Historischer Kontext – was versteht man darunter?

Kein Text ohne Kontext 😉 Grundsätzlich geht es beim Kontext immer um den „Text“, der um einen anderen „Text“ herum eine Rolle spielt und auf ihn einwirkt. Solche Texte müssen nicht geschrieben sein, es kann auch eine Handlung sein, zum Beispiel ein Streit auf dem Schulhof. Da gibt es eben eine Vorgeschichte, aber auch Regeln … Weiterlesen

Peter Bichsel, „Die Löwen“ – Versuch, eine schwierige Geschichte zu verstehen

Wie „knackt“ man eine schwierige Geschichte? Im Folgenden zeigen wir, wie man eine ziemlich „sperrige“ Geschichte „knacken“ kann. Dazu zerlegen wir den Text in einzelne Erzählelemente und zeigen dann, wie sich Signale herauslösen und schließlich zu einer Aussage bündeln lassen. Die Kurzgeschichte beginnt mit einem direkten Einstieg. Man hat den Eindruck, dass hier ein Auszug … Weiterlesen

Anmerkungen zu dem Gedicht „Der Wegweiser“ von Wilhelm Müller

Allgemeines zum Gedicht „Der Wegweiser“ Das Gedicht stammt aus der Zeit der Romantik und steht für die Suche nach Einsamkeit, aber wohl auch für eine Konzentration auf das Wesentliche bis hin zum Bewusstsein der Begrenztheit des menschlichen Lebens. Für den Schulunterricht ist das Gedicht insofern erst mal problematisch, aber auch interessant, weil es am Ende … Weiterlesen

Helmut Schelsky, „Die skeptische Generation“ (1957) – Auswertung eines Auszugs

Was versteht Schelsky unter der „skeptischen Generation“? Im folgenden geht es um die Analyse und Auswertung eines Auszugs aus: Helmut Schelsky, Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend, 1957. In der Deutschen Nationalbibliothek zu finden unter dem Datensatz: http://d-nb.info/454327811 1. Ausgangsthese: Die Besonderheit der 50er-Jahre-Jugendgeneration [Schelsky beginnt mit einer These, in der er eine … Weiterlesen