Dürrenmatt, „Die Physiker“: Wie kann man Möbius am besten charakterisieren? (Mat8460)

Worum es hier geht: Wenn man eine literarische Figur charakterisieren soll, muss man erst mal schauen, dass man einen guten Überblick über die Handlung zum Beispiel des Dramas „Die Physiker“ hat. Auf der Seite https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-phy-physiker-inhalt-und-zitate gibt es solch einen Überblick. Das Schöne daran ist ein übersichtliches und damit einprägsames Schaubild, von dem wir hier ausgehen. … Weiterlesen

Im Detail erklärt: Hugo von Hofmannsthal, „Der Brief des Lord Chandos“ Text (Mat5714)

Worum es hier geht: Hier präsentieren wir eine Detail-Erklärung des berühmten fiktiven Briefes des ebenso fiktiven Lord Chandos an seinen Freund Francis Bacon. Eine Kurzerklärung mit Auswertung und kritischen Ansätzen findet sich hier: https://textaussage.de/schnell-durchblicken-hugo-von-hofmannsthal-der-brief-des-lord-chandos Die Zusammenfassung und kritische Anmerkungen haben wir am Ende hier drin gelassen, um unnötiges Hin- und Herschalten zu vermeiden. Den Text … Weiterlesen

Yvonne Hofstetter, „Die Ideologie der Digitalisierung ist der Informationskapitalismus“

Im  Folgenden wird ein Text gegliedert, der auf der Seite https://www.yvonnehofstetter.de/2016/09/13/die-ideologie-der-digitalisierung-ist-der-informationskapitalismus/ zu finden ist. Er hat als Entstehungsdatum den 13.9.2016, kann also gut aus dem Abstand von mehr als vier Jahren überprüft werden. Zunächst die Gliederungsüberschriften der Absätze, dann eine Zusammenfassung. [Situation 2015: Begriff der Digitalisierung kaum bekannt]  [Erklärung des Begriffs aus heutiger Sicht] [Erkenntnis … Weiterlesen

Wolf Wondratschek, „In den Autos“

Anmerkungen zu Wondratscheks Gedicht „In den Autos“ Überlegungen zum Titel Es wird ein Ort angegeben – die Formulierung ist aber ungewöhnlich, weil man hier einfach eine Fortsetzung erwartet – mit einer Information, was in den Autos zu sehen ist oder geschieht. Zeilen 1-5 Die ersten fünf Zeilen schildern eine Situation, wie sie einem aus früheren … Weiterlesen

Unser Ansatz: Da helfen, wo viele Schulbücher aufhören ;-)

Aus aktuellem Anlass: Seit wenigen Tagen können wir uns über einen älteren Herrn freuen, der  über zwei wichtige Dinge verfügt: Erfahrung und Gelassenheit. Das sind gute Voraussetzungen, um in kürzester Form etwas einfach zu erklären. Präsentiert wird er hier als „Professor“ Freistein – und ist natürlich eine fiktive Figur, umso realer aber ist das, was … Weiterlesen