Epik als Bestandteil der fiktionalen Literatur
- Die Epik ist eine der drei Grundgattungen der Literatur.
- Gemeint sind damit grundsätzlich fiktionale Texte.
- Dazu gehört alles von Kurzgeschichten bis hin zum Roman.
- Wichtige Untergattungen sind noch Parabeln (Gleichniserzählungen, um jemanden „hintenrum“ von etwas zu überzeugen) und Novellen (dramatische Erzählungen eines besonderen Falles)
Abgrenzungen
- Das ändert nichts daran, dass es zum einen wissenschaftliche Literatur gibt. Das ist ein erweiterter Begriff aus früheren Zeiten.
- Und es zum anderen ändert das auch nichts daran, dass es natürlich auch ein Erzählen gibt, das sich weitestgehend auf die Wirklichkeit bezieht.
- Zum Beispiel erzählt man dann, wie es einem im Urlaub gegangen ist.
- In der Regel beginnt man dabei aber bereits damit, das Ganze auszuschmücken, und man bewegt sich in Richtung literarisches Erzählen.
- Wie immer gibt es in der Realität viele Übergangsformen. Für die wissenschaftliche Klarheit ist aber eben idealtypische Unterscheidung nötig