Worum es hier geht:

Wir haben vor längerer Zeit angefangen, Tipps für Schule und Unterricht – aus der Praxis für die Praxis zu sammeln und die auf der folgenden Seite untergebracht:

https://www.schnell-durchblicken.de/tipps-f%C3%BCr-schule-und-unterricht/

Aus technischen Gründen müssen wir die Seite verlagern und werden das auch gleich nutzen, um diese Riesenseite zu verschlanken und besser zu präsentieren.

Von daher ist dies erst mal eine Kopie der anderen Seite, sie wird aber im Laufe der Zeit optimiert.

Die kleinen Ideen, die viel bewirken können:

Häufig sind es sind die kleinen Ideen, die uns voranbringen.

Eine Weisheit der alten Griechen besagt: Zu viele Leute versuchen, das Glück der Menschheit zu vermehren oder gar neu zu erfinden, viel mehr hat es geholfen, wenn versucht wurde, das Unglück ein wenig zu verringern.

In diesem Sinne wollen wir hier keine großen pädagogischen Entwürfe präsentieren, sondern kleine Ideen, die sich im Schulalltag bewährt haben und die auch für andere anregend sein könnten.

Dabei wenden wir uns an Lehrer wie Schüler – mag sich jeder das heraussuchen, was ihm weiterhilft.

Wir hatten die Ideen ursprünglich einfach chronologisch angeordnet. Jetzt allerdings stellen wir die Reihenfolge um – das Neueste steht ab jetzt oben – der darunter befindliche „Wichtelhinweis“ ist doch im Januar 2018 nicht mehr so ganz zeitgemäß 😉

Übersicht über die vorhandenen Tipps

Wir fangen mit der Übersicht jetzt erst mal an – bitte deshalb auch die Unterseiten betrachten.

 

  1. Ganz aktuell kurz vor den Zeugnissen – aber bitte nicht am Tag davor 🙁
    Zum richtigen Zeitpunkt – bessere Zeugnisnoten erreichen – wir zeigen, wie es gehen kann 🙂
    Mit Video
    https://textaussage.de/mat4671
  2. Mit 10 Fragen sich als Lehrer oder auch den Schülern das Leben angenehmer machen.
    https://www.schnell-durchblicken.de/tipps-f%C3%BCr-schule-und-unterricht/die-10-punkte-wiederholung/
    —-
  3. Nie mehr das große Schweigen bei Lehrerfragen: Einfach Schüler und Schülerinnen zu Experten machen – durch Verteilung des Stoffs
    https://textaussage.de/expertenwissen-schueler-liste-moeglicher-fragen-und-antworten
  4. Sich mit einem Direktprotokoll im Unterricht das Leben erleichtern
    https://www.schnell-durchblicken.de/tipps-f%C3%BCr-schule-und-unterricht/direktprotokoll/
    —-
  5. Körpersprache: Bilder mit Sprechblasen versehen…
    —-
  6. Eine Ballade mit Kommentaren versehen – geht auch bei Geschichten und Gedichten!
    —-
  7. Sich einem längeren Text nähern, indem man Abschnitte mit markanten Überschriften oder Thesen versieht.
    —-
  8. Erfolgreich vom Elternsprechtag zu besseren Zeugnissen kommen
    —-
  9. FPZK: Fünf-Punkt-Zusammenfassungen als gute Möglichkeit, etwas zusammenzufassen
    —-
  10. Vereinfachung der Betreuung von Facharbeiten durch ein „Kommunikationsformular“
    —-
  11. Einhaltung von Regeln und Normen
    —-
  12. Tipps für die optimale Nutzung der Oberstufe
    —-
  13. Tipps für die Bekanntgabe von Themen, die in nächster Zeit zu besprechen sind (obligatorische Aufgabe für Lehrer)
    —-
  14. So „verkauft“ man als Schüler seine „Sonstige Mitarbeit“ optimal
    —-
  15. Tipps für die letzten Unterrichtsstunden vor einer Klassenfahrt
    —-
  16. Wiederholung von Stoff im Geschichtsunterricht mit Hilfe eines Rollenspiels (Beispiel: Novemberrevolution 1918)
    —-
  17. Grafische Verarbeitung von Texten
    —-
  18. Wie man direkt am Bildschirm einen langen Word-Text zu einer anschaulichen Powerpoint-Datei verarbeiten kann
    —-
  19. Was tun, wenn Schüler auffällig oft aufs Klo wollen … einfach mal die „Nudge“-Theorie nutzen
    —-
  20. Wie man aus einer stressigen Klausurbesprechung eine Win-win-Situation macht mit dem Ziel dauerhaften Aufbaus von Kompetenzen
    —-
  21. Tipps zum richtigen Verhältnis von Lehrerinstruktion und Schüleraktivität
    —-
  22. Tipps für Lehrer, was die optimale Vorbereitung ihrer Schüler auf die mündliche Abiturprüfung angeht
    —-
  23. Spontaner Ärger bei Schülern als Motivationsimpuls für den Deutschunterricht
    https://textaussage.de/spontaner-aerger-als-chance-im-deutschunterricht
    —-
  24. Die Gunst der ersten Minuten nutzen
    Wer sich vor allem im mündlichen Bereich verbessern will und ein bisschen zurückhaltend im normalen Verlauf einer Unterrichtsstunde ist, sollte gleich die ersten Minuten nutzen. Wie das gehen kann, zeigen wir hier:
    https://textaussage.de/tipps-zur-optimalen-nutzung-der-ersten-minuten-einer-unterrichtsstunde
    —-
  25. Seite mit weiteren Tipps, vor allem für Schüler und Schülerinnen:
    https://schnell-durchblicken3.de/index.php/faq/faq-tipps-fuer-schueler
    —-

Wir setzen die Übersicht demnächst fort …

Weitere Infos, Tipps und Materialien 

https://textaussage.de/weitere-infos