Unser Schwerpunkt: Beim Verstehen von Texten helfen 🙂
- Viele Schüler haben Schwierigkeiten, vor allem bei längeren Texten oder auch schwierigen Gedichten die „Textaussage“ oder auch mehrere „Textaussagen“ herauszubekommen.
- Dabei wollen wir behilflich sein, indem wir zeigen, wie man erfolgreich einen Text „knackt“. Denn die meisten Autoren wissen natürlich, was sie sagen wollen. Das sagen sie aber nicht gleich ganz klar heraus.
- Wir gehen deshalb einen Weg, bei dem wir die einzelnen Textsignale bündeln und dann klären und auch formulieren, worauf der Text hinausläuft.
- Wir hoffen, dass wir damit vielen Leuten helfen.
- Unsere Ideen für noch mehr Leben im Deutschunterricht
Wir arbeiten gerne mit Schaubildern:
- Die verschaffen einen schnellen Überblick –
- und man sich die Elemente und ihren Zusammenhang recht gut einprägen
Hier ein Beispiel für ein Schaubild zu den Abläufen einer Gedichtinterpretation. Es gibt auch andere „Checklisten“, letztlich laufen aber alle mehr oder weniger auf dieses System zu – außerdem glauben wir, dass es in sich stimmig ist. Wer anderer Meinung ist, bitte melden – wir freuen uns auf Austausch:
Eine Erklärung des Schaubildes ist hier zu finden:
https://textaussage.de/schritte-der-gedichtanalyse-schaubild-mit-erklaerung
Wie man (noch 😉 mehr „Spaß“ am Deutschunterricht haben könnte
- Eigentlich könnte der Deutschunterricht Schülerinnen und Schülern richtig Spaß machen.
- Und häufig tut er das auch.
- Aber dann gibt es die sogenannte „Checklisteritis“ – das Bearbeiten aller möglichen Texte mit Hilfe von Checklisten.
- Dahinter steckt sicher viel Verstand – aber auch viel „Germanistik“ – also das, was an der Uni gemacht wird.
- Die beiden großen „K“ könnten helfen …
- K wie „Kritik“ und
- K wie „Kreativität“
- Denn es heißt doch so schön: „Kunst entsteht im Auge des Betrachters“. Das könnte doch auch in der Schule gelten.
- Also nicht mit den sprachlichen Mitteln anfangen, sondern mit der Frage:
- Was hat der Autor sich einfallen lassen bei diesem Gedicht oder dieser Kurzgeschichte.
- Und wenn man damit fertig ist, könnte man fragen:
- Was hätte er anders machen können?
- Was kann man sonst noch mit dem Gedicht o.ä. anfangen.
Wer hierzu noch mehr Ideen braucht, der könnte mal auf unsere Kreativitätsseite schauen:
https://textaussage.de/kreativ-im-deutschunterricht-themenseite
Spontane Reaktion auf Anregungen:
Wir freuen uns immer, wenn uns Anregungen erreichen, die unsere Kreativität herausfordern:
Zum Beispiel ist auf diese Art und Weise ein Bildgedicht zu Brechts „Über die Bezeichnung Emigranten“ entstanden.
Näheres findet sich hier:
https://textaussage.de/brecht-ueber-die-bezeichnung-emigranten
Ein Beispiel für alle die, die Kritik und Kreativität lieben:
Manchmal ist man auch gar nicht einverstanden mit dem, was Dichter und Dichterinnen so treiben.
Auch damit kann man sich z.B. kritisch auseinandersetzen – mit ungewissem Ausgang – vielleicht versteht man ja dann manches besser oder wird eines besseren belehrt.
In dem Audiofile präsentieren wir einen Text, den Anders Tivag uns zur Verfügung gestellt hat.
Da geht es um eine allerdings fiktive Schülerin, die angesichts einer Zwangslektüre auf eine originelle Idee kommt.
Näheres hier:
https://textaussage.de/anders-tivag-der-gute-gott-von-manhattan-oder-das-recht-auf-vorab-warnung
Wer mal Lust hat, uns kurz reinzuhören.
Â
Â
Übrigens sind wir immer am Austausch interessiert:
- Wir können nämlich für Schülerinnen und Schüler nur was tun,
- wenn wir wissen, wo sie „der Schuh drückt“.
- Also einfach mal unklare Dinge aus dem Deutschunterricht in unsere Kommentarspalte schreiben – wir schauen dann, was sich machen lässt.
- https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht
Wer mehr über uns und unsere Ideen wissen möchte:
Hier haben wir einiges zusammengetragen:
https://textaussage.de/deutschunterricht-was-wir-wollen-was-wir-anbieten
Wer wissen will, zu welchen Themen wir etwas haben, schaut am besten hier nach:
- Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og
—
Ansonsten haben wir noch viele weitere Infos, Tipps und Materialien – besonders zum Deutschunterricht: