8:34
Missverständnis, ein paar freundlich
8:36
klingende Worte zwischen Claire und ill
8:39
und dann dessen viel zu frühe, stolze
8:42
Einschätzung, das ist das
8:43
Missverständnis. Er sagt zu dem Lehrer,
8:46
die habe ich im Sack. Das heißt, die
8:48
habe ich unter Kontrolle. Mit der kann
8:50
ich gut umgehen. Von der kriege ich
8:52
alles, was wir haben wollen. Aber dann
8:55
kommt eben Claire und die sagt dann zu
8:57
ihrem ehemaligen Freund:
8:59
"Du bist kein Panther mehr." So habe ich
9:02
dich früher genannt, sondern du bist
9:04
fett geworden und grau und versoffen.
9:07
Das ist genau dieses Missverständnis.
9:09
Ja, der Il glaubt, dass er sie im Sack
9:11
hat und sie sieht ihn ganz deutlich als
9:14
jemanden, der weit unter ihr steht.
9:17
Auch Claire präsentiert sich dann anders
9:19
als gedacht. Sie hat Prothesen aufgrund
9:22
eines Unfalls mit dem Flugzeug hat
9:25
überlebt, aber eben viele Prothesen,
9:28
nicht alles ist mir echt an ihren
9:31
siebten Gatten dabei, einen siebten
9:32
Ehemann und den macht Claire dann auch
9:34
noch gnadenlos runter. Da merkt man auch
9:36
schon, wie die mit anderen Leuten
9:37
umgeht, indem sie ihn regelrecht zum
9:40
Denken zwingt. Auch ganz lustig. So,
9:42
komm, denk ein bisschen, denk ein
9:44
bisschen stärker, noch ein bisschen
9:45
stärker. Komm, geh angeln und dann ist
9:47
gut.
9:49
Man fragt sich natürlich jetzt, wie wird
9:51
sie mit umgehen hier im Ex, mit dem es
9:54
ja so irgendeine dunkle Geschichte auch
9:56
noch gibt und erfahrene Zuschauer
10:00
verbinden da schon mal einzelne Punkte,
10:02
wie sie mit Leuten umgeht. Da gibt's
10:05
eine dunkle Geschichte. Das kann recht
10:07
spannend werden. Jetzt wieder zu unserem
10:10
Profiin. Ganz kurz, beim Drama ist es
10:12
immer wichtig, sich den Stand der Dinge
10:14
klarzumachen. Güllen geht es schlecht.
10:16
Die Hoffnung ruht auf einer
10:18
Milliardärin. Wichtig ist eine frühere
10:20
Beziehung. Allerdings gibt es mit Ill
10:23
eine dunkle Geschichte in der
10:24
Vergangenheit. Il überspielt das, aber
10:27
die Milliardärin zeigt, dass sie sich
10:29
mehr für Realität und Macht
10:32
interessiert.
10:33
Dann sieht man immer, dass man hier auch
10:34
eine Zusammenfassung noch hat, mit der
10:37
man dann ganz gut äh sich das im Kopf
10:40
abspeichern kann. Ja, für alle die,
10:43
denen das noch nicht spannend genug war,
10:45
haben wir jetzt die gute Nachricht.
10:47
Jetzt wird's langsam kriminell.
10:50
Dekonstruktion meint man, dass das ganze
10:52
schöne Gebäude, was sie darauf bauen
10:54
wollen für sie, Empfangshalle mit, alter
10:57
Freund und so weiter, das wird
10:59
dekonstruiert, das wird nach und nach
11:01
zerstört. Er stellt sich dann heraus,
11:04
das edle Haus, was ihr Vater da gebaut
11:08
hat, ist eine Bedürfnisanstalt, auf gut
11:10
Deutsch ein Klo. Dem Polizeibeamten wird
11:14
mitgeteilt, dass er bald vielleicht
11:15
jemanden verhaften muss. Wer bestimmt
11:18
denn darüber, dass jemand verhaftet
11:20
wird? Die Milliardärin vielleicht. Die
11:22
Enkelinnen des Bürgermeisters werden als
11:24
Gören bezeichnet, also dumme kleine
11:27
Kinder. Rosen, die sie überreicht
11:29
bekommen, werden gar nicht beachtet.
