Schnell-durchblicken: „G“ – Was wir zu diesem Buchstaben haben

 

Alphabetische Übersicht über die Infos und Materialien auf unseren Web-Seiten

Buchstabe G

 Galilei

Gedichte – Allgemeines und Tipps zur Analyse bzw. Interpretation

  • Unser E-Book zum Thema Gedichte: Viel Knowhow für wenig Geld
    Helmut Tornsdorf, „Keine Angst mehr vor der Interpretation von Gedichten: 10 Tipps und jede Menge Knowhow“
    als E-Book u.a. hier zu bekommen

    • Worum es in diesem E-Book geht: 3 Probleme und 3 einfache Lösungen
    • Vorab eine Kurzfassung der wichtigsten Infos und Tipps für die Eiligen:
    • Ein erster Vorgeschmack auf den Ablauf einer Interpretation?
    • Was sind Gedichte überhaupt?
    • Welche Rolle spielt der Reim in Gedichten?
    • Welche Rhythmus-Varianten sollte man kennen?
    • Was macht Gedichte über die äußere Form hinaus noch schwierig?
    • Was sind die wichtigsten künstlerischen Mittel in Gedichten?
    • Was versteht man eigentlich unter der Analyse bzw. Interpretation von Gedichten?
    • Was zur Analyse eines Gedichtes gehört
    • Wie geht man am besten vor, wenn man ein Gedicht interpretieren soll
    • Ein Beispiel für eine Gedichtinterpretation aus der Zeit der Romantik
    •  
  • Gedicht-Interpretation: Spezielle Tipps und Tricks

Gedichte vortragen (rezitieren)

Geiger, Arno, „Unter der Drachenwand“

siehe die Übersichts-Seite:
https://www.einfach-gezeigt.de/geiger-drachenwand-themenseite

G – ab Gerstl

  • Germanistik -Vergleich von Schulinterpretation und wissenschaftlicher Interpretation
    Goethe, „Harzreise im Winter“ – Vergleich einer eigenen, schulnahen Interpretation mit einer extrem wissenschaftlichen aus dem Bereich der Germanistik:

https://www.schnell-durchblicken2.de/goethe-harzreise-im-winter-malte-stein

Geschichte für Durchblicker

Wer Geschichte möglichst übersichtlich präsentiert haben möchte, der findet hier eine leicht verständliche Vorstellung einzelner Epochen.

Dazu gibt es eine spezielle Themenseite:

https://www.einfach-gezeigt.de/themenseite-geschichte-f%C3%BCr-durchblicker

Geschichte – auf einen Blick: Von Christi Geburt bzw. Kaiser Augustus bis zur Gegenwart – mit Schaubild

Goethe

Grundgesetz

Grundgesetz von 1949 – seine Entstehung in 10 Punkten kurz und verständlich dargestellt

Grundherrschaft

Grundwissen

Grundwissen Sprache

Gryphius

Zur Gesamtübersicht über unsere Infos, Tipps und Materialien

https://schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien

Mittelfristig verschwindet die Seite www.schnell-durchblicken3.de.

Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Buchstaben: