- Als erstes sollte man alle wichtigen Informationen und Unterrichtsergebnisse zusammenstellen, die bei der Klassenarbeit eine Rolle spielen können. Das kann durchaus in Form eines Spickzettels geschehen, dessen Inhalt man sich aber einprägen und den man nicht während der Klassenarbeit verwenden sollte,
- Außerdem sollte man auch noch mal die bisherigen behandelten Kurzgeschichten durchgehen, daraus kann sich eventuell ergeben, in welche Richtung die Aufgabenstellung erfolgen könnte. Manchmal kann sogar ein Vergleich mit den anderen Kurzgeschichte gefordert sein.
- Dann sollte man sich noch mal klarmachen und einprägen, was eine Kurzgeschichte überhaupt ist
- Eine kurze Geschichte, die ein Schriftsteller sich ausgedacht hat
- Dafür wird ein besonderer Moment aus einem Leben vorgestellt, der häufig auch zu einer Veränderung führen kann.
- Typisch ist der direkte Einstieg
- Und der offene Schluss.
- Dazwischen liegt eine relativ kurze und einfache Handlung, die häufig mit einem möglichen Wendepunkt verbunden ist.
- Was ist eine Inhaltsangabe?
- Eine besondere Form des Berichts. Bei der Kurzgeschichte bedeutet man das, dass man so kurz wie möglich die wichtigen Elemente des Inhalts und besonders der Handlung vorstellt.
- Ob auch noch die Angabe des Themas dazugehört, muss man mit seinem Lehrer absprechen. Das ist nämlich eigentlich schon ein Aspekt der Interpretation, d.h., das kann man durchaus unterschiedlich sehen.
- Es empfiehlt sich, mit einer Art Formular zu beginnen, bei der man dann schon zum Beispiel die zentrale Person ansteuert, häufig schon verbunden mit einem Relativsatz.
- In der Kurzgeschichte „Das Brot“
- von Wolfgang Borchert
- geht es um einen Mann,
- der nachts heimlich etwas von dem gemeinsamen Brot isst.
- Seine Frau bekommt das mit,
- sie überspielt aber die peinliche Situation, die sich daraus ergibt
- und gibt ihm am nächsten Morgen eine Schnitte von ihrem eigenen Brot
- mit der Begründung, sie vertrage nicht so viel.
- Der Mann nimmt diese Großzügigkeit verschämt an.
- Am Schluss setzt sich die Frau demonstrativ zu ihrem Mann in den Lichtschein der Lampe.
- Man sieht hier, wie ich ausgehend von dem Einleitungsformular die wichtigsten Stationen des Inhalts beziehungsweise der Handlung aufgeführt habe.
- Wichtig ist, dass man auf wörtliche Rede verzichtet und keine Wörter verwendet, die eher zur Schilderung oder so Spannungserzeugung gehören.
- Wichtig ist zudem das Tempus: Wie bei jeder Analyse eines Textes verwendet man auch bei der Inhaltsangabe hauptsächlich das Präsens und bei Vorzeitigkeit das Perfekt.
Kurzgeschichten, speziell für die Klasse 8
Liste von Kurzgeschichten, die man gut in der Klasse 8 verwenden kann: hier.