Auswahl von Kurzgeschichten für die Klasse 8
Alphabetische Liste aller Kurzgeschichten, die wir vorstellen
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/Thematische Liste
—
https://www.schnell-durchblicken2.de/kurzgeschichten-nach-themen
Bichsel, Peter, „Die Tochter“
Weitere Kurzgeschichten zum Thema „Familie“:
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-thema-familie
Bichsel, Peter, „Ein Tisch ist ein Tisch“
Man kann an dieser Geschichte sehr schön die Grundgedanken der Sprachtheorie von Ferdinand de Saussure erkennen und aufzeigen.
Böll, Heinrich, Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral
Zumindest teilweise Bekehrung eines Touristen, der einem glücklich in natürlichen Verhältnissen lebenden Einheimischen moderne Arbeitsmoral beibringen will.
Borchert, Wolfgang, Nachts schlafen die Ratten doch
de Cesco, Federica, Spagetti für zwei
Wir stellen die Geschichte vor und verdeutlichen die zentrale Aussage in einem Schaubild – dazu kommen Tipps zum Einsatz im Unterricht und als Klassenarbeit.
Frerich, Hajo, „Gekonnt ist gekonnt“
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-frerich-gekonnt
Frerich, Hajo, Zu schnell – zu langsam
Die Geschichte lässt sich sehr gut mit Ilse Aichingers „Fenster-Theater“ vergleichen.
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/frerichs-hajo-zu-schnell-zu-langsam/
Frerichs, Hajo, Wenn Schule „Schule macht“
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/frerichs-hajo-wenn-schule-schule-macht/
Gelsenbeck, Hanno, „Ronny und die Trauben“
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-gelsenbeck-ronny-trauben
Kaminer, Wladimir, „Schönhauser Allee im Regen“
Der Schwerpunkt liegt dann auf einem besonderen Spaß, das sich ein vietnamesisches Mädchen in solchen Situationen gönnt.
Wir veranschaulichen die verschiedenen Ebenen der Geschichte in einem Schaubild und bringen auch Anregungen zum Umgang mit der Geschichte
Krüsand, Lars, „Der Außenseiter“
Es muss nur zu dem glücklichen Moment kommen, dass darüber mal geredet wird. Das ist in dieser Kurzgeschichte der Fall.
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/analyse-von-kurzgeschichten-klassenarbeit/kurzgeschichte-der-au%C3%9Fenseiter/
Krüsand, Lars, „Der Held“
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/kr%C3%BCsand-lars-der-held/
Krüsand, Lars, „Pannen auf dem Weg zum Praktikum“
Die Schüler können hier gleich zwei Dinge gleichzeitig lernen: den Umgang mit Kurzgeschichten und die optimale Vorbereitung auf ein schulisches Praktikum. Wir liefern wie immer Infos und Tipps zum Einsatz der Geschichte im Unterricht.
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/kr%C3%BCsand-lars-pannen-auf-dem-weg-zum-praktikum/
Krüsand, Lars, „Untergrundarbeit“
Die Geschichte ist besonders gut als Einstieg in das Thema „Kommunikation in Kurzgeschichten“ geeignet, weil sie an die Lebenswelt der Schüler anknüpft.
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-kruesand-untergrundarbeit
Björn Lankert, „Der Streber“
In diesem Falle löst sich das Problem durch den guten Einfall eines Vaters sowie einen erfolgreichen Rat einer Mutter auf.
Wir zeigen, wie man die Geschichte in der Schule gut einsetzen kann.
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/lankert-bj%C3%B6rn-der-streber/
Machma, Jana, „Schwarz auf weiß“
Von der schwierigen Balance zwischen berechtigten und übertriebenen Vor-Urteilen und vom Glück, ein bisschen Wahrheit zwischen ihnen zu finden;
Wir zeigen, wie eine junge Frau in einem Bewerbungsgespräch angenehm überrascht wird.
Außerdem machen wir deutlich, wie man sich durch geschicktes Markieren einen optimalen Überblick über den Text der Kurzgeschichte verschaffen kann.
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/machma-jana-schwarz-auf-wei%C3%9F/
Schormack, Manuel, „Die gläserne Decke“
In dieser Kurzgeschichte geht es um den Widerspruch zwischen den Aufrufen an alle und jeden, sich doch auch künstlerisch zu betätigen, und der Realität. Diese ist immer auch gefährdet durch eine negative Abgrenzung nach unten, die Nachwuchskünstlern mit Arroganz oder auch Misstrauen begegnet.
https://www.endlich-durchblick.de/die-besten-kurzgeschichten-kurz-vorgestellt/schormack-manuel-die-gl%C3%A4serne-decke/
Tape, Oliver, „Schönheit ist nichts als …“
Eine Kurzgeschichte, die einem hilft, die richtigen Akzente zu setzen 😉
Zu finden ist die Geschichte hier:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/lernkurs-kommunikation-kurzgeschichten-karriere/179-oliver-tape-schoenheit-mut
Wohmann, Gabriele, Denk immer an heut Nachmittag
Schilderung der Übersiedlung in ein Internat aus den sehr unterschiedlichen Perspektiven des Vaters und des Sohnes
Weitere Kurzgeschichten zum Thema „Familie“
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-thema-familie
Zwollich, Mark, „Die Entscheidung“
Die Kurzgeschichte macht deutlich, dass es nicht darauf ankommt, wieviel Angst man vor einer Aufgabe hat.
Wichtig ist, dass man jemanden findet, der einem hilft, den richtigen Blick für die eigenen Fähigkeiten zu bekommen.
Gezeigt wird das am Beispiel eines Referendars, der sich den Anforderungen der Lehrerausbildung nicht gewachsen fühlt, aber eigentlich schon alles richtig macht und kann.