Von 1789 nach 1848 und dann bis zum Jahr 1871
Kleine Vorbemerkung zu den Zusammenhängen:
- Ende des 18. Jahrhunderts gab es zwei Entwicklungen, die zusammen zu neuen Staats- und Gesellschaftsformen führten. Die Industrielle Revolution schwächte den Adel und stärkte das Bürgertum – denn das investierte in die neuen Fabriken.
— - Dazu kamen die Ideen der Aufklärung, die dem Bürgertum gewissermaßen die geistige Lizenz zu Veränderungen bis hin zur Revolution gaben.
— - Die neuen Prinzipien setzten sich zuerst in Amerika durch, wo die englischen Kolonien sich vom Mutterland lossagten und einen eigenen Staat, eine freie Republik, gründeten.
— - Es folgte Frankreich, in dem Vertreter vor allem des Bürgertums das absolutistische System und die Ständegesellschaft abschafften und verschiedene Verfassungsvarianten ausprobierten. Vor allem der Krieg gegen die alten Mächte radikalisierte dann die Revolution immer weiter und es kam zum Terror.
— - Napoleon sorgte dann für die Beibehaltung wichtiger Fortschritte, zugleich aber für ein neues System der Stabilität und Sicherheit. Allerdings begann er neue Kriege, die schließlich auch in seinem Sturz endeten.
— - Es begann die Zeit der Restauration, die die alten Verhältnisse aber nicht komplett wiederherstellen konnten.
— - Die Deutschen versuchten zunächst 1848 in einer Revolution auch die nationale Einheit herzustellen – als das scheiterte, waren sie schließlich froh, dass Bismarck ihnen die Einheit mit Hilfe von drei Kriegen und als Maßnahme der Monarchen in Deutschland schenkte.
— - Damit hatten die Deutschen die Einheit bekommen, aber nicht ihr zweites Ziel, nämlich die Freiheit, über die Politik selbst zu bestimmten, also keine richtige Demokratie.
— - Es waren dann die unfähigen Nachfolger Bismarcks, die das neue Reich im Ersten Weltkrieg in den Abgrund führten und indirekt schließlich sogar die Herrschaft Hitlers ermöglichten.
— - Insgesamt sieht man, wie Politik und Wirtschaft zusammenhängen: Beide Kräfte bringen das Bürgertum in eine immer stärkere Position, so dass es schließlich in Deutschland zumindest ein bisschen Mitbestimmungsmöglichkeiten bekommt.
—
Inzwischen gibt es auch ein Video mit Schaubild
Das kann man sich auch ohne Bemalung hier herunterladen:
https://schnell-durchblicken.de/klausurvorbereitung-deutschlands-nationalbewegung-bis-1871
15 1815 – 1848: die Jahre des scheinbaren Rückschritts
- Die erste Phase der Zeit nach Napoleon reicht vom Wiener Kongress bis zur Revolution von 1848.
- Man bemühte sich, die Französische Revolution und ihre Folgen in Vergessenheit geraten zu lassen.
- Aber die Wirklichkeit war auch damals schon stärker als die Wünsche irgendwelcher Herrscher und privilegierter Gruppen.
- Dementsprechend gab es eine ständig größer werdende Schicht von Menschen, die mehr Gerechtigkeit und Freiheit wollten.
- Einige wollten auch, dass das Versprechen aus der Zeit der Befreiungskriege eingelöst wurde, eine Verfassung als Garantie der Volksrechte zu bekommen – evtl. auch ein geeintes Deutschland.
— - Eine große Rolle spielte dabei das „Nationalbewusstsein“, das in der Französischen Revolution entstanden war – im Abwehrkampf gegen die monarchistischen Mächte Preußen und Österreich.
- Bezeichnend ist die Marseillaise als Lied der Freiheitssoldaten.
- Außerdem wurde mit der „levée en masse“ erstmals eine allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
- Daraus entstand eine Armee, die man nicht mehr geschlossen in den Kampf schicken musste, um sich vor Fahnenflucht zu schützen, sondern eine Armee, deren Soldaten selbstständig und entsprechend überraschend und erfolgreich kämpfen konnten.
15.1 Die große Enttäuschung für die Deutschen
- Nach dem Sieg über Napoleon 1815 wurde in Wien ein Kongress einberufen, auf dem Frankreich aber ziemlich geschont wurde.
- Es war wieder eine Monarchie und wurde gebraucht für den Frieden in Europa und den Erhalt der Fürsten-Herrschaft und des Feudalismus (Einteilung der Bevölkerung in Stände mit unterschiedlichen Rechten).
