Schnell durchblicken: Gottfried Keller, „Kleider machen Leute“, Audio-Datei zum Mitlesen, Teil 3 (Mat5071)
Zeitleiste für die Audiodatei – damit man Wichtiges schnell findet.
0:00 Ausgangssituation – Verlobung soll gefeiert werden; Böhni hat in Seldwyla einiges vorbereitet.
0:39 Eklat – Aufführung eines Stückes, in dem die Verwandlung eines Schneiders in einen Grafen gezeigt wird, was zur Entlarvung Wenzels führt.
1:10 Erste Reaktion Wenzels – er schämt sich
1:45 Dann das Gefühl, das Opfer von Unrecht zu sein, dabei lag es doch an der „Torheit der Welt“
2:44 Er verschwindet, lässt sich in den Schnee fallen, wird aber von Nettchen gefunden, die ihn gesucht hat.
3:00 Geständnis Wenzels
3:13 Nettchen reagiert positiv darauf, sogar mit Lachen
3:25 Frage nach der Zukunft – Wenzel voll romantischer, aber für ihn negativer Phantasien: „spurlos verschollen“
4:52 Nettchens Frage nach Frauenkonkurrenz, kann Wenzel verneinen -> Happy End: „Ich will dich nicht verlassen! Du bist mein, und ich will mit dir gehen trotz aller Welt!“
5:20 echte Verlobung
5:38 Nettchen lenkt das Schicksal selbst, wird aktiv
6:18: „Wir wollen nach Seldwyla gehen und dort durch Tätigkeit und Klugheit die Menschen, die uns verhöhnt haben, von uns abhängig machen!«
6:45 Hinweise auf das weitere Schicksal der beiden Liebenden.