Schnell-durchblicken: „K“ – Was wir zu diesem Buchstaben haben (Mat5910-K)

Kabale und Liebe

Kästner

Kafka – spezielle Themenseite mit Infos, Tipps und Materialien

Das ist eins unserer Spezialgebiete. Wir haben manchmal den Eindruck, dass wir die einzigen sind, die einen guten Schlüssel zum Verständnis der Texte dieses Dichters gefunden haben. Dabei beziehen wir uns natürlich auf die Schule – das ist der Bereich, in dem wir gerne etwas mehr Klarheit schaffen würden.

U.a. stellen wir auch die wichtigsten kurzen Erzählungen Kafkas vor oder auch die Großerzählung „Die Verwandlung“

Alles das findet man auf unserer Themenseite:

https://textaussage.de/kafka-themenseite

 

Kaléko, Mascha

Kalendergeschichten

Kant, Immanuel: Problem der Anschaulichkeit der Begriffe

  • Bei einer genaueren Betrachtung der Beantwortung der Frage „Was ist Aufklärung“ durch Immanuel Kant ist uns aufgefallen, dass die Ausführungen nach dem grandiosen Einstieg sehr unkonkret sind.
  • Das hat uns zu der Frage geführt, ob Begriffe in den nicht-mathematischen bzw. nicht-naturwissenschftlichen Fächern nicht ein Definitionsproblem haben.
  • Das heißt: Wenn man zum Beispiel so etwas sagt oder hört wie „Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden“, dann klingt das gut, aber es hat solange nicht viel Wert, wie nicht genau geklärt ist, was mit „Freiheit“ gemeint ist.
  • Zur Zeit der alten DDR war es ganz klar, dass dort vielfach die gleichen Begriffe in der Verfassung verwendet wurden wie im Grundgesetz – sie wurden nur anders verstanden bzw. ausgelegt.
  • Zurück zu Kant:
    Wir haben inzwischen zwei Philosophen gefunden, also Fachleute, die bei Kant auch ein Konkretisierungsproblem sehen.

    • Zum einen ist da Richard David Precht, der bei seiner Vorstellung der Werke Kants in seiner Geschichte der Philosophie, Band II ab auf S. 504 (E-Book-Ausgabe) folgendes feststellt:
      „Als die Kritik der reinen Vernunft erscheint, blüht auch in mancher deutschen Stadt die Aufklärung, vor allem in Berlin. Doch die dortigen Aufklärer sind von Kants Werk enttäuscht: zu unkonkret, zu umständlich, zu unverständlich.“
    • Und nach der Vorstellung der Kritik Hamanns an Kants recht eindimensionaler Vernunftorientierung bemängelt ein anderer „das Fehlen der Psychologie in Kants Buch. Wo bleiben die empirischen Beweggründe wie Gefühle, sinnliche Antriebskräfte und all die alltagspragmatischen Situationen, von denen unser Vernunftgebrauch abhängt?“ (S. 505)
    • Und wenn Psychologen heute davon ausgehen, dass wir nur zu 10% von der hellen Vernunft bestimmt sind und zu 90% von dunklen Triebkräften, wird Kants Vernunft-Monomanie noch fragwürdiger.
  • Dann schauen wir uns ein Youtube-Video an, in dem mit Dr. Walther Ziegler ein Kenner seiner Philosophie Kant vorstellt:
    https://youtu.be/q2Wky9MKw50?si=h2g5oWjXa-8vkoeJ
    Da heißt es ab Minute 25:53 im Hinblick auf Kants sorgfältig ausgearbeitete Kategorien:
    „Kant kann selbst hat hierfür [für die Kategorien] leider kein einziges Beispiel gebracht in seinem dicken Buch. Er selbst hat sich dazu geäußert und hat gesagt: Na ja,  klar,  was soll er denn großartig jetzt noch ein Beispiel bringen,  das Buch hat eh über 1000 Seiten. Lieber nicht. Er will es nicht noch mehr verlängern. Aber ich glaube,  er war ein bisschen zu feige, weil: Es ist tatsächlich schwer,  diese hölzernen Kategorien auf die Wirklichkeit anzuwenden.“ 

Kategorischer Imperativ (Kant)

Eine kleine Infragestellung in Form einer Parabel

 Klassik

 Klausuren

Kleider machen Leute

Einiges aus dem Alphabet ab „Klemm“ …

Kommunikation

Kommunikation als Thema – Überblick

Kommunikationsmodelle:

Kommunikation und Parabel

Das folgende Zitat von Schulz von Thun haben wir bisher nicht überprüfen können, aber es trifft den Kern der Sache:

„Zur wahren Meisterschaft gehört auch die Kunst der indirekten Kommunikation, die es ermöglicht, das eigentlich Gemeinte zwischen den Zeilen so anklingen zu lassen, dass der andere dies an sich heranlassen kann, ohne gleich reagieren zu müssen.“ (Kommunikation als Lebenskunst, S. 33)

Kommunistisches Manifest bis zu Korrigiertipps für Lehrer

Kreatives Schreiben – Tipps und Materialien

Künstlerische Mittel = sprachliche und rhetorische Mittel

Sprachliche Mittel – Eigenart und Beispiele
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/fragen-und-antworten/sprachliche-mittel-rhetorik/

Youtube-Video: Künstlerische Mittel – nicht suchen, sondern finden 😉
Videolink

Das Elend mit den „künstlerischen“ oder „sprachlichen Mitteln: Wie man es sich leichter machen könnte!
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/themen/literatur-allgemein/170-kuenstlerische-mittel

Künstlerische Mittel im Gedicht:
https://textaussage.de/schnellkurs-gedichtanalyse-kuenstlerische-mittel

Künstlerische, sprachliche, rhetorische Mittel in einer Ballade: Fontane, „Gorm Grymme“
Künstlerische oder sprachliche Mittel in einer Ballade finden: „Gorm Grymme“

Kurzgeschichten

Auch hier haben wir spezielle Seiten:

Kultur als Thema in der Schule

Weitere Infos, Tipps und Materialien 

https://textaussage.de/weitere-infos