Anmerkungen zu der Kurzgeschichte „Familienbande“ von Julio Cortázar (Mat1076)

Worum es hier geht: Vorgestellt wird eine Geschichte, die einen sehr originellen Umgang mit Urlaubsgrüßen präsentiert und dabei zugleich die Kombination von Hass und Liebe zeigt. Thema und Aussagen der Kurzgeschichte „Familienbande“ Thema der Geschichte [erst nach der Lektüre einfügen, wenn man die Geschichte verstanden hat!!! Deshalb fügen wir unseren Vorschlag am Schluss an.] Wir … Weiterlesen

Analysieren und interpretieren – was ist der Unterschied? (Mat1825)

Worum es hier geht: Vielen Schülis haben Schwierigkeiten mit der Unterscheidung von Analyse und Interpretation. Leider gibt es da auch keine eindeutige Unterscheidung – aber wir zeigen, wie man für sich selbst am besten unterscheiden kann. Zunächst ein Schaubild Keine eindeutige Definition Grundsätzlich sind die beiden Begriffe nicht eindeutig definiert und werden dementsprechend auch häufig … Weiterlesen

Peter Bichsel, „Die Löwen“ – Versuch, eine schwierige Geschichte zu verstehen

Wie „knackt“ man eine schwierige Geschichte? Im Folgenden zeigen wir, wie man eine ziemlich „sperrige“ Geschichte „knacken“ kann. Dazu zerlegen wir den Text in einzelne Erzählelemente und zeigen dann, wie sich Signale herauslösen und schließlich zu einer Aussage bündeln lassen. Die Kurzgeschichte beginnt mit einem direkten Einstieg. Man hat den Eindruck, dass hier ein Auszug … Weiterlesen

Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ – kritische Interpretation

Judith Hermann, „Sommerhaus, später“ – kritische Interpretation einer Pflichtlektüre für das Zentralabitur Was uns an der Erzählung reizt und was wir hier gerne leisten würden … Damit keine Missverständnisse aufkommen: Wir finden es sehr gut, dass im Zentralabitur 2019 in NRW immerhin mal ein Erzähltext vorkommt, der nicht schon mindestens 50 Jahre alt ist. 1998 … Weiterlesen

Anmerkungen zu dem Gedicht „Der Wegweiser“ von Wilhelm Müller

Allgemeines zum Gedicht „Der Wegweiser“ Das Gedicht stammt aus der Zeit der Romantik und steht für die Suche nach Einsamkeit, aber wohl auch für eine Konzentration auf das Wesentliche bis hin zum Bewusstsein der Begrenztheit des menschlichen Lebens. Für den Schulunterricht ist das Gedicht insofern erst mal problematisch, aber auch interessant, weil es am Ende … Weiterlesen

Karl Krolow, “Vorbereitung einer Reise“

Karl Krolows Gedicht „Vorbereitung einer Reise“ gehört zu denen, bei denen man als Leser möglicherweise schnell aufgibt, vielleicht sogar auf den Autor sauer ist. Denn der Text ist schon sehr irritierend. Deshalb beschreiben wir hier einfach mal unsere Erfahrungen beim Versuch, das Gedicht zu verstehen. Vor allem zeigen wir, wie man trotz Irritation und vielleicht … Weiterlesen

Gottfried Benn, „D-Zug“

Allgemeines zu dem Gedicht „D-Zug“ von Gottfried Benn Das Gedicht „D-Zug“ von Gottfried Benn stammt aus dem Jahr 1912, also zwei Jahre vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gottfried Benn lebte von 1886 bis 1956 und gehört damit zu den Dichtern des Expressionismus, die den Krieg überlebt haben. Für uns heißt das, dass seine Texte … Weiterlesen