Top-Statement zur Schuldfrage in "Der Prozess": Wie schreibt man so was und wie merkt man es sich?

0 views Sep 4, 2025
publisher-openvideo

textaussage.de

Zur Schuldfrage in Kafkas Roman haben wir ein relativ langes Video gemacht. Deshalb gibt es hier eine Kurzversion, die zeigt, wie ein optimales Statement in einer mündlichen Prüfung oder als Teil einer Klausur aussehen könnte. Zusätzlich zeigen wir, wie man sich mit einem Schaubild alles noch zusätzlich gut merken kann. --- Die Dokumentation ist hier zu finden: https://schnell-durchblicken.de/optimales-statement-beantwortung-der-frage-nach-der-schuld-in-kafka-der-prozess --- 0:01 Einstieg – Rückblick auf erstes Video zur Schuldfrage 0:44 Verweis auf Video 1 (Entwicklungsschritte & Goethe als Gegenstück) 1:32 Vorstellung des „optimalen Statements“ für Prüfung & Klausur 1:58 Ausgangssituation: Verhaftung ohne Schuldnachweis 2:23 Bedeutung der Verhaftung – keine äußere Freiheitsbegrenzung 2:56 Schuld als vom Gericht unabhängig festgestellt 3:00 Figurenanalyse: Titorelli und der Geistliche im Dom 3:35 Schuld als universales Schicksal – Hypothese: „Das Leben selbst ist Schuld“ 3:53 Hinrichtung „wie ein Hund“ – Verlust der Sonderstellung des Menschen 5:05 Schuldverständnis als existenzielle Bedingung – Bezug zum Existentialismus 5:58 Vergleich mit Kafkas Erzählungen („Schlag ans Hoftor“, „Die Verwandlung“) 6:28 Klassik-Vergleich: Goethe und „Das Göttliche“ 7:05 Zusammenfassung – Kurzfassung vs. Langvideo


View Video Transcript