11:31
Beim Pfarrer geht es um die Tröstung
11:34
eines zum Tode verurteilten. Also, das
11:37
sind sehr seltsame Bemerkungen, die sie
11:39
da loslässt. Darum hier oben kriminell
11:42
im Sinne von das läuft ganz seltsam, das
11:44
könnte gefährlich werden. Dem Arzt wird
11:46
gesagt, stellen Sie in Zukunft, wenn
11:48
jemand gestorben ist, einfach Herzschlag
11:51
fest als Todesursache. Ganz egal, ob er
11:54
ein Loch im Kopf hat oder sonst
11:55
irgendetwas.
11:57
Dann lässt sie sich von zwei ehemaligen
11:59
Gängstern tragen in einer Senfte. D
12:02
diese Prothesen und ist nicht so ganz
12:03
lauffähig mehr. Die verdanken ihre
12:06
Freilassung auch noch Bestechung
12:08
wahrscheinlich durch Clwei
12:11
Begleiter der Milliardäre sind sogar
12:13
blind und auch anscheinend keine Männer
12:16
mehr. Das wird später dann deutlich
12:18
werden, was es damit auf sich hat. Eben
12:21
eine dunkle Andeutung für die 50er
12:23
Jahre, in denen das Stück im vorigen
12:25
Jahrhundert entstanden ist, aber immer
12:27
noch sehr aktuell ist. Wenn es darum
12:29
geht, ist jemand noch ein Mann oder auch
12:31
nicht.
12:33
Dann gibt's einen Schauplatzwechsel.
12:35
Es geht in den goldenen Apostel. Das ist
12:37
äh so eine Art ähm
12:42
Kneipe oder so etwas mit einem großen
12:44
Versammlungsraum, ein Gasthaus und dort
12:46
wird jetzt sogar ein Panther und ein Sag
12:49
abgegeben neben all dem anderen Gepäck,
12:51
was die Frau der Bayers hat. Und der
12:53
Bürgermeister vertraut aber immer noch
12:56
auf ill, aber der Lehrer, den überkommt
12:59
ein gewisses Gruseln. Das heißt, den
13:02
wird schauerlich zumute, der merkt als
13:04
erster, dass da etwas nicht stimmt. Nun
13:08
ganz kurz zur Zusammenfassung hier. In
13:11
was sind wir hier reingeraten?
13:13
Zuganhalten geht ja noch, aber Hinweise
13:15
auf Verhaftungen, Todesurteile,
13:17
gefälschte, Totenscheine, Bestechung,
13:20
dem kriminell. Da fragt man sich immer
13:22
mehr, wen haben die Leute aus Güllen
13:24
sich da in die Stadt geholt? Gangster
13:26
hat die Frau auch noch dabei. Und dann
13:29
gibt es Leute, die möglicherweise
13:32
Opfer von Gewalttaten geworden sind. Das
13:35
sind hier diese beiden Männer, die nicht
13:36
mehr Männer sind. Und dann gibt es da
13:38
den mit seiner dunklen Geschichte. Bei
13:41
dem weiß man jetzt auch nicht, ist der
13:43
Hoffnungsträger immer noch oder eine
13:45
zusätzliche Belastung, vor allen Dingen
13:47
bei so einer Frau, die da möglicherweise
13:50
auch dunkle Absichten hat. Jetzt treffen
13:54
sich Claire und Il Wald in einer seltsam
13:59
gespaltenen Erinnerung.
14:01
Das ist übrigens, wenn man sich das mal
14:02
anschaut, ein Beispiel für sogenanntes
14:04
episches Theater. Da kann man unter
14:06
Umständen sich hervortun, wenn man das
14:08
kennt. Gemeint ist damit, dass jede
14:11
Illusion zerstört wird. Nicht wie in
14:13
einem Spielfilm, wo man da richtig
14:14
reingerissen wird, sondern eben auf
14:16
einer Bühne, wo eben da Leute stehen,
14:18
die dann so Schilder in der Hand haben,
14:20
ich bin eine Fichte und ich bin sonst
14:22
irgendwas in der Natur, um eben einen
14:24
bestimmten Wald zu spielen. Und Claire
14:29
entdeckt dann auch das Herz mit deinem
14:31
und meinem Namen Alfred
14:34
fast verblichen und auseinandergezogen.
14:37
Hinweis auf die gute alte gemeinsame
14:40
Zeit. Auf diesem Findling, also einem
14:43
großen Stein, der da liegt, küssten wir
14:45
uns und jetzt kommt es. Dann hast du
14:48
Matilde Blumert geheiratet mit dem
14:51
Kleinwahnladen
14:53
und ich habe den alten Sahanassian mit
14:56
seinen Milliardär mit seinen Milliarden,
14:58
die er verdient hat, aus Armenien
15:00
geheiratet. Er fand mich in einem
15:03
Hamburger Bordell
15:05
so heruntergekommen. War sie also also
15:08
zwischen dieser Liebe und dem Bordell.
15:11
Da ist also einiges geschehen und das
15:13
hängt damit zusammen, dass der gute Hill
15:15
sich dann für eine Frau mit Laden
15:18
entschieden hat, den er immer auch noch
15:20
führt.
15:23
Ill heuchelt dann so bisschen rum. Ich
15:24
wollte dein Glück, da musste ich auf das
15:27
meine verzichten.
15:30
Und wir haben hier den Gegensatz eines
15:32
verkrachten Krämers, der also auch mit
15:35
seinem Laden dann nicht besonders
15:36
erfolgreich ist und auf der anderen
15:39
Seite Geld.
15:41
Dann klagt er auch noch rum, ich bin in
15:43
einer Hölle gelandet und Clär sagt und
15:46
ich bin die Hölle geworden. Und man wird
15:48
später sehen für wen klagt dann über
15:52
seine Frau und die Kinder, die sind ohne
15:54
Sinn für Ideale. Also es läuft auch
15:56
familiär da überhaupt nicht gut hat den
15:58
Laden zwar, aber keine liebe Familie. Du
16:02
wirst uns helfen", fragte dann und Clär.
16:05
"Ich lasse das Schättchen meiner Jugend
16:07
nicht im Stich." Und ist dann gerührt,
16:11
berührt sie, klopft auf die Knie oder
16:14
auf die Schulter oder sonst was auf die
16:16
Hand und dort gibt es nur diese
16:18
Prothesen, die durch diesen
16:20
Flugzeugabsturz nötig geworden sind. Mal
16:22
schauen, was der gute Freistein dazu
16:25
sagt. Eine seltsame Aussprache zwischen
16:27
zwei ehemals liebenden. Il will nur
16:30
Geld. Heuchelt immer noch Liebe. Claire
16:33
verweist auf die Liebesvergangenheit,
16:35
aber auch etwas, was sie wahrscheinlich
16:37
als Verrat empfindet. Sie waren verliebt
16:40
und er schnappt sich die erste Beste,
16:42
weil die ihm eine bessere Zukunft
16:44
verspricht und sie landet sogar ganz
16:47
unten in der Gesellschaft. So war das in
16:48
den 50er Jahren. Eine gefallene Frau. So
16:51
nannte man diese Frauen, die unabhängig
16:53
von der Ehe dann Sex hatten und Kinder
16:56
zur Welt brachten, wie auch in diesem
16:57
Falle das ein Kind entstanden durch.
17:01
Das war ging überhaupt nicht und die
17:03
wurden dann von der Gesellschaft
17:04
verachtet. Und ist erkennbar
17:07
unglücklich, das muss man fairer Weise
17:09
hier auch sagen. Er hat nur aus
17:12
Berechnung diese Ladenbesitzerin
17:14
geheiratet und das ist auf Dauer
17:15
natürlich keine gute Voraussetzung. für
17:18
echte Liebe und Gemeinsamkeit.
17:21
Jetzt äh geht es schon in den Schlusteil
17:23
des ersten Aktes.
17:26
Das da findet alles bei einem Festessen
17:28
statt und Teil 1 ist die Begrüßung.
17:33
Zuerst geht's um die Reaktion auf Glas
17:36
Blasmusik und Turnverein. Kleine
17:38
Vorführung, die da gemacht worden ist.
17:40
Der Turner muss dann auf Kommando von
17:43
Claire seine Muskeln zeigen und Claire
17:46
setzt dann das fort, was sie schon
17:47
gemacht hat mit Totenscheinen und so
17:49
weiter. Haben sie schon jemanden erwirkt
17:52
mit ihren Kräften und dann wieder auf
17:55
seiner typischen Tour alles zu
17:56
verharmlosen? Einen goldenen Humor
17:59
besitzt die Clara Claire, seine
18:01
ehemalige Freundin zum Todlachen.
18:04
Natürlich auch von Dürrenm hier
18:05
geschickt gesetzt, dass da hier schon
18:07
etwas angedeutet wird, was mit dem
18:09
Schluss zu tun hat. Und der Arzt, ich
18:12
weiß nicht, solche Späße gehen durch
18:14
Mark und Bein. Und Claire sagt dann zu
18:18
Ils Frau auch ganz deutlich: "Erinnere
18:20
mich, ich erinnere mich, wie du hinter
18:23
der Ladentüre auf Alfred, also Il
18:26
lauertest. Du wolltest ihn gerne haben
18:28
und er wollte nur deinen Laden. Mager
18:31
bist du geworden und bleich, meine Gute.
18:35
Das heißt, äh dieses falsche Leben, was
18:37
sie führt, sieht man ihr auch körperlich
18:39
an. Und greift schnell ein und sagt laut
18:42
zu allen Millionen hast du versprochen,
18:45
also Ziel erreicht.
18:47
Und dann noch eine Kleinigkeit am Rande
18:49
klärt halt dann so nebenbei mit ja
18:51
meinen Gatte, der ist nicht dabei, ich
18:52
will mich eh scheiden lassen und zwar um
18:55
in Güllen einen Traum ihrer Kindheit zu
18:57
verwirklichen, nämlich dort das zu
19:00
schaffen jetzt mit einem anderen, was
19:02
sie eigentlich mit erreichen wollte,
19:05
nämlich eine ganz normale Hochzeit. Mal
19:08
schauen, was der gute Freistein dazu
19:10
sagt. Gleich von Anfang an durchbricht
19:12
die Milliardärin die Normalität eines
19:14
solchen Festes. Hinweis: "Panther, sag
19:17
Totenscheinbemerkungen hatten wir schon.
19:20
Interessant jetzt die Sache mit dem
19:21
Erwürgen. Der Arzt reagiert normal
19:24
menschlich, ganz furchtbar. Was soll
19:25
das? Il in seiner Rolle des früheren
19:27
Freundes, der jetzt für Geld sorgen
19:30
macht daraus dann Späße. Und Claire
19:33
macht unterschellig deutlich, wie sie
19:35
die Frau sieht, die ihr den ill
19:37
weggeschnappt hat. Und deutlich wird
19:39
Clunsch hier einiges nachzuholen und da
19:43
sind wir natürlich gespannt, was daraus
19:45
wird. Wir kommen jetzt zum zweiten Teil
19:48
des Festessens am Ende des ersten Aktes.
19:51
Da geht es um eine Rede,
19:55
um eine Gegenrede, ein Dialog. Hier
19:57
haben wir erstmal die Rede des
19:58
Bürgermeisters.
20:00
Der blickt auf 45 Jahre zurück, betont,
20:02
ja, letzte Zeit läuft das nicht so gut.
20:04
Wir haben viel Bitteres erfahren.
20:07
Angeblich haben sie Clär nie vergessen.
20:10
Dann geht er auf ihre Mutter ein, die
20:11
ganze ihrer Ehe aufging. Ja, dann muss
20:14
der ähm Illin darauf hinweisen, dass sie
20:18
inzwischen auch tot ist und dann ist
20:20
Ehe, aufgehen und so weiter nicht so
20:21
gut. Der Vater hat ein stark beachtetes
20:24
Gebäude hergestellt, nämlich auf gut
20:26
Deutsch eine öffentliche Toilette und
20:28
das Fazit: "Diese Familie, das sind
20:31
unsere besten, unsere wackersten, also
20:33
tapfersten, besten, auf die man bauen
20:35
kann. Und Claire sei schon damals
20:39
aufgefallen durch den Zauber ihrer
20:40
Persönlichkeit. Man bewundere ihren
20:43
Aufstieg zu der schwindelnden Höhe der
20:46
Menschheit." Da merkt man, wie sehr der
20:48
da auch übertreibt natürlich. Sie sei
20:50
angeblich auch gut in der Schule gewesen
20:53
und vor allen ihr Mitgefühl zu allem
20:55
kreatürlichen und schutzbedürftigen,
20:58
weil sie da auch sich für Tiere
21:00
interessiert und Pflanzen, dann ihre
21:02
Gerechtigkeitsliebe und ihr Sinn für
21:04
Wohltätigkeit. So hat sie einer armen
21:07
Witwe Nahrung verschafft. Und jetzt ist
21:10
sie eine Dame, die die Welt mit ihrer
21:12
Wohltätigkeit überschüttet. bisher nur
21:15
in den Nachbarorten. Jetzt soll das auch
21:17
in Güllen passieren. Schauen wir mal,
21:19
was die Zachau sagt. Leute, also mal
21:22
langsam jetzt, ne? Ich war ein etwas
21:24
anderes Kind. In der Schule wurde ich
21:26
geprügelt. Die Kartoffeln für die Witwe
21:29
habe ich gestohlen, damit ich mit Ilmal
21:32
in ihrer Wohnung mal eine Nacht
21:34
verbringen konnte.
