Was macht Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werther“ so interessant?

  1. Der Roman macht anschaulich deutlich, wohin die Leidenschaft der Liebe führen kann.
  2. Man kann natürlich auch gut darüber diskutieren, um was für eine Art von Liebe es sich handelt.
  3. Die hat viel mit „Narzissmus“ zu tun – einem psychologischen Phänomen, das zu kennen sich lohnt.
  4. Man kann an dem Roman sehr gut die Kennzeichen der Epoche des „Sturm und Drang“ erkennen – und sich dann fragen, ob es so etwas nicht heute auch noch gibt.
  5. Interessant ist der Roman auch für das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft.