Hier sammeln wir alles, was nach KreativitĂ€t aussieht, und versuchen es, konstruktiv zu begleiten đ
Hier ein aktueller Auszug aus unserem alphabetischen Register – mit vielen EintrĂ€gen:
Bitte ggf. dort selbst nachschauen, ob noch was dazugekommen ist.
 Kreatives Schreiben – Tipps und Materialien
- Siehe unsere Themenseite dazu:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/lernkurs-kreativitaet-beim-schreiben-von-texten/256-01-themenseite-kreatives-schreiben-infos-tipps-und-materialien - Kreativer Umgang mit Kurzgeschichten, zum Beispiel andere Ăberschriften entwickeln – am Beispiel von „Denk immer an heut Nachmittag“
- Kreativer Umgang mit Kurzgeschichten, zum Beispiel weiterschreiben – am Beispiel von Borchert, „Das Brot„
- Kreativer Umgang mit Kurzgeschichten, zum Beispiel weiterschreiben – am Beispiel von Julia Francks „Streuselschnecke“
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-franck-streuselschnecke - Ein Gedicht weiterschreiben – am Beispiel von Fontane, „Alles still“ – mit einer Lösung, die allen Liebeskummer stillt đ
- Ein Reisegedicht weiterschreiben:
Ludwig Tieck, „Erster Anblick von Rom“
https://www.schnell-durchblicken2.de/tieck-erster-anblick-rom
Besonders wird deutlich gemacht, auf welche drei Dinge man achten muss beim Weiterschreiben.
— - Ein Gedicht modernisieren (Mascha KalĂ©ko, GroĂstadtliebe,)
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/mascha-kaleko-grossstadtliebe-modernisiert/
-
- KĂŒchenmeister, Nadja, „staub“ – grafische Interpretation des Gedichtes mit ErlĂ€uterungen in einer mp3-Datei
- KĂŒchenmeister, Nadja, „phoenix“
Hier wird gezeigt, wie man ein auf den ersten Blick sehr schwieriges Gedicht einfach verstehen kann.
Man muss nur zwei Methoden verbinden, die „induktive“ und die „hermeneutische“.
Wie das funktioniert, wird ausfĂŒhrlich gezeigt.
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/kuechenmeister-nadja-phoenix/
— - Kunert, „Stiefel“ – satirische Kurzgeschichte gegen Gewalt und Krieg
- Kurz-und-verstĂ€ndlich – Darstellungen in 10 Punkten