Im Folgenden zeigen wir mal, wie man eine vorgegebene Interpretationsliste abarbeiten kann.
Es geht dabei nicht mehr um das Gedicht von Micha Schneider mit dem Titel „Netzempfang“, das hier zu finden ist:
Das haben wir nämlich auf der Seite:
https://www.gedichte-oase.de/gedicht/netzempfang
behandelt.
Weil es aber viele Parallelen gibt, lassen wir hier alles vom anderen Gedicht erst mal stehen, markieren es aber rot.
Und das, was hier wirklich neu ist, das wird erst mal blau und später normal schwarz 😉
Das Gedicht „Plauerabend“ ist hier zu finden.
Textart:
- gesellschafts- bzw. kulturkritisches Gedicht
Thematik:
- Umgang mit Menschen, die streitlustig sind.
Reimart:
- •Kreuzreim
Inhalt
1.Strophe :
- Das Gedicht beginnt mit dem Hinweis auf Leute, die gerne „streiten“ und dabei ihr „übles Image“ überall verbreiten.
- Sie weren sogar in die Nähe von Teufeln gerückt.
2.Strophe :
- Die zweite Strophe behauptet, es gebe ein Rezept gegen solche „Teufel“, es geht anscheinend darum, sie aus dem Konzept zu bringen, sicher keine scshlechte Idee.
3.Strophe:
- In dieser Strophe geht es darum, wie sehr diese Art der technischen Kommunikation die Menschen in Anspruch nimmt,
- sogar in Extremsituationen wie dem „Komasaufen“.
4.Strophe:
- In dieser Strophe wird deutlich gemacht, wie abhängig die Menschen von diesen Geräten sind,
- bezieht das aber nur auf das Angeben damit.
5.Strophe:
- Die letzte Strophe fasst noch mal alles zusammen
- und macht dann die allumfassende Nutzung der Smartphones auf satirische Weise deutlich,
- sogar im Sarg werde noch auf Netzempfang gehofft.
—
Sprache (Auffälligkeiten) 4Stück:
- Gleich am Anfang eine Reihung, die den Gedanken der weiten Verbreitung noch zusätzlich unterstützt
- Beschimpfung mancher Handynutzer, dabei aus rhythmischen Gründen noch ein jugendsprachlich wirkender Neologismus („Deppo“).
- Arbeit mit Gegensätzen, um die Spannweite zu zeigen („frei“, „in Ketten“, „dumm oder Genie“)
- Alliteration: „Manni, Mohammed und Mandy“
- Übertreibung: „nur mit Smartphone ist man chic“
- Weitere Übertreibung, die außerdem ein recht origineller Einfall iste: „Selbst im Sarg, beim letzten Gang, / hofft er noch auf Netzempfang.“
Intentionen (möglichst mindestens 2)
Damit ist gemeint, worauf das Gedicht hinausläuft, welche Aussagen man ihm entnehmen kann (es geht nicht um das, was der Autor sagen wollte, das kann identisch sein, muss aber nicht. Das ist ja das Schöne an Gedichten, da kann man was raushauen, wozu man nicht stehen muss – einfach mal spielerisch 😉
- Das Gedicht zeigt eine nur negative Sicht auf die moderne IT-Kommunikation.
- Was man sicher ernstnehmen muss, ist die totale Beanspruchung, der sich viele Menschen aussetzen.
Wertung (aus der eigenen Sicht)
- Das Gedicht spricht ein großes Problem an, nämlich die Bereitschaft mancher Menschen, anderen die Laune zu verderben.
- Das Rezept dagegen ist sicher auch nicht ganz verkehrt: Interesse zeigen lenkt sicher vom Negativen ab.
- Allerdings ist das kein Patentrezept: Wirklich bösartige Launenverderber lassen sich wahrscheinlich nur kurz ablenken oder durchschauen sogar die gute Absicht und werden dann noch heftiger.
- Auf jeden Fall lohnt es sich, mal auszuprobieren, wie man einer verbalen Attacke mit Freundlichkeit und überraschender Ablenkung geschickt ausweichen kann, so dass sie ins Leere läuft.
Wer noch mehr möchte …
- Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht - Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og