Kurzgeschichten – nach Themen geordnet (Mat1183)

So finden Sie schnell eine Kurzgeschichte zu einem bestimmten Thema Dieses in unserem Auftrag von ChatGPT erstellte Bild zeigt, in welch schönen Zeiten wir heute leben. Immer ist jemand da, den man fragen kann, wenn man selbst nicht weiterkommt. Kurzgeschichten sind nämlich etwas sehr Schönes, können vor allem zum Nachdenken anregen. Dabei ist es natürlich … Weiterlesen

Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ – Themenseite

Infos und Materialien zu „Sommerhaus, später“ Hier sammeln wir Infos und Materialien zu der Erzählung „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann: Aktuell gibt es dazu u.a. die folgenden Seiten: Dies ist ein Auszug aus unserer alphabetischen Gesamtübersicht auf der Seite: https://www.schnell-durchblicken3.de/index.php/uebersichten/alphabetische-uebersicht-ueber-die-infos-und-materialien/198-s-alphabetische-uebersicht „Sommerhaus, später“:  Ideen für den Einsatz im Unterricht „Sommerhaus, später“: Check der ersten Lese-Eindrücke „Sommerhaus, … Weiterlesen

Kleist, „Die Marquise von O….“ – Infos, Tipps und Materialien (Mat2454)

Kleists Novelle „Die Marquise von O….“: Übersicht über unsere Infos und Materialien Wir beginnen hier mit einem Schaubild, das zu dem weiter unten genannten „Abiturcheck“ gehört. Uns machen solche Schaubilder viel Freude, weil man sich dann einzelne Punkte viel besser im Zusammenhang merken kann. Abiturcheck mit den wichtigsten Informationen zum Werk https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/vorbereitung-des-schriftlichen-abiturs-in-deutsch/236-abitur-konzentrat-marquise — Worum geht … Weiterlesen

Unser Ansatz: Da helfen, wo viele Schulbücher aufhören ;-)

Aus aktuellem Anlass: Seit wenigen Tagen können wir uns über einen älteren Herrn freuen, der  über zwei wichtige Dinge verfügt: Erfahrung und Gelassenheit. Das sind gute Voraussetzungen, um in kürzester Form etwas einfach zu erklären. Präsentiert wird er hier als „Professor“ Freistein – und ist natürlich eine fiktive Figur, umso realer aber ist das, was … Weiterlesen