21:36
Aber Claire erklärt sich bereit, Güllen
21:38
eine Milliarde zu schenken. 500
21:41
Millionen die Hälfte für die Stadt und
21:43
500 Millionen verteilt auf alle
21:46
Familien.
21:47
Alle begeistert
21:49
unter einer Bedingung.
21:52
Ich gebe euch eine Milliarde und kaufe
21:55
mir dafür die Gerechtigkeit.
21:59
Bürgermeister sofort bitte die
22:01
Gerechtigkeit kann man doch nicht
22:03
kaufen. Clärre, man kann alles kaufen.
22:08
Immer noch Unverständnis. Und Claire
22:10
ruft jetzt ihren Butler hinzu, einen
22:13
ehemaligen Oberrichter in Güllen und der
22:16
soll jetzt erklären, was es hier mit der
22:19
Gerechtigkeit auf sich hat. Unser guter
22:21
Freistein verweist darauf, das falsche
22:24
beschönigende Gerede von dem
22:25
Bürgermeister wird von der Milliardärin
22:28
gnadenlos entlaft. Dann kommt sie zur
22:30
Sache, dem Grund ihres Besuches, nämlich
22:33
sie will Gerechtigkeit kaufen mit ihrer
22:36
Milliarde. Schauen wir jetzt uns mal an,
22:39
was dahinter steckt. Wir kommen jetzt
22:40
zum Schluss. Da geht's um die Frage, was
22:43
da sich abspielt. Ist das Gerechtigkeit
22:46
oder eine raffinierte Selbstjustiz?
22:50
Der Typ, den die Zacharft,
22:53
ihr Butler, ist wie gesagt der ehemalige
22:55
Oberrichter. Er ist später in gut
22:57
bezahlte Dienste von Claire getreten
23:02
und jetzt will er klar maachen,
23:04
Bedingung heißt Unrecht soll wieder gut
23:06
gemacht werden.
23:09
Bleich, erschrocken, auch ein bisschen
23:12
verwundert. Und jetzt rückt er mit der
23:15
Sache raus. Vor 45 Jahren, als die
23:18
beiden zusammen gewesen waren, aus der
23:21
Zeit gab es eine Vaterschaftsklage.
23:24
Claire hat also ein Kind zur Welt
23:26
gebracht und jetzt musste der Il sich zu
23:29
diesem Kind bekennen. Er bestreitet aber
23:32
seine Verantwortung, hat zwei Zeugen mit
23:34
Schnaps bestochen, also noch auf dem
23:36
niedrigsten Niveau und die beiden, die
23:38
jetzt als Kobi und Lobi vorgestellt
23:41
werden, haben dann auch falsch ausgesagt
23:44
und sind jetzt nicht mehr Männer. Jetzt
23:45
wird auch erläutert, warum nicht? Sie
23:48
wurden nämlich kassriert und geblendet.
23:50
Geblendet werden in das Augenlicht
23:52
genommen, können nicht mehr sehen,
23:54
müssen geführt werden und von diesen
23:55
beiden Verbrechern, die die Sachenas
23:58
hier da in New York freigekauft hat, il
24:01
sofort empört. Oh Mensch, das ist doch
24:04
verjährt. Eine alte verrückte
24:05
Geschichte.
24:07
Dann die Frage nach dem Kind auch, das
24:10
wird von dem Butler berichtet. hat nur
24:13
ein Jahr gelebt. Die Mutter musste als
24:16
Prostituierter arbeiten. Bordell,
24:19
darüber sprachen wir schon. Und sie sagt
24:21
ganz eindeutig, das Urteil des Gerichtes
24:24
machte mich dazu, weil der Leute
24:27
bestochen hat, das Gericht entsprechend
24:29
geurteilt hat, war ich praktisch eine
24:32
damals ein fürchterliche
24:34
Vorstellung für eine Frau. War das
24:37
gesellschaftlich absolut geächtet war in
24:39
keinem Verhältnis zu heute.
24:41
Und jetzt sagt sie sagt er ganz deutlich
24:44
der Butler, eine Milliarde für Güllen,
24:46
wenn jemand Alfred Lötet.
