Erklärung von Zitaten mit Berücksichtigung des Kontextes: Beispiel Goethe, „Faust“

Aufgabe: Klärung der Aussage und der Bedeutung von Textzitaten Eine interessante „Fingerübung“ beim Umgang mit Lektüren ist die Klärung der Aussage und der Bedeutung eines Zitates unter Berücksichtigung des Kontextes. Wir zeigen das mal am Beispiel von Goethes „Faust“: Beispiel: Osterspaziergang – Auferstehung „Sie feiern die Auferstehung des Herrn, / Denn sie sind selber auferstanden“ … Weiterlesen

Historischer Kontext – was versteht man darunter? (Mat1822)

Kein Text ohne Kontext 😉 Grundsätzlich geht es beim Kontext immer um den „Text“, der um einen anderen „Text“ herum eine Rolle spielt und auf ihn einwirkt. Solche Texte müssen nicht geschrieben sein, es kann auch eine Handlung sein, zum Beispiel ein Streit auf dem Schulhof. Da gibt es eben eine Vorgeschichte, aber auch Regeln … Weiterlesen