Schnell durchblicken bei der Kurzgeschichte „Drei Schüsse“ von Ernest Hemingway (Audio5595)

Worum es hier geht:

Wir wollen am Beispiel der Kurzgeschichte „Drei Schüsse“ von Ernest Hemingway zeigen, wie man sich an die Textaussage gewissermaßen heranarbeiten kann.

Allgemein vorgestellt wird die Geschichte hier:
https://textaussage.de/hemingway-drei-schuesse

Wir teilen jetzt erst mal die Geschichte in Sinnabschnitte ein.

Das Folgende kann man sich auch als Audio-Datei auf die Ohren legen:

Grundsätzlich ist ein Sinnabschnitt gekennzeichnet durch etwas Gemeinsames, bevor dann etwas Neues beginnt. Im Einzelnen können die Einteilungen unterschiedlich sein.

  1. Wichtig: Verschiedene Zeitebenen unterscheiden:
    • Gegenwart des Erzählens:
      • Nick macht sich fertig für eine Nacht allein im Zelt. Dabei fällt ihm die vergangene Nacht ein.
      • Zeitebene 2: Rückblick auf die Nacht davor: Wird bei einer Angeltour vom Vater und einem Onkel allein gelassen, soll mit einem Gewehr 3 Schüsse abfeuern, wenn etwas passiert.
      • Auf dem Weg zu seinem Zelt fängt er an, sich zu fürchten, ohne etwas Bestimmtes im Sinn zu haben.
      • Aufkommen einer konkreten Angst, nämlich vor dem Sterben, zugleich Erinnerung an die plötzliche Erkenntnis – vor ein paar Wochen.
    • Zeitebene 3 = vor einigen Wochen
      • Versuchte sich damals ins Lesen von Robinson Crusoe hineinzuretten, wird vom Kindermädchen erwischt, liest dann bis zum Morgen.
    • Rückkehr zum Vorabend = Zeitebene 2
      • Wiederkehr der Fucht vor dem Sterben – schießt das Gewehr dreimal als Notsignal ab.
      • Perspektivenwechsel auf Vater und Onkel, der sich negativ über die Feigheit von Nick äußert. Vater versucht, ihn zu beruhigen.
      • Bei Nick kritische Nachfrage, was gewesen sei. Nick rettet sich in ein angeblich gehörtes Geräusch.
      • Am nächsten Tag entdeckt der Vater eine mögliche natürliche Erklärung: zwei große Baumstämme lehnen aneinander und könnten sich im Wind gerieben haben.
    • Rückkehr in die Gegenwart vom Anfang der Geschichte (Zeitebene 1):
      • Vater kehrt zurück und nimmt Nick mit auf die Angeltour.
  2. Versuch, die Aussage(n) der Geschichte zu ermitteln: Was zeigt die Geschichte?
    1. die allgemeine Angst des Jungen vor dem Alleinsein,
    2. die spezielle Angst vor dem Eines-Tages-Sterben-Müssen
    3. die Möglichkeit, sich durch lesen abzulenken
    4. den Versuch des Vaters, den Sohn vor echten Gefahren zu bewahren (Gewehr und Schuss-Signal)
    5. die Verwendung des Notsignals ohne konkrete Gefahr
    6. die eher harte, wenig verständnisvolle Sicht des Onkels
    7. die Notlüge, ein Geräusch gehört zu haben
    8. den Versuch des Vaters, dieses Geräusch zu erklären und damit dem Jungen zu helfen
    9. den Wechsel der Erziehungsstrategie, die der Situation des Jungen angepasst wird: Statt Alleinsein – betreute Nacht-Erfahrungen
    10. Ganz allgemein: Die Geschichte zeigt
      1. einen bestimmten Aspekt der Probleme beim Erwachsenwerden: Hier die Verbindung von allgemeiner Angst vor dem Alleinsein mit der konkreten Furcht vor dem Sterben
      2. zum anderen unterschiedliche Reaktionen der Erwachsenen auf dieses Problem
  3. Literarische Mittel
    1. Verwendung mehrerer Zeitebenen,
    2. die am Ende in eine Gegenwart des Erzählens münden
    3. Unterscheidung zwischen Angst und Furcht
    4. Metapher für das Ende des Lebens: Abreißen des Fadens
    5. Beschreibung der Entwicklungsphasen dieser Furcht
    6. Die drei Schüsse als Selbstrettungsversuch in der aktuellen Situation
    7. Das Zeigen der Wirkung am schnellen Einschlafen
    8. Unterschiedlicher Umgang mit dem Phänomen „Feigheit“ beim Onkel und beim Vater
    9. Notlüge mit Verwendung einer Formulierung des Onkels = zeigt Lernprozess
    10. Versuch des Vaters, dem Sohn die Angst im Wald zu nehmen – mit wohl falschem Ratschlag, wie man sich bei Gewitter im Hinblick auf Bäume verhält
    11. Am Ende pädagogische Maßnahme des Vaters, die auch sofort wirkt: Dem Jungen hilft in seiner Situation das Ende von Einsamkeit und Ablenkung durch die Erfahrung des Angelns
  4. Kennzeichen der Kurzgeschichte
    1. Direkter Einstieg
    2. Ausriss au dem ganz normalen Leben
    3. aber mit Wendepunktcharakter
    4. offenes Ende

Weitere Infos, Tipps und Materialien