Wenn man eine Lektüre lesen soll, ist es häufig hilfreich, wenn man dazu eine Art Guide findet. Der erklärt einem,
- was inhaltlich abgeht
- und bringt auch wichtige Textstellen, die man in seiner eigenen Textausgabe markieren kann – und dann hat man schon einen vorzeigbaren Einstieg in das Werk
- schließlich auch noch auf Fragen und Diskussionsmöglichkeiten hinweist. Damit wird man schnell zum Star des Unterrichts – und damit auch Anwärter/in auf maximale Punktzahl in der Bewertung
Wir listen die Werke mal alphabetisch auf nach Verfasser
- Büchner, Woyzeck
- Brecht, Leben des Galilei
- Frisch, Homo Faber
- Goethe, Iphigenie auf Tauris
- Hauptmann, Bahnwärter Thiel
- Herrndorf, tschick
- Lessing, Emilia Galotti
- Lessing, Nathan der Weise
- Storm, Schimmelreiter
- Süskind, Das Parfum
- Schiller, Maria Stuart
- Schiller, Kabale und Liebe
- Schiller, Wilhelm Tell
- Zeh, Corpus Delicti
Was wir dazu haben, kann man auf zwei Wegen herausfinden:
- Zum einen über die Übersicht über unsere Themenseiten
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Zum anderen, indem man bei Youtube den Kanalnamen
schnell durchblicken
und den Verfasser bzw. Elemente des Titels eingibt
am besten auch eine Kombination aus
Inhalt
Zitate
Einen Gesamtüberblick bekommt man hier:
https://www.youtube.com/@schnelldurchblicken
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Klausuren – Sammlung
https://textaussage.de/sammlung-klausuren
—
- Tipps für Schülis: Besser im Unterricht klarkommen – und mehr erreichen
https://textaussage.de/tipps-unterricht-besser-klarkommen-echt-was-erreichen
—- - Tipps für Schule und Unterricht, speziell für Lehrkräfte
https://textaussage.de/tipps-fuer-schule-und-unterricht-themenseite
— - Tipps: Sich als Lehrkraft das Leben erleichtern und mehr erreichen
https://textaussage.de/tipps-fuer-schule-und-unterricht-themenseite
—-
- Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos