KuS-S: Schnell durchblicken: Wie analysiert man einen Sachtext? (Mat5993)

Worum es hier geht:

  • Im Deutschunterricht geht es entweder um Gedichte, Kurzgeschichten, Romane und andere „literarische“ Texte.
  • Oder aber um Sachtexte.
  • Der entscheidende Unterschied ist:
    • Literarische Texte sind spielerisch, ausgedacht, müssen sich nicht auf einen bestimmten Sachverhalt beziehen:
      Beispiel: Liebesgedicht: Einer hat etwas erlebt und ein Gedicht draus gemacht, das aber so allgemein ist, dass viele andere sich darin wiederfinden können.
    • Sachtexte dagegen behandeln zum einen einen „Sachverhalt“ und stehen auch noch in einem realen Kontext:
      Beispiel: Liebesbrief: Da geht es um eine reale Liebe und der Brief ist in der Regel an einen ganz bestimmten Menschen gerichtet. Andere können damit nicht allzuviel anfangen, weil ein Liebesbrief eben auch nicht für ein Publikum bestimmt ist.

Das Besondere von Sachtexten im Vergleich zu Kurzgeschichten u.ä.

  • Analyse: Hier gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen einer Kurzgeschichtenanalyse und einer Sachtextanalyse. Aber eben auch wichtige Unterschiede.
    • Gemeinsamkeiten:
      • Es sind Texte, die ein Thema behandeln – muss meist in die Einleitung der Analyse
      • Sie haben einen Inhalt, den man sich Stück für Stück klarmachen muss.
      • Dann haben sie eine oder mehrere Aussagen
      • Und es wird meistens mit sprachlichen und rhetorischen Mitteln gearbeitet.
    • Unterschiede:
      • Bei Gedichten braucht man grundsätzlich keinen Kontext (es sei denn, es ist ein Geburtstagsgedicht für jemanden, das ist dann aber kein literarischer Text mehr).
      • Bei Sachtexten ist es ganz wichtig, auf welchen Sachverhalt sie sich beziehen, wer der Autor ist. Hat er zum Beispiel Interessen als Vertreter einer Partei oder Bürgerinitiative.
      • Sachtexte wollen etwas erreichen, dass man seine Meinung ändert oder etwas tut. Das stärkste Beispiel ist ein Werbeschreiben.
      • Und man kann und muss manchmal auch dazu Stellung nehmen.

Wie geht man bei der Analyse eines Sachtextes vor?

  1. In der Regel bekommt man für eine Klassenarbeit oder Klausur ein Text, in dem jemand seine Meinung vertritt.
  2. Am besten liest man sich den Text erst mal einfach durch und achtet auf unterschiedliche Bereiche/Sinnabschnitte.
    Wo beginnen neue Sinnabschnitte? Dabei sollte man schon mal auf wichtige Einzelheiten achten, bei denen man merkt: Darauf will der Autor hinaus.

    1. Am Anfang gibt es erst einmal einen Aufhänger. Das kann ein spezieller Fall sein oder es ist eine allgemeine Situationsbeschreibung.
    2. Im nächsten Teil geht es dann in einem Sachtext um das größere Problem, das hinter diesem Fall oder dieser Situation steckt.
    3. Dann werden häufig die Ursachen oder Hintergrunde beschrieben.
    4. Schließlich wendet sich der Text meistens Verbesserungsmöglichkeiten und oder entsprechenden Forderungen zu.
    5. Gegebenenfalls wird auch noch auf mögliche Probleme bei der Durchsetzung dieser Verbesserungsmöglichkeiten beschrieben.
    6. Dann gibt es dazu natürlich wieder Vorschläge zur Lösung dieser Probleme.
    7. Am Ende gibt es dann noch eine abschließende Zusammenfassung (z.B. mit einem Appell),
      1. die meistens in einer Forderung endet,
      2. gegebenenfalls aber auch mit einem Ausblick.
  3. Umgang mit dem Inhalt:
    1. Wenn es verlangt wird, stellt man diese einzelnen Abschnitte vor
      1. und achtet dabei immer darauf, was der Autor macht.
      2. Also nicht einfach schreiben:
        „Am Anfang ist eine Deutschstunde, in der keiner aufpasst.“
        Sondern:
        „Am Anfang beschreibt der Autor eine Deutschstunde, in der keiner aufpasst.“
    2. Es kann auch sein, dass man eine Inhaltsangabe zu dem Sachtext verfassen soll.
      1. Das ist schwierig, weil man Inhaltsangaben eigentlich nur von Kurzgeschichten oder Romanen kennt.
      2. Also hier unbedingt die Lehrkraft fragen, wie sie das haben will.
      3. Wir empfehlen: Einfach einen Überblick über den Sachtext zu geben:
        1. In dem Text geht es um Probleme des Deutschunterrichts.
        2. Der Autor sieht die Probleme weniger bei den Schülis als in den Vorgaben der Schulbücher und in der Anlage des Unterrichts.
        3. Er schlägt vor, mehr von der Situation und den Perspektiven der Schülis auszugehen und dann erst in den „harten“ Bereich vorzustoßen: sprachliche und rhetorische Mittel.
        4. Am Ende entwickelt er das Beispiel einer Schulstunde, die ganz anders abläuft als die am Anfang geschilderte.
    3. Dann geht es um die Aussagen des Textes,
      1. bei Sachtexten ist das meistens die Absicht des Autors
      2. Es kann aber auch sein, dass „unterschwellig“ noch anderes mitschwingt, was dem Autor gar nicht bewusst ist.
        Beispiel: Klage über einen Mitbewohner mit Migrationshintergrund:
        Absicht: Das Problem soll beseitigt werden.
        Unfreiwillige, unbeabsichtigte „Selbstkundgabe“: Vorurteile
      3. Absichten und Aussagen möglichst differenziert beschreiben, also nicht unbedingt nur eine:
        Der Text macht deutlich, dass

        1. es dem Autor vor allem um das Ende der Lärmbelästigung im Haus geht.
        2. dass hier Vorurteile oder ein zu geringes Verständnis für andere Kulturbereiche vorliegen.
    4. Wie bei Gedichten oder Kurzgeschichten auch, geht es immer im Deutschunterricht nicht nur um den Inhalt, sondern auch die sprachliche Gestaltung.
      1. Das können ganz normale sprachliche Mittel sein: Vergleiche, Aneinanderreihungen.
      2. Es können aber auch rhetorische Mittel sein wie zum Beispiel Hinweise auf Autoritäten
      3. Zu beachten ist auch häufig, was
        1. positiv hervorgehoben
        2. negativ beschrieben
        3. oder einfach verschwiegen wird.
    5. Beurteilung des Textes:
      1. Zunächst einmal geht es um die Wichtigkeit des Themas und wie gut der Autor damit umgeht.
      2. Dann geht es um Elemente, denen man zustimmen kann.
      3. Natürlich auch um Elemente, die nicht überzeugen.
      4. Auch hier ist das wichtig, was bewusst oder unbewusst ausgelassen worden ist.
        Das erfordert aber meistens eigene Sachkenntnis. Vor einer Klassenarbeit oder Klausur möglichst mit der Lehrkraft über dieses  Problem sprechen.

Weitere Infos, Tipps und Materialien