Büchner, „Woyzeck“ – geschichtlicher Hintergrund (Mat4138)

Was man zum geschichtlichen Hintergrund von Büchners Woyzeck wissen sollte

  1. Das Drama ist zur Jahreswende 1836/1837 entstanden und wegen des frühen Tods des Autors Fragment geblieben.
  2. Es spricht soziale Missstände ganz deutlich an.
  3. Die hängen damit zusammen, dass die Errungenschaften der französischen Revolution in Richtung Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit nach der Niederlage Napoleons wieder zurückgenommen wurden.
  4. Die Französische Revolution von 1789 war zwar auch in sich gescheitert. Napoleons Eroberungskriege hatten aber gewisse Fortschritte vor allen Dingen in Südwest-Deutschland verbreitet.
  5. Außerdem hatte zum Beispiel der preußische König große Zugeständnisse machen müssen. Denn er brauchte die Volksmassen für den Befreiungskrieg gegen Napoleon.
  6. Die Fürsten betrieben nach 1815 eine intensive Restauration. Darunter versteht man die Wiederherstellung der alten Verhältnisse, also Absolutismus und Ständegesellschaft. Die meisten Menschen hatten dabei keine Möglichkeiten des Aufstiegs.
  7. Den Fürsten saß aber weiterhin die Angst vor neuen Revolutionen im Nacken. Darum nutzten sie die erste Gelegenheit, die übriggebliebenen Freiheitsrechte stark einzuschränken und ein regelrechtes Überwachungssystem einzurichten (sogenannte Karlsbader Beschlüsse von 1819). Vor allem die Universitäten wurden kontrolliert und die sogenannten Burschenschaften ( freiheitlich gesinnte Studentenvereinigungen) wurden verboten.
  8. Im Juli 1830 hat es allerdings in Frankreich eine erneute Revolution gegeben. Die brachte aber vor allem Vorteile für das Bürgertum, also die mittleren Schichten. Die Unterschichten blieben weitgehend benachteiligt.
  9. In diesem Zusammenhang setzte der Verfasser des „Woyzeck“, Georg Büchner, mit seinem sogenannten „Hessischen Landboten“ (1834) ein deutliches Zeichen. Dort kritisierte er nämlich auf massive Weise das Herrschaftsystem und die Verschwendung der Fürsten. Zentrales Motto war „Friede den Hütten, Krieg den Palästen.“
  10. Viel konnte er nicht erreichen, er musste fliehen und starb früh in Folge von medizinischen Experimenten (Er war auch Arzt) in der Schweiz.
  11. Erst 1848 gab es in Frankreich und im sogenannten Deutschen Bund eine weitere Revolution. Bei dieser spielten erstmals auch Arbeiter eine Rolle. Aber auch diese Revolution scheiterte am Ende. Der Fortschritt war aber nicht aufzuhalten. Der bezog sich aber mehr auf das politische System als auf die sozialen Verhältnisse.
  12. Was wichtige Figuren angeht, so steht Woyzeck für einfache Soldaten, die sich in der Regel nicht einmal normale Familienverhältnisse leisten konnten. Deshalb haben Woyzeck und Marie einen unehelichen Sohn.
  13. Aber auch bei vielen Offizieren sah es nicht viel besser aus. Dies erklärt wohl, warum der Hauptmann viel von Sex spricht, sich aber auch keine offizielle Familie leisten kann . Deshalb beobachtet er die Beziehung Woyzecks zu Marie wohl auch besonders argwöhnisch
  14. Diese besonderen Schwierigkeiten bei der Eheschließung wurden erst nach Gründung des Deutschen Reiches etwa vier Jahrzehnte später abgeschafft. Aber Soldaten und Beamte brauchten weiterhin eine Heiratserlaubnis für die Eheschließung.

Weiterführende Hinweise zu “Woyzeck”