Diese Seite präsentiert Infos, Tipps und Materialien zum Thema „Balladen“
- Balladen – Quiz zum Einstieg ins Thema oder zur Wiederholung, etwa nach den Ferien
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/auswahl-quiz-sammlung-deutsch/quiz-balladen/
— - Balladenarbeit: Tipps, worauf man achten sollte (bsd. Inhaltsangabe und Kennzeichen)
https://www.schnell-durchblicken2.de/tipps-ka-ballade
— - Balladen: Überblick über viele Beispiele, nach Themen geordnet
https://www.schnell-durchblicken.de/e-books-und-support/eb-die-richtige-ballade-finden/
—
- Ballade: Wie schreibt man eine Inhaltsangabe – am Beispiel von Frank Wedekind, „Brigitte B.“ (an der Grenze zur Moritat)
https://www.schnell-durchblicken2.de/wedekind-brigitte-b
— - Zur Ballade „Der Zauberlehrling“ ein passendes Sprichwort (er)finden
https://www.einfach-gezeigt.de/zauberlehrling-sprichw%C3%B6rter
— - Ballade vortragen (rezitieren): Wie schafft man es, eine Ballade besonders effektvoll vorzustellen – am Beispiel von Ludwig Uhlands Ballade „Die Rache“
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/ballade-effektvoll-vortragen-beispiel-uhland-rache/
— - Ballade in einen Zeitungsbericht umwandeln – gezeigt am schwierigen Beispiel „Der Knabe im Moor“
— - Ballade in eine Erzählung umwandeln – am Beispiel von Heinrich Heine, „Das Sklavenschiff“
https://www.schnell-durchblicken2.de/bal-kg-heine-sklavenschiff
— - Ballade: Dazu einen Tagebucheintrag schreiben – am Beispiel von „Nis Randers“
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/thema-balladen-und-inhaltsangabe/klassenarbeit-balladen-inhaltsangabe/
— - „Ballade von der Mittelmäßigkeit der Liebe“ – Versuch, in Balladenform ein zentrales Problem moderner Liebesverhältnisse aufzuzeigen
— - Volksballade – „Es waren zwei Königskinder“ – wie man eine Inhaltsangabe schreibt
—
- Ballade zum Thema „Fußball“ – von „blizi“ verfasst
— - Ballade eines Lehrers zum Thema „Fußball“
—