Intentionalität – Aussagen der Erzählung
Die Geschichte zeigt:
- das falsche Selbstverständnis am Anfang, angeblich ist alles gut, aber es liegt eine Lasts auf den Schultern und es muss doch wiederholt werden, dass man nicht klagt.
- falsches Kommunikationsverhalten, denn es gibt keinen direkten Austausch mit dem Nachbarn, sondern nur indirekte Recherche-Anstrengungen, die zudem nichts bringen.
- Bedeutung und Wirkung von Vorurteilen bis hin zu Verfolgungswahn und potentieller Selbstzerstörung.
- bei nur ansatzweise vorhandener Selbstreflexion.
Thema
Die Erzählung beschäftigt sich mit der Frage der Folgen fehlender oder falscher Kommunikation
Die sehr detaillierte Gesamtlösung findet sich hier. Dort kann man nachschauen, was die noch fehlenden Einzel-Seiten angeht (siehe Aufgabenstellung)
Dort gibt es auch eine Auflistung der inzwischen ausgelagerten Einzelaspekt-Seiten
https://textaussage.de/klausur-franz-kafka-der-nachbar
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Klausuren – Sammlung
https://textaussage.de/sammlung-klausuren
—
- Tipps für Schülis: Besser im Unterricht klarkommen – und mehr erreichen
https://textaussage.de/tipps-unterricht-besser-klarkommen-echt-was-erreichen
—- - Tipps für Schule und Unterricht, speziell für Lehrkräfte
https://textaussage.de/tipps-fuer-schule-und-unterricht-themenseite
— - Tipps: Sich als Lehrkraft das Leben erleichtern und mehr erreichen
https://textaussage.de/tipps-fuer-schule-und-unterricht-themenseite
—-
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos