Schnell durchblicken: Wilhelm Lehmann, „Signale“ – ein Naturgedicht, das die heilende Welt der Natur präsentiert (Mat8470)

Worum es hier geht:

Wir präsentieren ein Gedicht und zeigen an ihm, wie sich das lyrische Ich vor den Schrecken der Welt in die Idylle von Natur und Fantasie zurückgezogen haben.

Das Gedicht haben wir hier gefunden.
http://anthologie.de/010.htm

Herausarbeitung der Textaussage

Wie immer gehen wir strophenweise vor und zeigen, sie sich ein Gesamtverständnis beim Leser herausbildet.

Um die Orientierung zu erleichtern, nennen wir jeweils den Zeilenanfang in kursiver Schrift und erläutern dann, was das lyrische Ich von sich gibt.

Anmerkungen zur Überschrift

Signale

  • Die Überschrift ist recht unbestimmt, verweist nur darauf, dass es um Zeichen geht, die eine kommunikative Bedeutung haben.
Anmerkungen zu Strophe 1 (nur Zeilenanfänge)

Seewärts
Sie schießen
Auf fernen
Gesprengter

  • Die erste Strophe präsentiert offensichtlich eine Kriegssituation.
Anmerkungen zu Strophe 2 (nur Zeilenanfänge)

Der Märzwind
Ich gleite
Dann bin
Und kann

  • Die zweite Strophe zeigt eine romantische Fantasie eines Rittes auf dem Rücken des Meerwindes.
  • Deutlich wird der Kontrast zur ersten Strophe.
Anmerkungen zu Strophe 3 (nur Zeilenanfänge)

Ein Girren
Ein Rebhahn
Vor aufgerauhter
Säugt Mutterschaf

  • In der dritten Strophe eine weitere Veränderung der Situation.
  • Das lyrische Ich ist jetzt wieder auf dem Boden und beschreibt seine Wahrnehmungen in der Natur
  • Am Ende dann ein Hinweis auf die Weitergabe des Lebens von einem Mutterschaf auf das Lamm.
  • Offensichtlich geht es um eine Frühlingssituation – man denke an den „Märzwind“.
Anmerkungen zu Strophe 4 (nur Zeilenanfänge)

Hör ich
Sie wurden
Woran die
Schwebt

  • In der vierten Strophe gibt es einen Rückgriff auf den Titel,
  • der jetzt  mit einer historischen Situation in einem Krieg zwischen den Franken und den Arabern in Spanien verbunden wird.
  • Aus dem Geschichtsunterricht wissen wir zufällig noch:
    Die Nachhut des fränkischen Heeres kann zwar noch ein Signal abgeben, aber nicht mehr gerettet werden.
  • Da man das nicht wissen muss, nutzen wir mal wieder die Gelegenheit, die künstliche Intelligenz von Google Bard zu fragen:
    Prompt: „Welche Bedeutung hat Roncevalles in der Geschichte verbunden mit Signalen?“
  • Die Antwort ist recht ausführlich – wir hängen sie unten an und werten sie hier nur aus.
  • Wir haben das dann mit Wikipedia gegenrecherchiert.
  • Es bleibt die Frage, warum gerade diese Schlacht hier erwähnt wird – wahrscheinlich wegen des berühmten Trompenhilferufs, also eines Signals.
  • Offensichtlich geht es hier darum, dass die anfangs geschilderten negativen Eindrücke durch die Natur gemildert werden
Anmerkungen zu Strophe 5 (nur Zeilenanfänge)

Mich feit
Die Zügel
Dem Windpferd,
Huflattich blüht

  • In der fünften Strophe wird auch ganz deutlich gemacht, dass es der süße Augenblick der Gegenwart in der Natur ist, der das lyrische Ich schützt vor negativen Phänomen, Gedanken und Gefühlen.
  • Interessant, dass das lyrische Ich sich jetzt wieder auf seinem Windpferd befindet.
Anmerkungen zu Strophe 6 (nur Zeilenanfänge)

Die Wolken
Der Erdgeist
Und ohne
In Aufbruchslust
Sie landen
Als

  • Die sechste Strophe bringt wieder vielfältige, romantische Fantasievorstellungen.
  • Sie enden in der Vorstellung, dass sie höher fliegen können als Kriegsgeschosse.
Anmerkungen zu Strophe 7 (nur Zeilenanfänge)

Ob draußen
Schießt man
Schreckt noch
Zerfetzter Leiber

  • In der siebten Strophe fragt das lyrische Ich sich dann doch noch einmal, ob seine Anfangseindrücke vom Krieg noch bestehen könnten
Anmerkungen zu Strophe 8 (nur Zeilenanfänge)

Tief
Gesang,
Fang
Und
Kuckuck!

  • In der achten Strophe wieder offensichtlich die Rückkehr in die harmonische und heilende Welt der Natur.
Anmerkungen zur Schlusszeile (nur Zeilenanfänge)

Granaten und Schrapnells

  • Die Schlusszeile zeigt dann den absoluten Rückzug in die eigene Innerlichkeit.
  • Was in der Welt passiert, tritt gegenüber dem zurück, was das lyrische Ich in der Natur und seine Fantasie erleben kann.

Insgesamt ein Gedicht,

  • das typisch ist für Schriftsteller, die die Welt in ihrer traurigen Wirklichkeit zwar noch wahrgenommen haben,
  • sich aber ansonsten in Natur und Fantasie hinein flüchten.
  • Problematisch ist, dass das lyrische Ich eigentlich die Wirklichkeit verdrängt und das nicht einmal selbst reflektiert.

 

Frage und Antwort zu „Roncevalles“

  • Prompt-Frage an Google Bard:
    “ Welche Bedeutung hat Roncevalles in der Geschichte verbunden mit Signalen?“
  • Und die Antwort – von uns zerlegt und ausgewertet:
    • Roncevalles ist ein Pass in den Pyrenäen,
      • der die Grenze zwischen Frankreich und Spanien bildet.
      • In der Geschichte ist Roncevalles vor allem für die Schlacht von Roncevalles bekannt,
      • die im Jahr 778 stattfand.
      • In dieser Schlacht wurde ein Teil des Heeres von Karl dem Großen von Basken besiegt.
    • In der Sage von Roland, die im 11. Jahrhundert entstand,
      • spielt Roncevalles eine wichtige Rolle.
      • In dieser Sage wird erzählt,
      • dass Roland, ein Paladin Karls des Großen,
      • mit seinem Horn Olifant um Hilfe rief,
      • als er von den Basken angegriffen wurde.
      • Das Horn war so laut, dass es angeblich bis nach Aachen zu hören war.
    • Diese Sage hat dazu geführt,
      • dass Roncevalles in der Geschichte mit Signalen verbunden ist.
      • Das Horn Olifant wird oft als Symbol für Hilferuf und Widerstand verwendet.
    • In der realen Geschichte
      • gibt es auch Hinweise darauf, dass Signale bei der Schlacht von Roncevalles eine Rolle gespielt haben.
      • So wird berichtet, dass Karl der Große mit Signalfeuern um Hilfe rief.
    • Die Bedeutung von Signalen in der Geschichte von Roncevalles lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:
      • Das Horn Olifant aus der Sage von Roland steht als Symbol für Hilferuf und Widerstand.
      • In der realen Geschichte gibt es Hinweise darauf, dass Signale bei der Schlacht von Roncevalles eine Rolle gespielt haben.
    • Die Geschichte von Roncevalles zeigt, dass Signale in der Geschichte eine wichtige Rolle gespielt haben. Sie wurden verwendet, um Hilfe zu rufen, um zu warnen und um Informationen zu übermitteln.

  • Grundsätzlich fordert die KI ja immer auf, die Ergebnisse zu überprüfen.
  • Wir haben also den Wikipedia-Artikel zum Vergleich hinzugenommen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Roncesvalles
  • Dabei hat sich Folgendes ergeben:
    • Der Vorfall hat zur sogenannten Rolandssage geführt.
    • Kaiser Karl der Große wollte seinen Machtbereich in das damals muslimische Spanien ausdehnen.
    • Allerdings hatte er sich verkalkuliert und musste sich zurückziehen.
    • Die Basken ließen in einer Schlucht den Hauptteil der Armee passieren
    • Und stürzten sich auf die Nachhut und den Tross (Versorgungseinheiten).
    • Alle Franken kamen dabei um.
    • Die Hauptarmee kehrte zwar um, kam aber zu spät.
    • Hochrangige Franken waren umgekommen, darunter auch der besagte Graf Roland.
    • Sein Schicksal wurde später in einem Heldenlied verklärt.

Weitere Infos, Tipps und Materialien