Worum es hier geht:
Wir gehen hier auf den 2. Teil der Novelle von Hauptmann ein, zu der wir auch ein Video gemacht haben.
Die Dokumentation ist hier zu finden:
Mat2932 vf Video 2 Bahnwärter Thiel Inhalt Zitate bis Schluss
Hier schon mal die beiden Schaubilder, während das Video hochgeladen wird:
Wir fügen hier schon mal die Sprechteile des Videos ein.
Gerhart Hauptmann, „Bahnwärter Thiel“
Übersicht über Inhalt und wichtige Textstellen – Erzählschritt 3:
- Zuspitzung der Situation durch einen Acker
- die direkte Konfrontation
- erneutes Versagen Thiels
Auswertung der „Vorgeschichte“: Was wirkt in den 2. Teil hinein?
- Dem Bahnwärter Thiel ist die erste Frau früh verstorben.
- Für Tobias, das gemeinsame Kind braucht er eine Betreuung.
- Er heiratet erneut – und zwar Lene, eine tüchtige, aber auch herrschsüchtige Frau.
- Der Bahnwärter schwankt zwischen
- der sexuellen Anziehungskraft dieser Lene
- und seiner immer noch vorhandenen Liebe zu seiner 1. Frau
- Der unterschwellige Konfliktverschärft sich, weil Lene auch noch ein Kind zur Welt bringt.
- Dieses wird bevorzugt
- Tobias wird dafür schlecht behandelt.
- Der Vater will das nicht sehen und achtet auch nicht auf Mahnungen der Nachbarn.
ES17: Eskalation 1:
- Bisheriger Kartoffelacker „gekündigt“ (10)
- Thiel bekommt Angebot: Stück Land von der Bahn (11)
- Problem: Den wird Lene bestellen – in der Nähe seines Zufluchtsortes Wärterhaus
ES18: Eskalation 2:
- 10: Thiel sieht „Fingerspuren“ von Ohrfeigen bei Tobias
- sieht auch die „blutlosen Lippen“ (11) des Sohnes
ES19: Thiels Versagen
- Thiel konzentriert sich aber auf den „Wunsch und die Hoffnung“, dass aus Tobias „etwas Außergewöhnliches“ (11) wird, Anlage Sparkassenbuch
- Der will tatsächlich dem Vater nacheifern und auch „Bahnmeister“ werden. -> Thiel strahlt vor „Glückseligkeit“ (11)
- Tobias spielt allein und kratzt dabei Kalk aus der Wand und steckt ihn in den Mund (Vernachlässigung)
ES20: Thiels Kinderfreundlichkeit
- An der Spree versammeln sich Kinder um „Vater Thiel“ (12), bringt ihnen Spiele bei.
- Hilft bei Schulaufgaben
- Bsd. kümmert er sich aber um Tobias
ES21: Absoluter Tiefpunkt von Thiels Verhalten
- Thiel muss zum Dienst, hat sein Butterbrot vergessen und kehrt noch mal nach Hause zurück. (14)
- Konfrontation mit der Realität: Hemmungsloses Geschimpfe Lenes in Richtung Tobias + Schläge
- Kurzzeitig sieht es so aus, als ob der Zorn Thiel „überwältigen“ könnte (15)
- Aber: „Es ließ nach und dumpfe Mattigkeit bleib zurück.“ (15)
- Lene „vollkommen fassungslos“, geht schnell zum Gegenangriff über: fragt, ob Thiel sie belauschen wolle:„sie habe ein reines Gewissen“
- Bei Thiel: Gefühlszwiespalt setzt sich fort:
- scheint, „als müsse eer etwas Furchtbares zurückhalten“
- dann legt sich „über die gespannten Mienen plötzlich das alte Phlegma“
- „von einem verstohlnen begehrlichen Aufblitzen der Augen seltsam belebt“ (17)
- „Eine Kraft schien von dem Weibe auszugehen, unbezwingbar, unentrinnbar, der Thiel sich nicht gewachsen fühlte.“ „Spinngewebe“, „fest wie Eisen“
- Tobias muss sehen, wie sein Vater einfach das Brot nimmt und „mit einem kurzen, zerstreuten Kopfnicken“ (17) verschwindet.
