Worum es hier geht:
In diesem Gedicht grenzt das lyrische Ich sich von anderen ab, die seiner Meinung nach nicht ausreichend auf einem guten Weg sind.
Schnell durchblicken: Überschrift und Strophe 1:
Joseph von Eichendorff
An die Meisten
- Ist denn alles ganz vergebens?
- Freiheit, Ruhm und treue Sitte,
- Ritterbild des alten Lebens,
- Zog im Lied durch eure Mitte
- Hohnverlacht als Don Quijote;
- Euch deckt Schlaf mit plumper Pfote,
- Und die Ehre ist euch Zote.
- Eigener Kampf
- dafür nur Spott kassiert.
Schnell durchblicken: Überschrift und Strophe 2:
- Ob sich Kampf erneut‘, vergliche,
- Ob sich roh Gebirgsvolk raufe,
- Sucht der Klügre Weg‘ und Schliche,
- Wie er nur sein Haus erlaufe.
- Ruhet, stützet nur und haltet!
- Untersinkt, was ihr gestaltet,
- Wenn der Mutterboden spaltet.
- Die „meisten“ weichen allen Kämpfen aus,
- ist aber gefährlich, wenn der „Mutterboden“ sich spaltet, also die Grundlagen verlorengehen.
Schnell durchblicken: Überschrift und Strophe 3:
- Wie so lustig, ihr Poeten,
- An den blumenreichen Hagen
- In dem Abendgold zu flöten,
- Quellen, Nymphen nachzujagen!
- Wenn erst mut’ge Schüsse fallen,
- Von den schönen Widerhallen
- Laßt ihr zart Sonette schallen.
- Hier Kritik an der oberflächlichen Schreiberei der anderen Poeten.
Schnell durchblicken: Überschrift und Strophe 4:
- Wohlfeil Ruhm sich zu erringen,
- Jeder ängstlich schreibt und treibet;
- Keinem möcht das Herz zerspringen,
- Glaubt sich selbst nicht, was er schreibet.
- Seid ihr Männer, seid ihr Christen?
- Glaubt ihr, Gott zu überlisten,
- So in Selbstsucht feig zu nisten?
- Kritik des Verhaltens der anderen.
- Warnung im Hinblick auf Gott und sein Urteil
Schnell durchblicken: Überschrift und Strophe 5:
- Einen Wald doch kenn ich droben,
- Rauschend mit den grünen Kronen,
- Stämme brüderlich verwoben,
- Wo das alte Recht mag wohnen.
- Manche auf sein Rauschen merken,
- Und ein neu Geschlecht wird stärken
- Dieser Wald zu deutschen Werken.
- Die Gegenwelt des Waldes
- wo man brüderlich zusammenhält
- und das alte Recht achtet.
- Am Ende dann Hinweis auf die Gegengruppe zu den „meisten“, nämlich „manche“
- Die können sich darauf verlassen, dass ihnen die Zukunft gehört,
- womit auch die Anfangsfrage beantwortet ist und das lyrische Ich sich und andere Gleichgesinnte trösten kann.
Schnell durchblicken: Anmerkungen zum Gedicht
Weitere Infos, Tipps und Materialien
https://textaussage.de/weitere-infos