Worum geht es?
Sachtexte umgeben uns überall. In der Schule kommen sie vor allem in Form von Kommentaren u.ä. Nachdenk-Texten zum Tragen.
Wir wollen im Folgenden kurz beschreiben: Wie fasst man einen Sachtext zusammen?
Das betrifft nicht nur das Fach Deutsch – hier soll man es lernen. Aber genauso braucht man es in Geschichte, Religion, Sozialwissenschaften, Philosophie und vielen anderen Fächern.
Viele weitere Infos gibt es auf unserer Übersichtsseite zum Thema „Sachtexte“:
https://textaussage.de/thema-sachtexte-infos-tipps-und-materialien-themenseite
Hier klären wir, wie man einen Sachtext zusammenfasst – eine der am häufigsten Aufgaben in der Schule. Das betrifft nicht nur das Fach Deutsch – hier soll man es lernen. Aber genauso braucht man es in Geschichte, Religion, Sozialwissenschaften, Philosophie und vielen anderen Fächern.
Erst mal ein Schaubild
Zum Thema „Sachtexte“ – ganz allgemein
Sachtexte sind im Unterschied zu Literatur Texte, die sich direkt auf die Wirklichkeit beziehen und in ihr eine Funktion haben. Ein Brief ist zum Beispiel an jemanden gerichtet und soll zum Beispiel etwas bewirken. Eine Reisebeschreibung soll Leute dazu bringen, einen bestimmten Ort aufzusuchen usw.
Fast alles, was man im normalen Leben vorfindet, sind Sachtexte.
In der Schule ist es zumindest im Deutschunterricht eher umgekehrt: Dort werden viele literarische Texte gelesen (Kurzgeschichten, Novellen, Romane, Dramen, Gedichte), die in einer völlig anderen Liga spielen, weil sie eine ausgedachte Welt darstellen – mit ganz eigenen Spielregeln.
Am einfachsten kann man sich den Unterschied am Satz klarmachen:
„Gestern hat Alwin seine Schwiegermutter umgebracht.“
In einem Sachtext ist das ein Fall für die Polizei und den Staatsanwalt.
In der Welt der Literatur freut man sich vielleicht auf den weiteren Gang der Dinge in einem spannenden Kriminalroman.
Alle Schwiegermütter mögen das Beispiel entschuldigen, es nimmt Bezug auf eine Zeit, als mit denen allerlei Vorurteile verbunden waren. Heute ist das sicher völlig anders.
Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen informierenden beziehungsweise beschreibenden Sachtexten und argumentierenden.
Zu den informierenden Sachttexten gehören die meisten Zusammenfassungen in Schulbüchern.
Argumentierende Texte sind zum Beispiel Leserbriefe und Ähnliches.
In der Praxis kann es natürlich sein, dass Beschreibung und Argumentation zumindest teilweise zusammenfallen oder sich überschneiden. Zum Beispiel kann in einer Reisebeschreibung auch argumentiert werden.
Aber grundsätzlich werden Sachtexte erst einmal von der Richtung her in die eine oder andere Kategorie fallen.
Wie geht man mit Sachtexten im Unterricht um?
1. Schritt: Kontext klären
Bei beschreibenden Sachtexten, wie sie häufig im Unterricht ausgeteilt werden, muss man zunächst einmal feststellen,
- wer da
- wo
- zu welchem Thema
- wann
etwas geschrieben hat. Häufig spielt auch noch eine Rolle,
- wo
dieser Text veröffentlicht worden ist. Es ist ein großer Unterschied, ob jemand in sozialen Medien freundlicherweise die die Frage eines Anderen ausführlich (aber vielleicht inkompetent oder einseitig) beantwortet oder ob der Text in einem Fachbuch oder in einer entsprechenden Zeitschrift erschienen ist.
2. Schritt: Zerlegung in Abschnitte und ihre Kennzeichnung bzw. Kommentierung
Dann geht es wie immer darum, den Text in seine Bestandteile zu zerlegen, also zu gliedern und sich zu jedem Abschnitt zu notieren,
- worum es inhaltlich geht,
- ob vielleicht auch Ansätze von Argumentation (etwa Thesen) zu finden sind,
- und was einem dazu an weiterführenden Fragen
- oder auch kritischen Anmerkungen
einfällt.
3. Schritt: Auswertung
Am Ende sollte man den Text auswerten und zusammenfassen. Das hängt natürlich sehr davon ab, ob man bereits mit einer Auswertungsfrage an ihn heran gegangen ist, oder ob man diese Fragen aus dem Text selbst ermittelt. Letztlich geht es immer um die Frage, was so ein Text bringt und was man mit ihm anfangen kann.
Wenn man zum Beispiel Mitschülern einen Sachtext (stellvertretendes Lesen) vorstellen soll, ist es wichtig,
- die Vorstellung des Inhalts (Sachverhalte und auch eventuell Einschätzungen) möglichst knapp zu halten
- und besonders auf Stellen zu achten,
- über die man diskutieren könnte
- oder bei denen man vom Lehrer oder auch auf der Basis weiterer Recherchen noch nähere Informationen braucht.
Hilfreich ist immer ein zusammenfassendes Schaubild – denn ein Bild sagt ja bekanntermaßen mehr als 1000 Worte 😉
Hinweis auf ein preiswertes und äußerst hilfreiches E-Book
Wer noch genauere Infos möchte, vor allem auch zu argumentierenden Sachtexten, kann sich für wenig Geld das folgende E-Book herunterladen – und hat es dann ggf. ständig dabei.