- Vor allem die Deutschen wurden fürchterlich enttäuscht:
- Sie hatten zunächst in den Preußischen Reformen gesehen, wie viel Fortschritt auch im Auftrag des Königs erreicht werden konnte (Bauernbefreiung, Gewerbefreiheit, mehr Menschenrechte im Militär, Selbstverwaltung der Städte u.a.)
- und wie viel Schwung das im ganzen Volk in den siegreichen Befreiungskriegen hervorrief.
- Aber bei den Verhandlungen in Wien blieb davon nicht viel übrig.
15.2 Fast wieder die alten Verhältnisse
- Das 1806 ruhmlos zu Grunde gegangene alte Heilige Römische Reich Deutscher Nation wurde nicht wiederhergestellt und es gab auch keinen richtigen Nachfolger.
- Vor allem nahm man wenig Rücksicht auf die Menschen, die sich voll für den Abwehrkampf gegen Napoleon eingesetzt hatten.
- Statt eines geeinten deutschen Nationalstaats wie in Frankreich oder England gab es nur einen sogenannten Deutschen Bund, der eigentlich eine Fürstenvereinigung war und sich vorwiegend auf die Unterdrückung von Veränderungswünschen konzentrierte.
- Bezeichnend ist das Verbot des sog. „Jungen Deutschland“ (1835), wozu auch Heinrich Heine gezählt wurde.
- Das waren Schriftsteller, die man für gefährlich hielt und die nicht mehr publizieren durften.
- Auch Büchner entkamp nur knapp der Verhaftung, nachdem er 1834 eine revolutionäre Flugschrift „Der hessische Landbote“ veröffentlicht hatte.
- Lediglich in einigen kleineren Staaten des Deutschen Bundes wurden Ansätze einer modernen Verfassung verwirklicht.
- Im Allgemeinen aber herrschte wirklich Restauration, d.h. die Rückkehr zu den vorrevolutionären Verhältnissen.
- Je mehr die Menschen versuchten, an diesen Verhältnissen zu rütteln (1817 Wartburgfest, 1832 Hambacher Fest), umso repressiver (unterdrückender) wurden die staatlichen Organe.
15.2a Wichtige Entwicklungen
- Wartburgfest: 1817,
300 Jahre nach Luthers Thesenanschlag, etwa 300 Studenten. Forderung eines deutschen Nationalstaates und einer freiheitlichen Verfassung.
Reaktion der Regierung: verstärkte Überwachung der Universitäten.
— - Karlsbader Beschlüsse, 1819:
- Nachdem ein als reaktionär geltender Schriftsteller namens Kotzebue von einem Studenten ermordet worden war, wurde die Überwachung der Unis verstärkt.
- Liberale Professoren konnten entlassen werden.
- Die Burschenschaften (damals freiheitliche Studentenverbindungen) wurden verboten.
- Zensur und Einrichtung einer „Zentraluntersuchungskommission“ gegen revolutionäre „Umtriebe“.
—
- 1830 Juli-Revolution in Frankreich
- Neuen Aufschwung bekam die Freiheitsbewegung, als es den Franzosen in der Julirevolution von 1830 gelang, die alte Königsfamilie aus der Zeit vor 1789 aus dem Amt zu jagen.
- Mit Louis Philippe kam ein Verwandter auf den Thron, der versuchte, ein „Bürgerkönig“ zu sein.
- Konkret hieß das vor allem, dass man sich möglichst bereichern sollte (dann dürfe man auch wählen). Die wachsende Arbeiterschicht blieb außen vor.
—
- 1832 Hambacher „Fest“
- Als Fest getarne Massendemonstration als gemeinsamer Gang hoch zur Burgruine von Hambach.
- Dabei ging es vor allem um die deutsche Einheit und Grundrechte.
- Erstmals wurde die schwarz-rot-goldene Fahne verwendet.
- Reaktion war wieder Unterdrückung mit allen Mitteln, auch das Verbot von politischen Reden auf Versammlungen.
15.3 Rückzug ins Private
16 1848: Das Jahr des scheinbaren Scheiterns der Revolution in Deutschland
- Sie wollten Freiheitsrechte, wie sie sich die Franzosen in der Revolution von 1789 erkämpft hatten.
- Außerdem wollten Sie die staatliche Einheit aller deutschen / deutschsprachigen Länder.
