Buchstabe P
Parabel
Themenseite mit vielen Infos, Tipps und Materialien zum Thema „Parabel“
https://textaussage.de/parabel-themenseite
- Schönes Zitat von Schulz von Thun:
„Zur wahren Meisterschaft gehört auch die Kunst der indirekten Kommunikation, die es ermöglicht, das eigentlich Gemeinte zwischen den Zeilen so anklingen zu lassen, dass der andere dies an sich heranlassen kann, ohne gleich reagieren zu müssen. “
(Kommunikation als Lebenskunst, S. 33)— - Parabel-Spezial: Wie man eine Bibel-Parabel umwandelt in eine allgemeine Geschichte, die aus sich selbst heraus verständlich ist:
Der König und sein Urteil: Die David-Nathan-Parabel ohne Bibelbezug
https://textaussage.de/wie-man-einem-koenig-die-wahrheit-sagt-parabel
— - Parabel-Spezial: Parabel zu Kants „Kategorischem Imperativ“
An einer Beispielgeschichte wird deutlich, worüber man noch mal nachdenken sollte und diskutieren könnte.
https://textaussage.de/anders-tivag-parabel-zum-kategorischen-imperativ
Buchstabe P ab Parzival
- Parzival – Beispiel für eine mündliche Prüfung
https://www.schnell-durchblicken2.de/muendliche-pruefung-parzival
— - Personale Erzählhaltung am Beispiel einer Kurzgeschichte
Reinhold Ziegler, „Die Brücke“,Kurzgeschichte über eine tiefgreifende Verständigung zwischen einem Vater und seinem Sohn beim Besteigen einer Brücke.
Auf der folgenden Seite haben wir die Geschichte vor allem unter dem Gesichtspunkt der (personalen) Erzählhaltung analysiert.
Reinhold Ziegler, Die Brücke, Kurzgeschichte über Mut zwischen Vater und Sohn beim Besteigen einer BrückeDie Kurzgeschichte ist auf der Homepage des Autors zu finden:
http://www.reinhold-ziegler.de/html/bruecke.html
—
- Personales Erzählen am Beispiel der Kurzgeschichte „San Salvador“ von Peter Bichsel:
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/personales-erzaehlen-am-beispiel-von-peter-bichsel-san-salvador/
— - Personifikation im Vergleich zur Metapher: Wo ist der Unterschied.
Das wird hier so erklärt, dass man die Methode auch auf andere vergleichbare Fälle übertragen kann:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/faq/faq-sprachlich-rhetorische-mittel/303-metapher-und-personifikation
Physiker: Verweis auf eine Themenseite zu Dürrenmatts Drama „Die Physiker“
Buchstabe P ab „Physiker“
- Plato und seine angebliche Behauptung, die Dichter würden doch nur lügen. Wichtig für die Theatergeschichte, weil das die Tragödientheorie von Aristoteles angeregt hat:
https://textaussage.de/luegen-die-dichter-wirklich-nach-plato
— - Plädyoer – im Unterschied zur Erörterung
mit einem Beispiel
https://textaussage.de/von-der-eroerterung-zum-plaedoyer-dorthin-wo-die-freiheit-beginnt
— -
Poetischer Realismus:
- auch „bürgerlicher Realismus“: Der Unterschied liegt in der Betrachtungsweise.
Endlich Durchblick: Mit Textbeispielen Poetischer Realismus und Naturalismus
Überblick Literaturgeschichte mit 4-Seiten-Doku
https://www.schnell-durchblicken2.de/abi-mdl-live-epochen
Die Bezeichnung bürgerlicher Realismus betont mehr den sozialen Hintergrund der meisten Schriftsteller dieser Epoche und der entsprechenden Kultur. Poetischer Realismus entspricht eher dem Selbstverständnis wichtiger Schriftsteller der Epoche, die sich zwar im Unterschied zum Idealismus mehr der Wirklichkeit zuwenden, sie aber doch etwas poetisch überhöhen, man könnte auch sagen: verschönern wollen.
—
- Gegliederte und kommentierte Vorstellung eines Textauszugs, in dem Fontane sehr gut erklärt, was für ihn „poetischer Realismus“ ist.
https://textaussage.de/poetischer-realismus-position-fontane
— - Politische Gedichte, z.B. Gottfried August Bürger, „Für wen“
- Postdramatisches bzw. postmodernes Theater,
https://www.schnell-durchblicken2.de/postdramatisches-theater
Postmoderne
- Mat4320 Vorstellung der Postmoderne mit einem Gedicht von Schwanke
https://textaussage.de/olaf-schwanke-fussgaengerzone
— - Mat4145 Olaf n. Schwanke Fußgängerzone – kritische Sicht auf eine beschränkte Perspektive Postmoderne
https://textaussage.de/olaf-schwanke-fussgaengerzone
— - Vorstellung der Postmoderne mit einem Gedicht von Schwanke
https://textaussage.de/olaf-schwanke-fussgaengerzone
— - Versuch, ein Reisegedicht im Stil der Postmoderne zu schreiben
(zusammen zu finden mit einer Vorstellung von Gottfried Benns Gedicht „Reisen“, zu dem es Querbeziehungen gibt.)
https://textaussage.de/5-min-tipp-gottfried-benn-reisen
Prometheus
Goethe, „Prometheus“, Herausarbeitung der Aussagen und der Deutung
https://schnell-durchblicken.de/goethe-prometheus-aussagen-deutung
„Prometheus“ und „Das Göttliche“ – Goethe zwischen „Sturm und Drang“ und „Klassik“
https://www.schnell-durchblicken2.de/prometheus-das-goettliche
Goethes Gedicht „Prometheus“ – aus Schülersicht aktualisiert
https://textaussage.de/goethes-gedicht-prometheus-aus-schuelersicht-aktualisiert
Vergleich Prometheus Werther
https://schnell-durchblicken.de/vergleich-gottesvorstellungen-goethe-prometheus-werther
Ulla Hahn, „Danklied“, Vergleich mit Goethes „Prometheus“
https://textaussage.de/ulla-hahn-danklied
Ein Gedicht in Prosa umwandeln – Beispiel: Goethe, „Prometheus“
https://textaussage.de/ein-gedicht-in-prosa-umwandeln-beispiel-goethe-prometheus