KuS-S Wie analysiert man eine Kurzgeschichte? (Mat5996)

Worum es hier geht:

Man soll eine Kurzgeschichte analysieren und/oder interpretieren:

Wir geben mal einfach ein paar Tipps.

KuS-S: Kurz und systematisch zum Selbermachen 🙂

  1. Abschnitts-Einteilung
    Als erstes liest man die Geschichte und teilt sie in Abschnitte ein.

    1. Das können Handlungsschritte sein,
    2. aber auch Gedanken
    3. oder Beschreibungen.
      —
  2. Signale des Textes
    Dabei achtet man möglichst auf Signale, die besonders wichtig sind und/oder sich sogar wiederholen.
    —
  3. Aussage/Intentionalität
    Am Ende arbeitet man dann heraus, was die Geschichte zeigt.

    1. Dabei sollte man darauf achten, dass man möglichst mehr als eine einzige Sache erwähnt.
    2. Das kann man zum Beispiel gut mit den Figuren verknĂĽpfen.
  4. Thema:
    Wenn man die Aussagen der Geschichte herausgearbeitet hat, kann man auch das Thema formulieren.

    1. Man muss sich das vor so vorstellen, dass die Aussagen Antworten sind
    2. auf eine Frage, die häufig im Text sogar nicht steht.
    3. Aber sie liegt dahinter.
    4. Am besten setzt man den Satz fort:
      Die Geschichte behandelt die Frage, (oder auch das Problem.
      —
  5. Mittel:
    Dann geht es darum, die sogenannten Mittel herauszufinden und zu beschreiben, die der Autor verwendet hat.

    1. Er will mit denen seine Geschichte möglichst gut überkommen zu lassen.
    2. Dabei ist es nicht so wichtig, dass man als erstes nach bestimmten Fachbegriffen sucht, die im Text vertreten sind.
    3. Sondern man achtet einfach auf Formulierungen, die ungewöhnlich sind, also einfallsreich.
    4. Darauf achten Schriftsteller nämlich immer. Das gehört einfach zum literarischen Schreiben dazu. Außerdem sollen ja auch die Leser und vor allem die Fachkollegen und die sogenannten „Rezensenten“ beeindruckt werden
      Rezensenten sind die Leute in Zeitungsredaktionen, die neue Bücher den Lesern vorstellen. Wenn es für den Autor schlecht läuft, spricht man von einem „Verriss“.
  6. Interpretation: Fortsetzung der Analyse
    1. Das alles gehört zur Analyse, also zur Zerlegung des Textes in wichtige Bestandteile.
    2. Als Nächstes geht es dann um Interpretation.
    3. Das bedeutet immer, dass man diesen Text auf etwas bezieht, was ĂĽber ihn hinausgeht.
    4. Bei Kurzgeschichten kann es zum Beispiel die Frage sein, inwiefern und inwieweit es ĂĽberhaupt eine Kurzgeschichte ist.
      1. „Inwiefern“ heißt dabei: warum überhaupt. Dafür spricht meistens die Kürze des Textes.
      2. Und „inwieweit“ heißt, wie sehr sind die Kennzeichen der Kurzgeschichte erfüllt:
        1. direkter Einstieg,
        2. normaler Alltag,
        3. ein besonderer Abschnitt des Lebens,
          Ausriss aus dem Leben, der aber von Bedeutung ist
          Bedeutung muss dabei nicht auf etwas Besonderes hinweisen, es kann auch ein ganz normalere Ausschnitt sein, der eben die Eigentümlichkeit eines Lebens zeigt. Es gibt aber eine Einschränkung und die kommt jetzt:
        4. Der Ausschnitt aus dem Leben hat häufig einen Wendepunkt-Charakter und
        5. damit ist die Frage der Offenheit des Schlusses angesprochen
          —
      3. Genauso gut, kann es aber sein, dass man sich zu einer bestimmten Textstelle eine Meinung bilden soll
      4. oder man vergleicht diese Geschichte mit einer anderen Geschichte.
      5. Möglich ist natürlich auch, dass man diese Geschichte beurteilt, inwieweit sie für die Schule geeignet ist.

Weitere Infos, Tipps und Materialien

Â