Video: Dürrenmatt, „Der Besuch der alten Dame“ – erster Akt – schneller Einstieg mit den wichtigsten Textstellen (Mat2209-va1)

Worum es hier geht:

Wer sich gut auskennen will bei Dürrenmatts Stück „Der Besuch der alten Dame“ – der braucht eine genaue Vorstellung der einzelnen dramatischen Schritte.
In diesem Video geht es erst mal um den Akt 1 – von der Notsituation der Stadt Güllen – über die Hoffnungen auf eine inzwischen steinreiche ehemalige Mitbürgerin – bis hin zum Entsetzen, als man die Bedingungen für eine großzügige Hilfe erfährt.

Es gibt zwei Fassungen:

Hier zunächst die Kurzfassung in 10 Minuten – mit Schaubild

So ein Schaubild sorgt bei uns und sicher vielen anderen dafür, dass die Elemente besser im Gedächtnis verankert werden.

https://youtu.be/R30JuCHogGg

Und hier die Sprungmarken, die wir noch prüfen müssen

00:06 – Einstieg & Hinweis auf die Langfassung 00:19 – Beginn der Kurzversion 00:27 – Sprungmarken & Navigation 00:42 – Einblendung der Langfassung 00:56 – Thema: „Besuch der alten Dame“ 01:01 – Nutzung des Schaubilds 01:06 – Fünf-Säulen-Struktur 01:14 – Säule 1: Erwartung 01:23 – Stadt in Not (Güllen) 01:32 – Hoffnung auf die Milliardärin 01:41 – Ill als zentrale Figur 01:54 – Pfarrer: Rückblick & alte Geschichte 02:17 – Säule 2: Machtmissbrauch 02:24 – Notbremsung & Bestechung 02:47 – Erste Begegnung: Ill & Claire 03:20 – Säule 3: Waldgespräch 03:28 – Claires Vergangenheit 03:39 – Ils Verteidigung 03:44 – „Ich bin die Hölle geworden“ 03:57 – Ils falsche Hoffnung 04:04 – Säule 4: Festessen 04:07 – Lobrede des Bürgermeisters 04:17 – Claires Korrektur: Kindheit & Diebstahl 04:46 – Der Turner & die „Erwürgen“-Frage 05:12 – Gespräch mit Ils Frau 05:25 – Bürgermeisterrede (erneut) 05:34 – Claires Angebot: Eine Milliarde 05:46 – „Man kann alles kaufen“ 05:57 – Säule 5: Moral gegen Geld 06:12 – Vaterschaftsklage & bestochene Zeugen 06:59 – Verjährung? Ils Fehleinschätzung 07:08 – Hauptsatz: „Eine Milliarde – wenn jemand Alfred tötet“ 07:35 – Claires Erinnerung an das Kind 07:41 – Bürgermeister lehnt ab 07:55 – Schlusswort: „Ich warte“ 08:18 – Kleine Ergänzung zur dritten Säule 08:26 – Zusammenfassung: Not der Stadt 08:33 – Gegensatz: Stadt vs. Milliardärin 08:48 – Ils Überspielen der Vergangenheit 09:00 – Selbstjustiz-Aspekt 09:16 – Leitfrage des Aktes 09:32 – Nutzen des Schaubilds 09:51 – Übergang zur Webseite 10:04 – Hinweis auf Kurzversion 10:11 – Ausblick: „Worauf wartet die Milliardärin?“ 10:16 – Abschluss & Gruß

Und dazu die Dokumentation:

Mat2209-va1zu2 unb Video Akt1zu2 Der Besuch der alten Dame mit SB pcf

Hier die Langfassung in 27 Minuten

https://youtu.be/SzfJxTPYx1k

Und hier die versprochenen Sprungmarken – direkt zur richtigen Stelle:

00:01 – Intro: Warum eine Langfassung nötig ist 00:38 – Sprungmarken, Zeilennummern & Hörfassung 01:12 – Ausgangslage: Güllen am Ende 02:12 – Der Pfändungsbeamte und die totale Armut 03:35 – Hoffnung auf Claire Zachanassian 04:54 – Wer ist Ill? Vorgeschichte & Andeutungen 05:31 – Ills Selbsterzählung: Jugendliebe, Bruch, Flucht 06:00 – Freistein: Erste Warnsignale 06:21 – Ankunft der Milliardärin: Der Expresszug hält 07:08 – Notbremse, Machtgesten, Geld regiert 07:57 – Bestechungen: 4000 für den Zugführer 08:23 – Empfang (Teil 1): Ills Missverständnisse 09:19 – Claire & ihre Entourage: Prothese, Sarg, Panther 10:04 – Der 7. Gatte und Claires Selbstinszenierung 10:33 – Freistein: Der Ton kippt ins Kriminelle 10:57 – Empfang (Teil 2): Regeln werden außer Kraft gesetzt 11:38 – Arzt, Lehrer, Ill: Unsicherheit und Angst 12:33 – Schauplatzwechsel: „Goldener Apostel“ 13:08 – Vorbereitung auf das Festessen 14:01 – Erinnerungsszene im Wald: Brechts episches Theater 14:48 – Jugendliebe & Verrat: Der Prozess von damals 16:05 – „Ich bin die Hölle geworden“ – Claires Bilanz 17:21 – Festessen (Teil 1): Begrüßung & Inszenierung 18:12 – Demütigungen & Seitenhiebe gegen Ill 19:10 – Die vermeintliche Hochzeit in Güllen? 19:48 – Festessen (Teil 2): Rede des Bürgermeisters 21:05 – Schönfärberei der Stadtgeschichte 21:22 – Claires Gegenrede: Korrigierte Wahrheit 21:38 – Die Milliarde: Geschenk und Drohung 21:52 – „Ich kaufe mir die Gerechtigkeit“ 22:39 – Der Butler erklärt den Begriff „Gerechtigkeit“ 23:09 – Falsche Zeugen, Vaterschaftsklage, Bestechung 24:10 – Das tote Kind & Claires Sturz ins Bordell 24:46 – „Wenn jemand Ill tötet“ – der berühmte Satz 25:34 – Claires Motivation: „Du hast dein Leben gewählt“ 26:00 – Offizielle Ablehnung (und geheime Versuchung) 26:34 – Claire: „Ich warte.“ 27:01 – Schluss & Ausblick auf den zweiten Akt

Hier die Dokumentation:

Mat2209-va1 unb Video Akt1 Der Besuch der alten Dame pcf

Weitere Infos, Tipps und Materialien