Alphabetische Übersicht über unsre Materialien
Wichtiger Hinweis:
Aktuell haben wir eine Suchfunktion hinzugefügt.
Sie listet zu Stichwörtern alles auf, was wir an Materialien dazu haben.
Zu finden ist die Suchfunktion entweder rechts in der Seitenleiste – oder am Ende dieser Seite.
Die Liste hier ist im Laufe der Zeit entstanden, aber sie muss überarbeitet und ergänzt werden, damit nur noch wirkliche Highlights hier empfohlen werden.
@@@@@@@@@@@@@@@@
Videos zu Themen mit dem Buchstaben „E“
- Thema „Episches Theater“
https://youtu.be/37RDQh_YpSk
— - Thema „Expressionismus“
https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv0rZgELUJ4mBWV0auTu4H6T
— - Erzähltechnik: Analyse von Erzählhaltung und Erzählperspektive (Beispiel Kurzgeschichte)
https://youtu.be/J1966gk9JP0
—
Buchstabe E
Eichendorff u.a.
Hierzu haben wir eine spezielle Themenseite erstellt:
-
- Eichendorff, Gedichte und Novellen
https://textaussage.de/eichendorff-themenseite
— - Wichtige Gedichte Eichendorffs
https://textaussage.de/eichendorff-interessante-gedichte-vorgestellt
—
- Eichendorff, Gedichte und Novellen
- Einordnungen
- Einordnung einer Episode in den Gesamtroman – am Beispiel von „Corpus delicti“
https://textaussage.de/wie-ordnet-man-eine-episode-in-einen-romanzusammenhang-ein-beispiel-corpus-delicti
— - Einordnung einer Dramenszene – Klärung der Voraussetzungen im dramatischen Konflikt:
https://youtu.be/NOeZpZFZ90c?si=qwZFtXsWeT4SZlIM
und
https://youtu.be/NOeZpZFZ90c?si=q_LdtPZV_RHr-DUy
—
- Einordnung einer Episode in den Gesamtroman – am Beispiel von „Corpus delicti“
- Elternsprechtag: Wie nutzt man ihn optimal?
Vom letzten Elternsprechtag zu guten Zeugnissen: Tipps und Anregungen
https://textaussage.de/vom-elternsprechtag-zu-guten-zeugnissen
— - „Emilia Galotti“ als Werk der Aufklärung und als bürgerliches Trauerspiel
https://www.schnell-durchblicken2.de/emilia-galotti
— - Episches Theater
leicht verständlich erklärt – mit Schaubild und Lückentext
vgl. auch „aristotelisches“ und „nicht-aristotelisches“ Theater
https://textaussage.de/brecht-episches-theater-leicht-verstaendlich-erklaert
— - Epochen der Literatur, siehe Literaturgeschichte
https://textaussage.de/deutsche-literaturgeschichte-themenseite
—— - Epochenumbrüche in der Literaturgeschichte
Vorbereitung auf das Abitur
https://textaussage.de/schriftliches-abitur-thema-epochenumbrueche-in-der-literaturgeschichte
—
- Erlebte Rede
- als Beispiel für nicht-distanziertes Erzählen, bei dem der Erzähler mit der erzählten Figur geradezu verschmilzt
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-erlebte-rede
— - Erlebte Rede als Element in der Kurzgeschichte „San Salvador“ von Peter Bichsel:
https://textaussage.de/peter-bichsel-san-salvador-wiedergabe-von-gedanken-in-der-erlebten-rede
- als Beispiel für nicht-distanziertes Erzählen, bei dem der Erzähler mit der erzählten Figur geradezu verschmilzt
- Erörterung
Hier haben wir eine spezielle Themenseite angelegt, die hier zu finden ist:
https://textaussage.de/eroerterung-themenseite
Ersten Eindruck formulieren
Ersten Eindruck von einer Lektüre formulieren
zum Beispiel zu Dürrenmatts Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“
https://www.schnell-durchblicken2.de/erster-eindruck-drama
Erzählende Texte analysieren
Vorbereitung schriftliches: Abitur Analyse erzählender Texte (Kurzgeschichte, Romanauszug)
Erzähltechnik:
- Themenseite Erzähltechnik
https://textaussage.de/erzaehltechnik-themenseite
—
Essay: Was ist das? Wie schreibt man sowas?
Hierzu haben wir eine eigene Themenseite angelegt, auf der wir Infos, Tipps und Materialien sammeln.
- Essay – in der Schule: Was ist das, wie schreibt man so etwas?
https://textaussage.de/thema-essay-infos-tipps-und-materialien-themenseite
—
Exilliteratur (1933-1945)
Hierzu haben wir eine eigene Seite angelegt:
https://textaussage.de/exilliteratur-1933-1945-themenseite
Expressionismus
siehe hierzu die Themenseite mit vielen Infos, Tipps und Materialien
https://textaussage.de/expressionismus-themenseite
Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos