Blank Video Poster

Speed-D: Deutschunterricht ohne Schiller? Kommentar zu Volker Weidermanns Vorschlag

Nov 12, 2025
textaussage.de Logo

textaussage.de

Wir nutzen einen Bericht, den wir im Internet aktuell gefunden haben, um dazu einen Kommentar zu präsentieren. Es geht um die Forderung, Schüler und Schülerinnen im Deutschunterricht nicht mehr mit Schiller zu belästigen und sich dafür mehr auf moderne Literatur zu konzentrieren. Wie es sich gehört, arbeiten wir zunächst das heraus, was wirklich bedenkenswert ist. Anschließend kommen allerdings einige Überlegungen, die für eine Gesamtbeurteilung des Vorschlags auch von Bedeutung sind. --- Die Dokumentation ist hier zu finden: https://textaussage.de/kommentar-sollen-schiller-und-wilhelm-tell-raus-aus-dem-deutschunterricht --- 0:00 – Einführung: Was heute anders ist – Speed-Dating mit Schiller 0:22 – Die These: Schiller soll aus dem Deutschunterricht verschwinden 0:45 – Der Artikel von Volker Weidermann – Ausgangspunkt der Diskussion 1:15 – Warum wir den Bericht statt des Originals nutzen 1:40 – Wer ist Weidermann? – Ein erfahrener Literaturkritiker mit Mascha-Kaléko-Biografie 2:30 – Das Impulsbild: Schiller und „Wilhelm Tell“ wandern ins Archiv 3:00 – Was bedeutet „Kanon entrümpeln“? – Idee und Ziel 3:45 – Weidermanns Kritik an Schillers Sprache – „Wand aus Buchstaben“ 4:30 – Kurzinhalt von „Wilhelm Tell“ – Freiheitsdrama und Apfelschuss 5:10 – Der Kommentaransatz: Mitdenken statt nur bewerten 6:00 – Kommentarteil 1: Goethe, Schiller und moderne Lektüren 7:00 – Transparenz im Schreiben – wie man Quellen und Kompetenz benennt 8:15 – Kleist und „Der zerbrochne Krug“ – Vergleich zweier Epochen

View Video Transcript