Hier schon mal die Dokumentation zum Video:
Mat5565 vf2Hedwig Dransfeld, Mittagszauber Inhalt verstehen
Verszeilen nach Schwierigkeitsgraden
- Grün = leicht
- Gelb = ein bisschen erklären
- blau = hineinlegen
- rot = das scheinbar Unverständliche
feststellen, begründen, ggf. Erklärversuch
- Einfache Beschreibung
- Der stille Park verträumt,
- Es ist so still – nur dann und wann im Hag / Ein Wachtelruf
- Vom Schilfe tönt das Schwirren der Libelle
- Noch sieht mein Aug‘ ein fallend Rosenblatt
- Ein Wasserhuhn ist taumelnd aufgeflogen.
- Ich selbst verträumt
- Ich sinke hin
- Erklärversuch spezieller Beschreibungsfälle
- Goldstaub die Luft!
- Die Rosen schwer
- Und jeder Halm von weißem Licht umsäumt
- das Auge sonnenschwer
- In meiner Seele wird es licht und weit,
- Interpretations-Hineinlegungen des lyrischen Ichs
- vom eignen Dufte trunken
- Und selbst das Erlenlaub in Schlaf versunken
- des Hähers Liebeslocken
- schluchzend abgebrochner Amselschlag
- Des Sommertags verlor’ne Einsamkeit / Fühl ich wie gold’ne Nebel mich umwehn.
- Ich sinke hin – so still und traumesmatt / Und treibe steuerlos auf Traumeswogen.
- Erklärversuch des scheinbar Unverständlichen
- Ein kurzes Brausen wie versunkne Glocken
Ein Schwanken ist’s, ein selig Untergehn.
: Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Themenseite Gedichtinterpretation Gedichte
https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren
— - Probleme bei der Interpretation eines Gedichtes
– einfach unseren kostenlosen Service nutzen (ohne Kosten oder Verpflichtungen, aber auch nur im Rahmen unserer Möglichkeiten. Wer sich interessant präsentiert, hat größere Chancen 😉
https://textaussage.de/gedicht-interpretation-service
— - Playlist auf Youtube:
https://youtube.de/playlist?list=PLNeMBo_UQLv0TBi5dtyLAFQrugMD5FevH
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos