Abiturkonzentrale als Hilfe gegen das Stoff-Chaos (Mat6113)

Worum es hier geht:

Das Besondere am Abitur ist, dass man dort innerhalb weniger Tage den Stoff von immerhin zwei Schuljahren im Kopf haben muss.

Da braucht man eine besondere Art der Vorbereitung.

Wir präsentieren hier eine ältere Seite, die wir zum nächsten Abitur noch aktualisieren sollten.

Da wir zur Zeit Seiten verlagern, halten wir aber den vorhandenen Stand hier schon mal fest.

Was verstehen wir unter „Abiturkonzentraten“ und was gibt es schon?

Wir haben seit Jahren gute Erfahrungen gemacht mit sogenannten Abiturkonzentraten. Gemeint sind stichwortartige Zusammenstellungen zu den möglichen bzw. vorgegebenen Themen im Abitur.

Auf der Seite:

https://www.schnell-durchblicken2.de/abikon-ubs

haben wir bereits einige Infos und Tipps dazu zusammengestellt.

Hier werden wir genauer auf die Vorgaben des schriftlichen Abiturs 2020 in NRW eingehen.

 

 

Gerne können uns auch Themen aus anderen Bundesländern genannt werden. Wir schauen dann, inwieweit wir auch dazu Hilfen geben können.

Die Vorgaben für das schriftliche Zentralabitur 2020 in NRW:

Das muss hier natürlich demnächst aktualisiert werden. Aber man sieht schon mal, wie man sich einen Überblick verschaffen kann.

Auf der Seite

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4587

kann man die Vorgaben für das Fach Deutsch im Jahr 2020 herunterladen.

Wir schauen uns das mal genauer an:

Es gibt vier Inhaltsfelder und dabei eine allgemeine Ausdifferenzierung (in schwarzer Schrift) und spezielle Schwerpunkte (in roter Schrift). Besonders letztere spielen unserer Erfahrung nach im schriftlichen Abitur eine maßgebliche Rolle. Im mündlichen Abitur kann vom jeweiligen Fachlehrer dann auch auf weitere Themenbereiche aus den Vorgaben zurückgegriffen werden – soweit und in der Weise, wie sie im Unterricht behandelt worden sind.

Soweit wir dazu etwas „zu bieten“ haben, verweisen wir auf entsprechende Seiten und geben ggf. auch weiterführende Hinweise.

Dies setzen wir in der nächsten Zeit fort.

  1. Inhaltsfeld Sprache
    1. Spracherwerbsmodelle
      Näheres dazu auf unserer Seite:
      https://www.endlich-durchblick.de/endlich-durchblick-abitur-2017/thema-spracherwerbsmodelle/
    2. Sprachgeschichtlicher Wandel
      Näheres dazu auf unserer Seite:
      https://www.endlich-durchblick.de/endlich-durchblick-abitur-2017/thema-sprachgeschichtlicher-wandel/
    3. Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung
      • Dialekte und Soziolekte
  2. Inhaltsfeld Texte
    1. Strukturell unterschiedliche Dramen aus unterschiedlichen historischen Kontexten
      • u.a. Faust I (J.W.v. Goethe)
    2. Strukturelle unterschiedliche Erzähltexte aus unterschiedlichen historischen Kontexten
      • u.a. als epische Kurzformen
        Die Marquise von O…. (H. v. Kleist)
        Sommerhaus, später (J. Hermann, Titelerzählung des gleichnamigen Erzählbands)
    3. Lyrische Texte zu einem Themenbereich aus unterschiedlichen historischen Kontexten
      • „unterwegs sein“
        Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart
    4. Komplexe Sachtexte
  3. Inhaltsfeld Kommunikation
    1. Sprachliches Handeln im kommunikativen Kontext
    2. Rhetorisch ausgestaltete Kommunikation in funktionalen Zusammenhängen
  4. Inhaltsfeld Medien
    1. Information und Informationsdarbietung in verschiedenen Medien
    2. Filmische Umsetzung einer Textvorlage (in Ausschnitten)
    3. Bühneninszenierung eines dramatischen Textes

Wir werden diese Infos demnächst aktualisieren und bitten hier um etwas Geduld.

Auf jeden Fall schon mal der Tipp:

Am besten schon zwischendurch die Unterrichtsmitschriften, Unterlagen und Tipps der Lehrkräfte in einem eigenen Ordner unterbringen.

Am besten ist es natürlich, wenn man während des Unterrichts die Notizen schon so anordnet, dass man sie vor dem Abitur schnell wiederholen kann.

  • Thema
  • Teilthema
  • Wichtigste Inhalte
  • Methodische Hinweise
  • Besondere Tipps der Lehrkräfte

Besonders der letzte Punkt ist interessant, denn umsichtige Lehrkräfte denken schon an die spätere mündliche Prüfung, die sie ja selbst stellen.

Dafür braucht man geeignete Materialien – und so lässt man bei einer Lektüre interessante Passagen aus, damit sie im Abi gewissermaßen „unverbraucht“ sind.

Oder man notiert sich, worauf die Lehrkräfte besonders „stehen“.

Wichtig ist auch die langfristige Vorbereitung auf ein mögliches mündliches Abitur – denn das hat man meistens nicht genug geübt.

Hier könnte das folgende Video interessant sein:

Insider-Tipps zum mündlichen Abitur Deutsch – langfristige Vorbereitung
Videolink
https://youtu.be/8WStoN8EA1I

Weiteres dann später.

Hier aber schon mal eine Übersicht, was wir sonst noch zur Vorbereitung auf das Deutschabitur haben.

Weitere Infos, Tipps und Materialien