Büchner, „Woyzeck“: Übersicht über Infos, Tipps und Materialien (Mat4148-ths)
Gesamtüberblick:
- Hilfen beim Einstieg in das recht schwierige Werk haben wir hier zusammengestellt:
https://textaussage.de/buechner-woyzeck-tipps-zum-einstieg
Wie steigt man als Schüler bzw. Schülerin optimal in der ersten Stunde ein – auch wenn die Textkenntnis noch nicht optimal ist?
— - Das zweite Problem taucht ganz am Ende auf, nämlich beim Abitur.
Da das Thema hier denen, die in Not sind, gleich in die Augen fallen soll, haben wir es auf eine eigene Seite ausgelagert.
https://textaussage.de/buechner-woyzeck-unsere-anti-panik-hilfen-bei-klausuren-und-pruefungen
— - Überblick über alle Szenen mit Tipps zur Analyse und Interpretation
https://textaussage.de/buechner-woyzeck-die-szenen-ueberblick-und-tipps-zu-analyse-und-interpretation
— - Tipps zur Vorbereitung auf das mündliche Abitur zum Thema „Woyzeck“ gibt es hier:
https://textaussage.de/woyzeck-vorbereitung-auf-eine-muendliche-pruefung-z-b-abitur
— - Klausuren – Tipps und Beispiele
https://textaussage.de/woyzeck-klausuren-tipps-und-beispiele
— - Tipps für Lehrkräfte sammeln wir hier
https://textaussage.de/woyzeck-tipps-fuer-lehrkraefte
Hier ein Überblick über die weiteren Themen …
… deren Materialien weiter unten vorgestellt werden. Wir werden diese Seite im Laufe der Zeit noch stärker aufräumen. Man sieht das an den „Auslagerungen“
- Wie bereitet man sich mit Hilfe eines Info-Artikels (z.B. Wikipedia) auf mögliche Fragen bzw. einen Test vor?
- Vorschlag für eine ungewöhnliche Unterrichtsreihe (richtet sich eher an Lehrkräfte, könnte aber auch für Schüler und Schülerinnen interessant sein).
- Charakterisierung wichtiger Figuren
- Weitere wichtige Teil-Themen
- Aufbau und Entwicklung des Konflikts
- Historischer Hintergrund des Stücks
- Das Problem der Armut in der Zeit
- Einordnung in die Literaturgeschichte
- Das Problem der Handschriften (Edition)
- Weltanschauliche Fragen (Idealismus, Materialismus, Determinismus, Nihilismus)
- Woyzeck als offenes Drama
- Woyzeck im Vergleich zu Goethes Torquato Tasso
- „Woyzeck“ als Schullektüre – Kritik und Spielräume
- Zur Problematik der Seitenzahlen in verschiedenen Ausgaben
Charakterisierung wichtiger Figuren
- Woyzeck: Charakteristik der Figuren in Form von Schaubildern
— - Hauptmann und Doktor:
Erläuterung der Szene, in der sich der Hauptmann und der Doktor gegenseitig ein bisschen aufstacheln, bevor sie dann gemeinsam über Woyzeck als Opfer herfallen:
https://schnell-durchblicken.de/woyzeck-h4-szene-9-doktor-hauptmann
— - 5-Min-Tipp: mit Zitaten
Büchner, „Woyzeck“: Marie, Charakteristik und ihre Rolle in der Entwicklung des dramatischen Konflikts
https://textaussage.de/5-min-tipp-buechner-woyzeck-marie-charakteristik-und-rolle-im-dramatischen-konflikt
— - Büchner, „Woyzeck“: Marie und die Frage der Emanzipation
Beispiel für optimale Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen
https://schnell-durchblicken.de/buechner-woyzeck-marie-und-die-frage-der-emanzipation— - Durchsicht aller Szenen: Welche Weltanschauungen sind in welcher Figur zu finden?
https://textaussage.de/buechner-woyzeck-die-figuren-und-ihre-weltanschauungen
— - Kritische Auseinandersetzung mit der These, die Figuren würden einer soziologischen Theorie entsprechen
(Gutes Beispiel für das Verstehen, Auswerten und Kritisieren eines Zitats aus der Wissenschaft)
https://www.einfach-gezeigt.de/auswertung-zitate-wissenschaft-woyzeck
—
Weitere wichtige Teil-Themen
- Thema, Aufbau und Entwicklung des Konflikts
https://textaussage.de/woyzeck-thema-aufbau-und-entwicklung-des-konflikts
— - Historischer Hintergrund des Geschehens im Drama:
https://textaussage.de/woyzeck-geschichtlicher-hintergrund
— - Die politischen und sozialen Verhältnisse zur Zeit Büchners:
https://schnell-durchblicken.de/5-minuten-tipp-die-politischen-und-sozialen-verhaeltnisse-zur-zeit-buechners
— - Das Problem der Armut zur Zeit der Entstehung des „Woyzeck“ (Mat4139 )
https://textaussage.de/das-problem-der-armut-zur-zeit-der-entstehung-des-woyzeck
— - Büchners „Woyzeck“: Einordnung in die Literaturgeschichte
Kurz und bündig erklärt mit Schaubild
https://textaussage.de/woyzeck-in-der-literaturgeschichte
- „Woyzeck“ als soziales Drama – mit Tipps für Klausur und mündliche Prüfung
https://textaussage.de/buechners-woyzeck-als-soziales-drama-baustein-fuer-klausur-und-muendliche-pruefung
— - Vergleich der Figur der Marie mit Emilia aus Lessings Drama „Emilia Galotti“
Übung im Aufbau eines Gedankengangs -> Erörterung
mit Video
https://textaussage.de/vergleich-marie-buechner-woyzeck-und-emilia-lessing-emilia-galotti
— - Büchners „Woyzeck“: Das Problem der Edition – die verschiedenen Handschriften
Kurz und bündig erklärt mit Schaubild
https://textaussage.de/woyzeck-editionen
— - „Woyzeck“ heute noch eine gute Anregung in Richtung Problembewusstsein?
