Im Detail erklärt: Hugo von Hofmannsthal, „Der Brief des Lord Chandos“ Text (Mat5714)

Worum es hier geht: Hier präsentieren wir eine Detail-Erklärung des berühmten fiktiven Briefes des ebenso fiktiven Lord Chandos an seinen Freund Francis Bacon. Eine Kurzerklärung mit Auswertung und kritischen Ansätzen findet sich hier: https://textaussage.de/schnell-durchblicken-hugo-von-hofmannsthal-der-brief-des-lord-chandos Die Zusammenfassung und kritische Anmerkungen haben wir am Ende hier drin gelassen, um unnötiges Hin- und Herschalten zu vermeiden. Den Text … Weiterlesen

Anmerkungen zu Brechts Stück „Mann ist Mann“

Im Folgenden zeigen wir kurz, wie man eine Dichter-Biografie nutzen kann, um erste Einsichten in ein literarisches Werk zu gewinnen: Es handelt sich um das Stück „Mann ist Mann“, in dem Brecht lange vor „Der gute Mensch von Sezuan“ und anderen Stücken die Parabelform ausprobierte. Letztlich wird dieses Stück als Einstieg in die Entwicklung hin … Weiterlesen

Erklärung von Zitaten mit Berücksichtigung des Kontextes: Beispiel Goethe, „Faust“

Aufgabe: Klärung der Aussage und der Bedeutung von Textzitaten Eine interessante „Fingerübung“ beim Umgang mit Lektüren ist die Klärung der Aussage und der Bedeutung eines Zitates unter Berücksichtigung des Kontextes. Wir zeigen das mal am Beispiel von Goethes „Faust“: Beispiel: Osterspaziergang – Auferstehung „Sie feiern die Auferstehung des Herrn, / Denn sie sind selber auferstanden“ … Weiterlesen

Wie geht man in Geschichte mit Materialien um? Von Textquellen bis hin zu Diagrammen

Ganz einfach erklärt: Wie geht man mit Geschichtsmaterialien um? Im Folgenden werden einige der wichtigsten Geschichtsmaterialien vorgestellt, mit denen man umgehen sollte. Wir konzentrieren uns dabei zunächst einmal vor allem auf solche Fälle, die in Klausuren und Prüfungen eine Rolle spielen. Später werden wir auch weitere Materialien mit einbeziehen wie zum Beispiel Tondokumente oder Dokumentar- … Weiterlesen

Auswertung: Stefan Zweig, „Die Welt von gestern“

Stefan Zweig, „Die Welt von gestern“ Stefan Zweig, „Die Welt von gestern“ und unsere Gegenwart Wir beginnen unsere Vorstellung dieses Buches mit der Frage, ob das erste Kapitel mit der Überschrift „Die Welt von gestern“ nicht eine Mahnung an uns heute ist, mit dem Erreichten vorsichtig umzugehen und keine unnötigen politischen oder gesellschaftlichen Experimente zu … Weiterlesen

Helmut Schelsky, „Die skeptische Generation“ (1957) – Auswertung eines Auszugs

Was versteht Schelsky unter der „skeptischen Generation“? Im folgenden geht es um die Analyse und Auswertung eines Auszugs aus: Helmut Schelsky, Die skeptische Generation. Eine Soziologie der deutschen Jugend, 1957. In der Deutschen Nationalbibliothek zu finden unter dem Datensatz: http://d-nb.info/454327811 1. Ausgangsthese: Die Besonderheit der 50er-Jahre-Jugendgeneration [Schelsky beginnt mit einer These, in der er eine … Weiterlesen