24:50
Dieser Satz steht plötzlich im Raum und
24:54
Claire Claire sagt das hier ist ja klar
24:55
hier Claire Moment Claire da so das
24:58
Leben ging weiter aber ich habe nichts
25:00
vergessen. Du hast dein Leben gewählt
25:04
und mich in das meine gezwungen. Das ist
25:06
die Ungerechtigkeit und jetzt drehen wir
25:09
das um. Ja, ich habe jetzt ein Leben und
25:12
ich werde jetzt dafür sorgen, dass du
25:14
dein Leben auf meine Art und Weise
25:16
weiterführst und der Bürgermeister dann
25:19
ich lehne im Namen der Stadt Güllen das
25:22
Angebot ab. Im Namen der Menschlichkeit
25:25
lieber bleiben wir arm, denn Blut
25:27
befleckt. Eine sehr anständige Haltung.
25:31
Wenn da nicht dieses wäre hier. Claire
25:34
sagt am Ende des ersten Aktes wunderbar
25:37
konstruiert einfach nur ich warte und
25:41
jeder kann mal überlegen, warum sie da
25:43
jetzt wartet und nicht einfach sagt,
25:45
okay, die wollen das nicht, also reiß
25:47
ich wieder ab und heirate woanders.
25:49
Schauen wir uns mal an, was Freistein
25:51
sagt. Die ganze Skrupellosigkeit und
25:53
Verlogenheit einzelner und der
25:55
Gesellschaft insgesamt, die hat das ja
25:57
mitgetragen, wird hier aufgedeckt. Die
26:00
Milliardärin zeigt ja einen raffinierten
26:02
Plan. Ist das nun Selbstjustiz?
26:05
in der Form bei uns heute so natürlich
26:07
unrealistisch, aber die Konfrontation
26:11
mit dem Schluss wird sehr deutlich,
26:13
nämlich, dass hier der Dürrenmatt ein
26:16
bisschen übertrieben eine Situation
26:19
geschaffen hat, die man immer wieder
26:20
auch irgendwo nachvollziehen kann und
26:23
erleben kann, dass Geld eingesetzt wird,
26:26
um Menschen auch etwas tun zu lassen,
26:28
was überhaupt nicht geht.
26:31
Und dieser Schluss ist ganz raffiniert,
26:33
wie wir eben schon gesagt haben. Und
26:34
einige haben vielleicht eine Ahnung,
26:36
warum sie so getrost warten kann. Wie
26:40
immer legen wir die Dokumentation hier
26:43
auf dieser Seite ab. Die muss man also
26:45
hier nicht abschreiben, sondern die
26:47
packen wir zu den Infos zum Video. Hier
26:50
oben kommt ein Button hin zum einfachen
26:51
drauf klicken. Dort Korrekturen,
26:54
Ergänzungen, Antworten auf Fragen. Wir
26:56
freuen uns nämlich, wenn Kommentare äh
26:58
kommen oder auch Nachfragen. Und wir
27:01
machen auf Wunsch auch gerne noch eine
27:02
Kursversion für Leute, die so eine Art
27:05
Rettung in letzter Stunde oder letzten
27:07
halben Stunde auch brauchen oder
27:08
vielleicht noch weniger Zeit bei uns
27:10
dann in einem Video von 5 bis 10
27:12
Minuten. Äh, da warten wir mal in Ruhe
27:14
ab. Dann geht es weiter mit der Frage
27:16
jetzt nach dem ersten Akt, worauf die
27:18
Milliardärin wartet. Und wir werden
27:20
natürlich zum zweiten und zum dritten
27:22
Aktsprechende erstmal Langversionen
27:24
machen, damit wir den kompletten
27:26
Überblick haben und dann können wir auch
27:28
noch Kurzversionen herstellen. Wir
27:31
wünschen auf jeden Fall Erfolg, viel
27:33
Erfolg und freuen uns natürlich, wenn
27:35
der Kanal empfohlen wird, wenn jemand
27:37
gesehen hat, diese 20 Minuten, wie viel
27:40
das jetzt gleich sein werden, die haben
27:42
mir wirklich geholfen, diesen ersten Akt
27:44
gut zu verstehen und ich konnte mir auch
27:45
gleich schon entsprechende Sachen im
27:47
Text markieren. sodass der Lehrer dann
27:50
auch sieht und die Lehrkraft, dass ich
27:51
daran gearbeitet habe.
#Acting & Theater
#Literary Classics