Analyse eines Sachtextes
„Woyzeck heute, warum es sich lohnt, ihn heute noch zu lesen“
https://textaussage.de/uebung-sachtextanalyse-artikel-zur-aktuellen-bedeutung-von-buechners-woyzeck
— - Gibt es keine Alternative zu „Woyzeck“ – dessen Lebensprobleme ja erst mal uminterpretiert werden müssen, um sie auf heute anwenden zu können.
Hier ein Vorschlag:
Anke Stelling, „Schäfchen im Trocknen“ – Eine Alternative zu Büchners „Woyzeck“?
https://textaussage.de/anke-stelling-schaefchen-im-trocknen-alternative-zu-buechners-woyzeck
- Woyzeck: Die drei „Feinde“ des Idealismus – Materialismus, Determinismus, Nihilismus (Schaubild)
https://www.schnell-durchblicken2.de/materialismus-nihilismus-woyzeck
— - Nihilismus, Materialismus
Die drei „Feinde“ des Idealismus – Materialismus, Determinismus, Nihilismus (Schaubild)
https://schnell-durchblicken.de/buechner-woyzeck-die-drei-feinde-des-idealismus
— - Durchsicht aller Szenen: Welche Weltanschauungen sind in welcher Figur zu finden?
https://textaussage.de/buechner-woyzeck-die-figuren-und-ihre-weltanschauungen
— - Woyzeck als „offenes Drama“ – Lernvideo
https://schnell-durchblicken.de/woyzeck-als-offenes-drama
—
- Märchen der Großmutter (auch Klausur)
In dem Zusammenhang interessanter Blog-Artikel, der Lessings Ringparabel mit Büchners „Märchen“ im „Woyzeck“ vergleicht, nach Entwicklungen und Perspektiven fragt:
Anders Tivag Blog 7: Vom Idealismus zum Fatalismus: Lessings „Ringparabel“ und Büchners „Märchen“
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-idealismus-fatalismus-lessing-ringparabel-buechner-maerchen
— - Zum Märchen auch eine Klausur mit Bezug zum Thema der sozialen Verhältnisse, aber auch der Alternativen
https://textaussage.de/klausur-zu-buechners-maerchen-der-grossmutter-in-seinem-drama-woyzeck
— - „Woyzeck“ im Vergleich zu Goethes „Torquato Tasso“: So versteht man die Unterschiede zwischen den Dramenformen viel besser
https://www.schnell-durchblicken2.de/woyzeck-tasso-vergleich
— -
Die Frage eines anderen Schlusses:
- Weil wir oft nach Möglichkeiten gefragt werden, wie ein anderer Schluss des Dramas aussehen könnte, haben wir die Szenen durchgeprüft und auch eine passende Stelle gefunden.
- Dann mussten wir nur noch ein bisschen Fantasie entwickeln.
- Und das ist das Ergebnis:
https://textaussage.de/buechner-woyzeck-die-frage-eines-anderen-schlusses-und-der-weg-dorthin
—
„Woyzeck“ als Schullektüre – Kritik und Spielräume
- Kritischer Blick auf die Eignung von Büchners „Woyzeck“ als Schullektüre
- Gut geeignet für die Diskussion der Bedeutung des Fragments und die Suche nach Alternativen.
https://textaussage.de/kritische-sicht-auf-buechners-woyzeck-als-schullektuere
— - Ein guter Ausgangspunkt für eine kritische Betrachtung des Stücks findet sich auch in diesem Vergleich mit der Flugschrift „Der Hessische Landbote“
https://schnell-durchblicken.de/vergleich-buechner-woyzeck-mit-der-hessische-landbote
Hilfreiche Tipps zu den Seitenzahlen in verschiedenen Ausgaben
Wir arbeiten mit der E-Book-Ausgabe von Reclam, weil man dort am besten suchen kann.
Die Seitenangaben auf EB-Basis kann man auf der folgenden Seite z.B. mit der „Einfach deutsch“-Ausgabe vergleichen.
https://textaussage.de/seiten-umrechnung-woyzeck
Sollte eine andere Ausgabe genutzt werden, am besten über einen Kommentar zu einem unserer Woyzeck-Videos die nötigen Angaben machen:
Seitennummer der Szene 1
Letzte Seitennummer mit Szene 27
Wir schauen dann mal, ob wir eine entsprechende Umrechnung durchführen und auf die genannte Umrechnungs-Seite packen können.
Weiterführende Hinweise
- Liste von Klausuren und Klassenarbeiten
https://textaussage.de/sammlung-klausuren
— - Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste
— - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis
— - Playlist unserer Videos zum Thema „Woyzeck“
https://youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv0B4NJGIGp5Ftk_vYFa2zO1