Zwischenüberschriften in Klausuren – bessere Übersicht für Schüler und Zeitersparnis für Lehrer
Viele Klausuren werden immer noch einfach so heruntergeschrieben. Die Lehrer sind dann froh, wenn wenigstens hin und wieder eine freie Zeile eingefügt worden ist. Das Problem dabei ist, dass kein Leser der Klausur – und auch nicht der Schüler selbst – sich schnell einen Überblick über die Klausur verschaffen kann. Häufig weiß man beim Lesen gar nicht, welche Funktion ein Abschnitt hat. Hier helfen Zwischenüberschriften, die genau die Funktion deutlich machen und im Idealfall auch mit einem inhaltlichen Hinweis verbinden. Wir zeigen am Beispiel einer Gedicht-Interpretation wie man sie übersichtlich gestalten kann. Dabei spielen auch Listenformatierungen eine Rolle. Am Ende haben die Schüler mehr Punkte und die Lehrer weniger Arbeit und können Klausuren auch früher zurückgeben. Also: Vorteile für beide Seiten. 0:00 Thema 0:34 Beispiel ohne ZÜ 1:30 Beispiel mit ZÜ 2:15 Detail-Beispiel 2:21 Funktion und Inhalt 2:42 Beispiel 2 2:52 Eckige Klammern 3:17 Listenformat 3:30 Zusammenfassung 4:18 Vorteil im Beruf 4:42 Dokumentation Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden: (Mat2002) https://textaussage.de/zwischenueberschriften-in-klausuren-ein-plus-fuer-schueler-und-lehrer Eine alphabetisch sortierte Gesamtübersicht unserer Infos und Materialien findet sich hier: https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien