Kurzgeschichten zum Thema Freundschaft (Mat4137)

Thema „Freundschaft“

#Freundschaft
  • Ganz neu
    Kimia Tivag, „Ein wahrer Freund“
    Eine Geschichte, die zeigt, was ein wahrer Freund ist oder sein kann.
    Darüber kann man gut diskutieren.
    https://textaussage.de/kimia-tivag-ein-wahrer-freund
  • Anders Tivag, „Kein echter Freund?“
    Wer möglichst keine Probleme mit Freunden haben will – aber auch nur einen sehr speziellen Nutzen, für den ist diese Geschichte interessant.
    Mit „Freund“ ist hier nämlich ChatGPT oder ein anderes Sprachmodell gemeint.
    Mit denen kann man gut diskutieren, bis man merkt …
    dass man da nur das zu hören bekommt, was auch Leute einem erzählen, die alle entsprechenden Bücher und Internet-Infos gelesen haben.

    Die Geschichte ist darauf angelegt, Diskussionen und vielleicht auch Klärungen auszulösen, was menschliche Beziehungen im Vergleich zu neuen mit der Künstlichen Intelligenz betrifft.
    https://schnell-durchblicken.de/anders-tivag-kein-echter-freund-und-gemeint-ist-chatgpt
  • Kurzgeschichte „Mitternachtspartys“ von Marlene Röder
    5-min-Tipps zu Marlene Röder „Mitternachtspartys“

    • Die Geschichte macht deutlich, wie eine alte Freundschaft auf den Prüfstand gestellt werden kann, wenn eine neue Freundin mit neuen Interessen hinzukommt.
    • Der Autorin  ist es gut gelungen, ein happy end durch die Beschreibung und Erinnerung an frühere schöne Gemeinsamkeiten und die gewachsene Beziehung durch die Verwendung vertrauter Anredeformen zu motivieren, d.h.: zu erklären und damit nachvollziehbar zu machen.
  • Sylvia Plath: Ein Tag im Juni
    • In der Geschichte geht es um zwei Mädchen, die sich auf einer Paddeltour von zwei Jungen die Bootskosten bezahlen lassen, obwohl sie selbst Geld haben.
    • Während Linda danach die Sache aufklärt und dafür sorgt, dass die Jungen das ihnen zustehende Geld zurückbekommen, ist das zweite Mädchen ganz unglücklich, weil es sich in einen der beiden Jungen verliebt hat.
    • Bei diesem führt die doppelte Enttäuschung (Betrug und Unehrlichkeit) tatsächlich dazu, dass er sich schnell entfernt, was das Gefühl einer verpassten einmaligen Gelegenheit zurücklässt.
    • Interessant ist die Erzählsituation, bei der direkt ein Gegenüber, also zunächst einmal der Leser, angesprochen wird.
      https://textaussage.de/5-min-tipp-plath-sylvia-ein-tag-im-juni

Weiterführende Hinweise