16.1 Frankreich erneut als Vorbild
- 1848 kam dann die große Chance für die Deutschen, zwei Ziele auf einmal zu erreichen,
- nämlich die ersehnte nationale Einheit
- und die politische Freiheit, d.h.: Menschenrechte und Verfassung.
- Ausgangspunkt war eine erneute Revolution in Frankreich (Februarrevolution), in der der 1830 eingesetzte sogenannte Bürgerkönig ebenfalls verjagt wurde.
- Dem war nämlich weiter nichts eingefallen, als den Menschen, die ein Wahlrecht nicht nur nach Besitz forderten, zu empfehlen, sie müssten sich halt bereichern, dann könnten sie auch wählen.
16.2 Große Ideen – wenig Macht und Erfolg
- 16.2.1 Februar 1848: Frankreich legt vor – Deutschland folgt nach
Frankreich ging nach dem Februar 1848 sogar soweit, erneut eine Republik auszuprobieren, die allerdings bald in ein erneutes Kaisertum, das Napoleons III., mündete. - Die Deutschen übernahmen zumindest ein bisschen von dem revolutionären Schwung der Franzosen und setzten – weitgehend friedlich im Südwesten Deutschlands und in blutigen Barrikaden – Kämpfen in Wien und Berlin – die Vorbereitung neuer, demokratischer Verfassungen durch.
Das Paulskirchenparlament – fleißig, aber ohne Macht
- Ab dem Mai 1848 wurde in Frankfurt in der Nationalversammlung intensiv gearbeitet.
- Besonders lange wurde an einem ersten Katalog von Grundrechten gearbeitet.
- Gleichzeitig verschoben sich aber die realen Machtverhältnisse immer stärker zu Ungunsten der Revolutionäre.
- Sie hatten kein wirklich mächtiges vorläufiges Staatsoberhaupt, sondern nur einen so genannten „Reichsverweser“ ohne militärischen und bürokratischen Unterbau.
- Die Machtlosigkeit des ersten demokratisch gewählten deutschen Parlaments zeigte sich, als es Preußen beauftragte, die Interessen der Deutschen gegen Dänemark zu schützen – eine eigene Armee hatte man ja nicht.
- Preußen folgte dem Auftrag, schloss aber bald eigenmächtig wieder einen Waffenstillstand. Den Parlamentariern in der Paulskirche blieb nicht viel mehr als Protest. Es kam dann noch schlimmer.
16.2.2 Stufenweises Scheitern
- Nachdem man in mühseligen Auseinandersetzungen akzeptiert hatte, dass es eine großdeutsche Lösung mit Österreich nicht geben würde,
- musste man erleben, dass auch die zweitbeste Lösung nicht realisiert werden konnte.
- Zwar einigte man sich darauf, dem König von Preußen die Krone eines neuen deutschen Kaiserreichs anzubieten.
- Dieser lehnte aber brüsk mit dem Hinweis ab, er werde eine solche Krone nur von seinesgleichen, sprich also wie im Mittelalter von den Fürsten entgegennehmen.
16.3 Das traurige Ende der Revolution in Deutschland
16.4 Warum ist die Revolution gescheitert?
16.4.1 Das französische Schreckbild für die Bürger
Es kamen verschiedene Dinge zusammen: Ein wichtiger Punkt war, dass erstmals auch Arbeiter an den revolutionären Entwicklungen beteiligt waren. In Frankreich erhoben sie so mächtig ihre Stimme, dass sie sogar vom Militär zusammengeschossen werden mussten.
16.4.2 Der König als Partner des Bürgertums
- Dafür gab es ja auch schon ein großes Vorbild, nämlich die Reformen des Herrn von Stein, der nach 1807 in Preußen auch eine „Revolution von oben“, also im Auftrag des Königs und mit seiner Zustimmung, durchgesetzt hatte.
- Das war ein Modell, auf das man jetzt gerne zurückgriff.
Das Problem war nur, dass da kein großer Feind mehr war, den König und Volk zusammen bekämpfen mussten und wollten. - Jetzt sah man eher im Volk den Feind und tat alles, um es auf alle mögliche Weise auszutricksen.
- Dabei spielte auch eine Rolle, dass der preußische König zwar seine eigene Landes-Nationalversammlung in Berlin, die parallel zu der in Frankfurt für ganz Deutschland tagte, auseinandertreiben ließ. Aber er machte auch Zugeständnisse, gab von sich aus eine Verfassung, auf die wir noch genauer eingehen werden.
16.4.3 Deutsche Besonderheiten: Keine Hauptstadt – aber viel Untertanengeist
- Was Deutschland vor allem auch fehlte, war ein großes nationales Zentrum wie Paris, in dem die Aufstandsbewegung sich geschlossen formieren konnte.
- Die Deutschen hatten es mit zig größeren und kleineren Fürsten zu tun – die nationale Spaltung lähmte auch die nationale Revolution.
- Dazu kam allerdings auch eine spezifisch deutsche Mentalität, die Lenin so auf den Punkt gebracht hat:
- Wenn die Deutschen eine Revolution machen und einen Bahnhof besetzen wollen,
- kaufen sie vorher eine Bahnsteigkarte.
- Solche Tickets kennen wir heute nicht mehr, weil Bahnhöfe im Unterschied zu früher frei zugänglich sind.
- Aber der Satz trifft doch die besondere Staatstreue und den ausgeprägten Untertanengeist, der für viele Deutsche bis zum Ersten Weltkrieg kennzeichnend war.
16.5. Die „Bedeutung“ der „Märzrevolution“ von 1848/49
- Die Revolution von 1848 ist ein Schlüsselereignis der deutschen Geschichte, weil sie zeigt,
- dass auch die Deutschen sich für wichtige Ziele erheben könnem,
- dass es dabei zumindest kurzzeitig zu einem Bündnis zwischen Bürgern und Arbeitern kommt,
- dass die große Leistung der Erarbeitung der Grundrechte und einer Verfassung zugleich den Fürsten Gelegenheit gab, in die Gegenoffensive zu gehen,
- dass letztlich die Bürger sich eher mit den Fürsten verbündeten, als mit den Unterschichten zusammen aufs Ganze zu gehen,
- dass sie Spuren hinterlassen haben, die in alle späteren Verfassungen hineinwirkten, besonders die der Weimarer Republik.
- Die Revolution von 1848/1849 wurde in ihrer Sprengkraft gemindert, weil in den Preußischen Reformen ein Konzept einer „Revolution von oben“ durchgesetzt wurde (Stein-Hardenbergsche Reformen). Dies gab besonders den Bürgern immer die Perspektive, Fortschritte eben zusammen mit dem König zu probieren.
- Diese änderte sich erst in der Novemberrevolution von 1918, weil da die Monarchien eindeutig abgewirtschaftet hatten und durch die Niederlage auch diskreditiert waren (ihre Glaubwürdigkeit verloren hatten).
— - Umstritten ist die Idee eines „deutschen Sonderwegs“ im Vergleich zu England und Frankreich, der auch bei der Bewertung der Revolution von 1848 eine Rolle spielt.
Gemeint ist damit, dass es bei den Deutschen eine geringere gemeinschaftliche revolutionäre Basis gab als zum Beispiel in Frankreich und dass man eben mehr auf Ordnung und organische Entwicklung setzte.
17 Der Weg zur halben Erfüllung der Träume der Deutschen
17.1 Folgen der Revolution I: Preußen scheitert bei einem ersten Versuch einer Einigung Deutschlands
17.2 Folgen der Revolution II: Der preußische König versucht es mit ein bisschen Demokratie
17.3 1862 – der preußische König ist am Ende – fast
17.4 Bismarck rettet das alte Preußen
So wurde plötzlich einer der konservativen Preußen Chef der Regierung und erschreckte auch in einer seiner ersten Reden gleich die Abgeordneten mit dem Hinweis, ein einiges Deutschland könne nur durch „Blut und Eisen“ und keineswegs durch „Majoritätsbeschlüsse“, also demokratische Entscheidungen, geschaffen werden.
17.5 … und gewinnt dann die Herzen der Deutschen
Es war dann Bismarcks Glück, dass die auch mit seiner Hilfe reorganisierte preußische Ar-mee 1864 zunächst mit Österreich zusammen Dänemark besiegte, zwei Jahre später dann auch Österreich selbst und im Jahre 1870 auch noch Frankreich, dessen Kaiser sich von Bismarck zu einer Kriegserklärung hatte provozieren lassen (Emser Depesche).
Bismarck wurde übrigens durch die Siege zum vorläufig größten Deutschen aller Zeiten, dem das Parlament dann gerne seine Verfassungsmauscheleien von 1862 verzieh (Indemnitätsvorlage).
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Geschichte für Durchblicker – Überblick über Infos, Tipps und Materialien
https://textaussage.de/geschichte
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen
https://textaussage.de/weitere-infos