Worum es hier geht:
Das Video zeigt, wie man sich in 3 Tagen intensiv auf eine schriftliche Abiturprüfung vorbereiten kann. Bereich: Lyrik der Romantik und des Expressionismus.
Videolink
Das Problem:
- Langer Vorbereitung kurzer Schluss: In drei Tagen Abi-Klausur
- Schwerpunkt: Lyrik – Romantik und Expressionismus
- Schriftliches Abitur: Geringere Bedeutung spezieller Unterrichtsakzentehier helfen Abi-Ratgeber der Verlage in bsd. Weise
- Mündliches Abitur: Besondere Bedeutung – deshalb eigene Unterlagen wichtig
Unsere Lösung:
- Herstellung bzw. Optimierung ultimativer “innerer Spickzettel”(Lyrik, Analyse, Romantik, Expressionismus, Erörterung einer Sachfrage)
- Bedeutung von in sich zusammenhängenden Listen oder Schaubildern
- Interpretationsübungen – Wdh. des Unterrichts und bsd. der Klausuren
- Sich an fremde Gedichte wagen – möglichst viele “anreißen”
- Komplette Interpretation checken (lassen)alte Klausur noch mal oder Abi-Trainingsbücher oder auch schnell-durchblicken.de
- Erholung – Entspannung – Konzentration
- Spickzettel-Tipps: Gedichte und ihre Interpretation
- Gedicht: kompakter, zum Teil “verrätselter” und kunstvoll aufgeladener Text in Versen
- Phänomen Rhythmus: “alternierend” – Jambus oder Trochäus
- nicht-alternierend, aber regelmäßig: Daktylus – Anapäst
- freie Rhythmen
- Reimschemata: Paarreim, Kreuzreim, umarmender Reim
- Strophenformen: Achtung: Sonett
- Lyrisches Ich oder Sprecher – Autor erst mal rauslassen
- Analyse: Beschreibung dessen, was das Lyrische Ich macht und was sich ggf. als Eindruck beim Leser ergibt.
- Bündelung der Signale in Richtung Aussage des Textes (Intention)
- .Künstlerische / Sprachliche Unterstützung der Intention (wichtigste kü’Mittel)
Spickzettel-Tipps: Lyrik der Romantik
- “Romantik” – kommt von “Roman”: bis 1800 nicht sehr angesehene Gattungabenteuerliche, fantastische, verworrene Lang-Erzählungen
- Wurde auf die Dichtung der Romantik übertragen: ab ca. 1800 bis ca. 1850ungeordnet (z.B. Mischung von Epik und Lyrik), fragmentarisch
- Das passt zum zentralen Moment der Sehnsucht und des ständigen UnterwegsseinsWandern; Novalis: “progressive Universalpoesie” – Motiv der “Blauen Blume”
- Gegenbewegung zur Aufklärung: Gefühl statt Vernunft/RationalitätART: Novalis “Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren” – “küssen”
- Hervorhebung der Nacht (Mond) gegen die “Aufklärung” – den Tag
- Romantische Ironie: Keine endgültigen Festlegungen
- Gegenbewegung zur Industrialisierung: Liebe zur Natur, gegen Stadt und Spießbürger
- Liebe zum Mittelalter und seinem scheinbar einfachen, ordentlichen Leben, Ruinen
- Bedeutung der Religion und der Jenseitsorientierung: Gott, himmlische Heimat
- .Das Wunderbare schon im Diesseits: ART Eichendorff, Schläft ein Lied …”
Spickzettel-Tipps: Lyrik des Expressionismus
- Expressionismus: Epoche zwischen 1910 und 1920: Begriff aus der Malerei: ungewohnte Formen und Farben; inneres Erlebnis wichtiger als äußere Erscheinungberühmt Edvard Munchs Bilder “Der Schrei” (1893-1910)
- Hintergrund: Spannungen und Umbrüche vor dem Ersten Weltkrieg:Literatur, vor allem Lyrik: Möglichkeiten des “Ausdrucks”
- Im Zentrum: Leiden des Menschen- Mechanisierung des Lebens; apokalyptische Bedrohungen, Vereinsamung als Massenmensch in Großstädten
- Ziel der “Entfesselung”, Ekstase als Zugang zum eigentlichen Wesen des Menschen
- Gedichte zum Teil sehr grell, experimentierfreudig in der Sprache,bsd. August Stramm, z.B. “Patrouille”: drückt Gefahr im Krieg aus oder Georg Heym, Die Stadt: Entfernung von der Romantik, Sinnlosigkeit des Lebens, Untergangsangst – noch verstärkt in dem Gedicht “Der Gott der Stadt”Paul Zech, Fabrikstraße Tags: Zuchthausgefühl, Einsamkeit, “Gottes Bannfluch”
Hier kann kann das Begleitmaterial zum Video heruntergeladen werden.
Begleitmaterial zum Video
Mat4762 VidBegBlatt Abi-3Tage-GedRomExpBearb
Mat4762 VidBegBlatt Abi-3Tage-GedRomExpBearb