Worum es hier geht:
Wir zeigen am Beispiel der Kurzgeschichte von Anders Tivag, wie man in solch einem Text die Stellen finden, benennen und ggf. auch erklären kann, in denen die Axiome von Watzlawick eine Rolle spielen.
Für das Video haben wir sie mal mit Farben versehen – vielleicht ist das ja auch hilfreich. Vor allem sieht man schön, welche Textstellen zu welchem Axiom gehören.

Das Video ist hier zu finden:
Hier die Dokumentation zum Video:
Mat5793-ezv unb Klausur Analyse Kommunikation Kurzgeschichte Axiome Paul Watzlawick pcf
Wer gerne die „bemalte“ Version haben möchte – vor allem wegen der farblichen Axiom-Kennzeichnungen, der findet sie hier:
Mat5793-ezv bem Klausur Analyse Kommunikation Kurzgeschichte Axiome Paul Watzlawick