Fehler vermeiden bei der Analyse und Interpretation von Gedichten (Mat2655-thf)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren gibt es einen allgemeinen Überblick über alles, was man zum Thema Gedichtinterpretation wissen und beachten sollte. — Aber es gibt eben auch einen Punkt, auf den man besonders hinweisen sollte: Was sind die gefährlichen Fallen beim Interpretieren? — Hier stellen wir unsere Erfahrungen und Tipps zusammen, wie … Weiterlesen

Gedichte interpretieren – offene Fragen und Tipps (Mat2655-off)

Worum es hier geht: Auf der Seite: https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren haben wir versucht, all die Erfahrungen, Ideen und Ratschläge zum Interpretieren von Gedichten übersichtlich darzustellen. Damit das übersichtlich bleibt, haben wir alles herausgelöst, was wir noch zuordnen müssen. Wer sich dafür schon interessiert, kann hier herumstöbern. Trainingsmöglichkeiten Auf dieser Seite zeigen wir, wie es geht. Und sammeln … Weiterlesen

Wie versteht man ein Gedicht möglichst sicher? Beispiel: Novalis, „Armenmitleid“ (Mat8087-Inhalt)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/3-3-klausur-zu-einem-gedicht-wie-bereite-ich-mich-optimal-vor haben wir gezeigt, wie man in 3 Stunden oder auch in 3 Tagen weiß, wie man ein Gedicht analysiert. Hier beschäftigen wir uns jetzt mit einem speziellen Teilaspekt, nämlich der Frage: Wie kann ich mit maximaler Sicherheit ein Gedicht verstehen? Wir zeigen das am Beispiel des Gedichtes … Weiterlesen

Tabakus-s: Parabel – Analyse und Interpretation: Wie erreicht man die maximale Punktzahl? (Mat5912)

Worum es hier geht: Wie wir das schon für die Kurzgeschichte https://textaussage.de/tabakus-s-kurzgeschichte-analyse-und-interpretation gemacht haben, stellen wir hier mal alles zusammen, was man zum Thema Parabel braucht. Dabei kann man natürlich einige Dinge übernehmen. In manchen Bereichen gehen Analyse und Interpretation bei Texten immer auf die gleiche Weise. Dazu haben wir auch mal ein Video gemacht … Weiterlesen

Irene Dische, „Liebe Mom, lieber Dad“ – Eine Lüge als notwendiges, weil hilfreiches Mittel (Mat5701)

Worum es hier geht: Vorgestellt werden Inhalt und Aussagen einer ungewöhnlichen Kurzgeschichte, bei der eine Lüge geschickt als Mittel verwendet wird, um überhaupt in eine echte Kommunikation einsteigen zu können. Es gibt interessante Parallelen zur Parabel. Die außergewöhnliche Kommunikationssituation Gleich am Anfang merkt man, dass dieser Kurzgeschichte eine ungewöhnliche Kommunikationssituation zugrundeliegt. Es wird nämlich ein … Weiterlesen