Schnell durchblicken: Max Herrmann-Neiße, Dein Haar hat Lieder, die ich liebe (Mat4698 )

Worum es hier geht:

Dieses Gedicht zeigt eine Liebe, bei der das Lyrische Ich mit dem Partner nicht mithalten kann. Spannend ist die Frage, wie die sprachlich zurückgenommene Darstellung der Defizite zu bewerten ist – besonders im Vergleich zu sehr viel radikaleren Gedichten des Expressionismus.

Zu finden ist das Gedicht z.B. hier.

Dein Haar hat Lieder, die ich liebe,
und sanfte Abende am Meer –
O glückte mir die Welt! O bliebe
mein Tag nicht stets unselig leer!

  • In der ersten Strophe fällt der Gegensatz auf
    • zwischen dem, was das geliebte Gegenüber zu bieten hat
    • und der eigenen Beschränktheit des lyrischen Ichs.
  • Das ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie es seinen Tag und damit sein Leben füllt.

So kann ich nichts, als matt verlegen
vertrösten oder wehe tun,
und von den wundersamsten Wegen
bleibt mir der Staub nur auf den Schuhn.

  • Die zweite Strophe beschreibt dann, was aus diesem Missverhältnis wird.
  • Das lyrische Ich hat eigentlich nur negative Reaktionsmöglichkeiten.
  • Am Ende wird noch einmal erfasst, wie von einem großen Angebot am Ende nichts übrig bleibt.

Und meine Träume sind wie Diebe,
und meine Freuden frieren sehr –
dein Haar hat Lieder, die ich liebe,
und sanfte Abende am Meer.

  • Die letzte Strophe ist eine Art Zusammenfassung, die noch einmal betont, dass das lyrische Ich mit dem Angebot der Liebe nicht wirklich umgehen kann.
  • Am Ende flüchtet es sich einfach in eine Wiederholung der Beschreibung der Schönheit.
  • Insgesamt wird deutlich, dass hier überhaupt kein Grund angegeben wird, sondern es gibt nur eine Beschreibung des geschriebenen Mietverhältnisses.
  • Anregung:
    Man könnte mal darüber diskutieren, was das für Beziehungen sind, die eigentlich schön sein könnten, aber es doch zumindest bei einem der beiden Partner nicht werden.

Erläuterung des Schaubildes und weitere Infos und Anregungen

Inzwischen gibt es für wenig Geld ein E-Book, in dem auch dieses Schaubild näher erklärt wird. Dazu gibt es ca. 50 weitere Gedichte, die ebenfalls vorgestellt werden – auch im Hinblick auf ihre Klausurbedeutung.

Bekommen kann man das E-Book zum Beispiel hier.