Alphabetische Übersicht über die Infos und Materialien auf unseren Web-Seiten
Buchstabe P
Buchstabe P bis „Physiker“
- Parabel – Wo liegt ihre besondere Leistungsfähigkeit?
— - Parabel – das Urmodell, die Geschichte von dem König, der sich selbst das Urteil sprach – in moderner Fassung
— - Parabel zu Kants „Kategorischem Imperativ“
An einer Beispielgeschichte wird deutlich, worüber man noch mal nachdenken sollte und diskutieren könnte.
https://textaussage.de/anders-tivag-parabel-zum-kategorischen-imperativ - Parzival – Beispiel für eine mündliche Prüfung
https://www.schnell-durchblicken2.de/muendliche-pruefung-parzival
— - Personale Erzählhaltung am Beispiel einer Kurzgeschichte
Reinhold Ziegler, „Die Brücke“,Kurzgeschichte über eine tiefgreifende Verständigung zwischen einem Vater und seinem Sohn beim Besteigen einer Brücke.
Auf der folgenden Seite haben wir die Geschichte vor allem unter dem Gesichtspunkt der (personalen) Erzählhaltung analysiert.
Reinhold Ziegler, Die Brücke, Kurzgeschichte über Mut zwischen Vater und Sohn beim Besteigen einer BrückeDie Kurzgeschichte ist auf der Homepage des Autors zu finden:
http://www.reinhold-ziegler.de/html/bruecke.html
—
- Personales Erzählen am Beispiel der Kurzgeschichte „San Salvador“ von Peter Bichsel:
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/personales-erzaehlen-am-beispiel-von-peter-bichsel-san-salvador/
— - Personifikation im Vergleich zur Metapher: Wo ist der Unterschied.
Das wird hier so erklärt, dass man die Methode auch auf andere vergleichbare Fälle übertragen kann:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/faq/faq-sprachlich-rhetorische-mittel/303-metapher-und-personifikation
Verweis auf eine Themenseite zu Dürrenmatts Drama „Die Physiker“
Buchstabe P ab „Physiker“
- Plato und seine angebliche Behauptung, die Dichter würden doch nur lügen. Wichtig für die Theatergeschichte, weil das die Tragödientheorie von Aristoteles angeregt hat:
https://textaussage.de/luegen-die-dichter-wirklich-nach-plato
— -
Poetischer Realismus:
- auch „bürgerlicher Realismus“: Der Unterschied liegt in der Betrachtungsweise.
https://www.endlich-durchblick.de/hilfen-im-fach-deutsch/literaturepochen/poetischer-realismus-und-naturalismus/
https://www.endlich-durchblick.de/hilfen-im-fach-deutsch/literaturepochen/
https://www.schnell-durchblicken2.de/abi-mdl-live-epochen
Die Bezeichnung bürgerlicher Realismus betont mehr den sozialen Hintergrund der meisten Schriftsteller dieser Epoche und der entsprechenden Kultur. Poetischer Realismus entspricht eher dem Selbstverständnis wichtiger Schriftsteller der Epoche, die sich zwar im Unterschied zum Idealismus mehr der Wirklichkeit zuwenden, sie aber doch etwas poetisch überhöhen, man könnte auch sagen: verschönern wollen.
—
- Gegliederte und kommentierte Vorstellung eines Textauszugs, in dem Fontane sehr gut erklärt, was für ihn „poetischer Realismus“ ist.
https://textaussage.de/poetischer-realismus-position-fontane
— - Politische Gedichte, z.B. Gottfried August Bürger, „Für wen“
- Postdramatisches bzw. postmodernes Theater,
https://www.schnell-durchblicken2.de/postdramatisches-theater
Postmoderne
- Mat4320 Vorstellung der Postmoderne mit einem Gedicht von Schwanke
https://textaussage.de/olaf-schwanke-fussgaengerzone
— - Mat4145 Olaf n. Schwanke Fußgängerzone – kritische Sicht auf eine beschränkte Perspektive Postmoderne
https://textaussage.de/olaf-schwanke-fussgaengerzone
— - Postmoderne zwischen Romantik und neuen Gewissheiten
(Relevantia, Geschichte) - Vorstellung der Postmoderne mit einem Gedicht von Schwanke
- Versuch, ein Reisegedicht im Stil der Postmoderne zu schreiben
(zusammen zu finden mit einer Vorstellung von Gottfried Benns Gedicht „Reisen“, zu dem es Querbeziehungen gibt.)
https://textaussage.de/5-min-tipp-gottfried-benn-reisen
Prometheus
—
Zur Gesamtübersicht über unsere Infos, Tipps und Materialien
Hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Buchstaben:
Wer noch mehr möchte …
- Weitere Infos, Tipps und Materialien zur Epoche des Barock
Epoche des Barock: Infos, Tipps und Materialien (Themenseite ) - Gedichte der Barockzeit
https://www.schnell-durchblicken2.de/literatur-barock - Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht - Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og