Alphabetische Übersicht über die Infos und Materialien auf unseren Web-Seiten
Wichtiger Hinweis:
Aktuell haben wir eine Suchfunktion hinzugefügt.
Sie listet zu Stichwörtern alles auf, was wir an Materialien dazu haben.
Zu finden ist die Suchfunktion entweder rechts in der Seitenleiste – oder am Ende dieser Seite.
Die Liste hier ist im Laufe der Zeit entstanden, aber sie muss überarbeitet und ergänzt werden, damit nur noch wirkliche Highlights hier empfohlen werden.
@@@@@@@@@@@@@@@@
Videos zu Themen mit dem Buchstaben „F“
- Thema „Fabeln“ – Playlist
https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv36h6ihBXdTYr8kYVb5ogb8
— -
Goethe, „Faust“: Wer das Wichtigste mit drei Videos kennenlernen will:
Und hier auch gleich noch die Themenseite zu Goethes „Faust“
- „Faust“
Themenseite zu Goethes „Faust“
—
Buchstabe F
Fabeln:
- Warum sind Fabeln „fabelhaft“? Eine kurze Einführung, was das Besondere an ihnen ist und für welchen Zweck sie erfunden worden sind (mit Schaubild)
https://schnell-durchblicken.de/warum-sind-fabeln-so-fabelhaft
— - Fabeln selbst schreiben: Hier wird an einem Beispiel gezeigt, wie man auf eine Idee kommen kann und sie umsetzt:
Selbst eine Fabel erfinden – am Beispiel von: „Die kluge und die dumme Maus“
— - Fabeln – Sammlung der interessantesten Beispiele
https://textaussage.de/fabeln-beste-texte
— -
Fabel, unmoralische: von Lothar Sauer – von einem Regenwurm, der glaubt, sich das Paradies schon deutlich zu früh erschleichen zu können
https://schnell-durchblicken.de/lothar-sauer-unmoralische-fabel-oder-wie-es-im-himmel-wirklich-abgeht
—
Facharbeiten
- Hier haben wir eine spezielle Themenseite eingerichtet, weil das hier zu unübersichtlich wurde:
https://textaussage.de/facharbeit-themenseite
—
Fachbegriffe
- des Deutschunterrichts – mit Erklärungen und Beispielen, die man sich gut einprägen kann.
https://textaussage.de/fachbegriffe-deutschunterricht
—
Farben in Gedichten
Ein etwas spezielles Thema, aber interessant für eigene Versuche.
- Conrad Ferdinand Meyer „Heilige Bläue“,
Theodor Däubler, „Frieden“,
Karoline von Günderode „Hochrot“
und Schülergedichte von Fabian Grodkowsky: „Du und deine Farbe“ sowie „Ende gut, alles rot“
https://schnell-durchblicken.de/gedichte-farbe-blau
- „Figurenkonstellation“ als wichtiger Aspekt der Interpretation:
schönes Beispiel hier:
https://textaussage.de/marlene-roeder-mitternachtspartys-entwicklung-der-beziehung-der-maedchen
— - Filme im Unterricht: Infos und Tipps
- Film-Auswertung: Auswertung des Films: „Napoleon und die Deutschen“
- Film-Analyse: Tipps und Hilfen zur Film-Analyse – u.a. zwei Szenen aus dem Film „Der Club der toten Dichter“
- —
- Fragen und Antworten:
Mit diesen Seiten versuchen wir alle wichtigen Informationen zu einem Thema so zusammenzustellen, dass man sich damit gut auf schriftliche Arbeiten und mündliche Prüfungen vorbereiten kann.- Thema Literatur:
https://textaussage.de/thema-literatur-fragen-und-antworten - Thema Nathan der Weise
https://textaussage.de/lessing-nathan-der-weise-fragen-und-antworten
—
- Thema Literatur:
- Französische Revolution: „ZDF History Die Französische Revolution HD, Doku“: Vorstellung des Inhalts
- Fremdheit in literarischen Texten, bsd. in Gedichten
- Fragment – zum Beispiel das Gedicht von Gottfried August Bürger, „Für wen“
— - Frisch, Max, „Du sollst dir kein Bildnis machen“ – kritische Auseinandersetzung mit einem berühmten Text, der möglicherweise selbst ein „Bildnis“ präsentiert.
— - FPZK: Fünf-Punkt-Zusammenfassungen als gute Möglichkeit, etwas zusammenzufassen
— - Fußnoten in Facharbeiten: Wie man das Problem von allgemeinen Informationen mit „Gobalfußnoten“ löst
https://www.endlich-durchblick.de/projekt-facharbeit-infos-und-support/
—
Zur Gesamtübersicht über unsere Infos, Tipps und Materialien
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien
Mittelfristig verschwindet die Seite www.schnell-durchblicken3.de.
Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Buchstaben: