Ein paar Vorüberlegungen:
———————————–
Das Thema „Film“ spielt im Deutschunterricht eine große Rolle, wird aber häufig auf das Auswendiglernen der berühmten „Filmeinstellungen“ oder auch „Kameragrößen“ reduziert.
Viel spannender ist es aber, mit Schülern zu besprechen und sie auch erleben zu lassen, was das Besondere an einem Film – und besonderer seiner Entstehung ist.
Wir stellen hier fortlaufend Tipps zusammen und präsentieren auch im Unterricht erprobte Materialien.
Material 1: Produktionsorientierte Klassenarbeit in einer Klasse 7
———————————–
Begonnen wird mit einem ungewöhnlichen Ansatz, bei dem das Ziel gar nicht wie meist üblich die Filmanalyse ist, sondern die „Auflösung“ einer Filmidee, d.h. ihre Umsetzung in Sequenzen, Szenen und Shots – und zumindest in Ansätzen Überlegungen zur Kameraarbeit.
Die entsprechende Klassenarbeit in einer Klasse 7 mit Lösungshinweisen steht zum Download bereit.
Diese Klassenarbeit wurde in einer Klasse 7 gestellt- als Zeit standen 65 Minuten zur Verfügung – eine Frage der Absprache mit dem Lehrer der Folgestunde. Der freut sich ggf. auch noch über eine halbe Stunde für sein Fach 😉
Klassenarbeit Klasse 7 Film entwickeln.p[…]
PDF-Dokument [14.8 KB]
Lösungshinweise Klassenarbeit Klasse 7 F[…]
PDF-Dokument [28.1 KB]