Gerhart Hauptmann, „Bahnwärter Thiel“ Erzählschritt 4:
Zusammensturz alles Negativen, Tod von Tobias, Wahnsinn Thiels und Doppelmord
Voraussetzungen:
- Bis S. 17 Herausbildung einer verhängnisvollen Situation
- S. 18-43 nur noch unglückliches Zusammentreffen aller negativen Punkte und Perspektiven:
- am Ende sind drei Menschen tot
- und Thiel endet in der „Irrenabteilung“ (43) eines Krankenhauses
ES22: Thiel arbeitet „mechanisch, während sein Geist mit dem Eindruck der letzten Stunden beschäftigt“ (18) ist
ES23: Intensive Erfahrung von Natur und Technik
- aufgehende Sonne: „das erhabene Schauspiel“ (20)
- Bahndrähte: „wie das Gewebe einer Riesenspinne“
- Ein Specht fliegt „lachend“ über Thiel hinweg
- Naturalistische Beschreibung: „das schwarze, schnaubende Ungetüm“ (20)
- „das alte heil‘ge Schweigen schlug über dem Waldwinkel zusammen.“ (20)
ES24: Unruhe und Reue
- Bei Thiel „seltsame Unruhe“ (20)
- „Freude über den Besitz des Ackers“ -> „Widerwillen“
- erwacht plötzlich „aus einem zweijährigen totenähnlichen Schlaf“ (22)
- „Leidensgeschichte seines Älstesten“ – „Mitleid“, „Reue“, „Scham“
- schläft ein, Traum von seiner verstorbenen Frau wie „auf der Flucht“ (24)
- „sie hatte sich von ihm losgesagt“ (25)
ES25: zu Hause: Sorge und Sexualität
- Lene kündigt Gang zum Acker an
- sieht „das von Leidenschaften verzerrte“ (27) Gesicht Thiels
- reagiert „halb zornig, halb erschreckt“
ES26: An der Bahn nimmt Thiel Tobias mit auf Tour
- Lenes vergeblicher Hinweis auf den Säugling
- „das Klingen“ der Telegraphen
- Thiel: „weihevoll“, stellt sich seine Frau im Chor vor
ES27: Thiel muss zur Bahnschranke
- Lene nimmt die Kinder mit
- auf Mahnung = nur Schulterzucken
ES28: Unfall, Doppelmord, Psychiatrie
- Unfall, Tobias unter dem Zug
- Thiels Gesicht : „blöd und tot“ (32)
- Lene ohne eine „Spur ihres einstigen Trotzes“ (34)
- Thiel steigert sich in Wahn hinein: „mit dem Küchenbeil will ich sie schlagen, und da wird sie verrecken“ (37)
- erwürgt fast den Säugling
- bricht zusammen, als man den Tod von Tobias feststellt
- wird ohnmächtig nach Hause gebracht
- Lene kümmert sich um ihn: „dieser kranke Mann […] regierte sie im Schlaf.“ (42)
- Später findet man sie mit zerschlagenem Schädel und den Säugling mit durchgeschnittener Kehle“
- Thiel kommt in die Psychiatrie
- „Noch bei der Einlieferung hielt er das braune Mützchen“ von Tobias „in Händen und bewachte es mit eifersüchtiger Sorgfalt und Zärtlichkeit (43)
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Mit Video: Gerhart Hauptmann, Bahnwärter Thiel – schnelles Kennenlernen des Textes über die wichtigsten Textstellen im Kontext, Teil 1
https://textaussage.de/hauptmann-bahnwaerter-thiel-schnelles-kennenlernen-die-wichtigsten-textstellen
— - Video Teil 2: Gerhart Hauptmann, Bahnwärter Thiel – schnelles Kennenlernen des Textes über die wichtigsten Textstellen im Kontext
https://textaussage.de/video-teil-2-hauptmann-bahnwaerter-thiel-inhalt-zitate
— - Kapitelvorstellung Bahnwärter Thiel Kap1
https://textaussage.de/kapitelvorstellung-gerhart-hauptmann-bahnwaerter-thiel-kapitel-1
— - Kapitelvorstellung Bahnwärter Thiel Kap2
https://textaussage.de/kapitelvorstellung-bahnwaerter-thiel-kap2
— - Kapitelvorstellung Bahnwärter Thiel Kap3
https://textaussage.de/kapitelvorstellung-bahnwaerter-thiel-kap3
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos