Seethaler, „Der Trafikant“: Schaubild der Themen mit Antwort-Impulsen (Mat5713)

Worum es hier geht:

  • Wir stellen gerne das bereit, wovon wir immer geträumt haben.
  • Als bildorientierte Menschen haben wir am liebsten ein Schaubild, das man sich gut einprägen kann.
  • Das hilft einem dann auch am ehesten, wenn es „eng“ wird und Stress sich ausbreitet:
    • Es beginnt mit einfachen Lehrerfragen: „Was ist eigentlich das Thema des Romans“?
    • Geht dann weiter zu Klausuraufgaben, in denen es um Formen des Widerstands geht.
    • Schließlich könnte es in einer Abiturprüfung enden, wo dann gerne mal ein bisschen von einem Fragekomplex zu einem anderen gesprungen wird – nicht immer mit passender Überleitung.
  • Da ist es dann schön, wenn man ein klares Bild im Kopf hat und sich schnell auf das einstellen kann, worum es geht.
  • Und wenn die Fragen dann noch mit Impulsen verbunden werden – hat man es fast schon geschafft. Denn man weiß, wie man mit dem Antworten anfangen kann – manchmal reicht das schon – oder die Synapsen im Kopf leiten einen dann weiter zu hilfreichen Punkten.

Wir bauen das Schaubild hier langsam auf – möchten aber den aktuellen Stand gerne schon mal präsentieren. Denn ein bisschen was ist immer besser als nichts 😉

Wir verweisen hier auch auf unsere spezielle Themenseite zu diesem Roman. Dort findet man schon eine Menge Infos, Tipps und Materialien:
https://textaussage.de/trafikant-themenseite

Weitere Infos, Tipps und Materialien