Diese Seite ist im Aufbau.
Was wir schon haben:
- Video: Teil 1: Der schnelle Überblick über die Kapitel mit wichtigen Textstellen
Daran arbeiten wir gerade – es lohnt sich bestimmt, sich mal den aktuellen Stand anzuschauen:
https://schnell-durchblicken.de/video-kapitel-uebersicht-roman-der-vorleser,
— - Video Teil 2: Hier der zweite Teil mit wichtigen Schlüsselzitate:
https://schnell-durchblicken.de/video-kapitel-uebersicht-roman-der-vorleser-teil2
— - Auch eine vorläufige Übersicht über den Teil 3:
https://schnell-durchblicken.de/video-kapitel-uebersicht-roman-der-vorleser-teil-3
— - Ausführliche Vorstellung der Kapitel mit Textstellen:
Schlink Roman „Der Vorleser“ Inhalt Zitate (Kap1-9)
https://textaussage.de/die-interessantesten-textstellen-in-schlinks-roman-der-vorleser
Zusammenstellung der interessantesten Textstellen, die man sich auf jeden Fall mal genauer anschauen könnte.- Diese Stellen werden dann so verbunden, dass man auch über den Inhalt Bescheid weiß.
- Damit hat man beides. Man kennt den Inhalt – und kennt sich an einigen Stellen so aus, dass man jederzeit mitdiskutieren kann.
—
- Zum Roman „Der Vorleser“: Vergangenheit und Gegenwart in der Perspektive des Erzählers
https://schnell-durchblicken.de/zum-roman-der-vorleser-vergangenheit-und-gegenwart-in-der-perspektive-des-erzaehlers
— - Vorstellung der Kapitel mit Textstellen:
Fortsetzung Schlink Roman „Der Vorleser“ Inhalt Zitate (Kap10ff)
https://textaussage.de/die-interessantesten-textstellen-in-schlinks-roman-der-vorleser
— - Schlink, „Der Vorleser“ – Charakterisierung von Hanna Schmitz
https://textaussage.de/schlink-vorleser-charakterisierung-hanna-schmitz
— - Schlink, Vorleser, Hannas Weltvergessenheit – fss – Fünf-Satz-Statement
So lernt man systematisches Schreiben 🙂
https://textaussage.de/schlink-vorleser-bedeutung-hannas-weltvergessenheit
— - Essay zur Frage des Umgangs mit Vergangenheit im Roman „Der Vorleser“
Kritik am Verhalten des Ich-Erzählers
Versuch des Beweises der Hypothese, dass der Verzicht auf Nachfrage und zumindest das Bemühen um Verständnis für die konkrete Situation die entscheidende Aussage im Roman ist.
Sie wird übrigens in der „Holzbein“-Episode parabelartig auf den Punkt gebracht, von dem aus eine Übertragung auf den ganzen Roman möglich ist.
https://schnell-durchblicken.de/essay-zu-einer-frage-des-zweiten-teils-des-romans-der-vorleser-verstehen-als-voraussetzung-fuer-angemessenes-urteilen
— - Klausur zur Frage der Vergangenheitsbewältigung – Analyse des Essays und Stellungnahme
https://schnell-durchblicken.de/klausur-analyse-eines-essays-mit-stellungnahme-zur-frage-der-gerechtigkeit-im-roman-der-vorleser
— - Kolumne: Fernstenliebe“ statt echter Nächstenliebe
Sehr geeignet als Anstoßtext im Bereich von Ethik und Gesellschaft allgemein
https://schnell-durchblicken.de/kolumne-fernstenliebe-statt-echter-naechstenliebe
— - Wissensquiz zu Schlinks Roman „Der Vorleser“
https://textaussage.de/wissensquiz-zu-schlinks-roman-der-vorleser
— - Gruppenarbeit zu den ersten 16 Kapiteln von Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“
Das Material kann auch einfach so genutzt werden, weil es nämlich zu den ersten 16 Kapiteln Interpretationsfragen auflistet und beantwortet.
https://textaussage.de/gruppenarbeit-fragen-schlink-der-vorleser-kap-1-16
—
Wer noch mehr möchte
- Eine Liste weiterer Themenseiten gibt es hier:
https://www.einfach-gezeigt.de/themenseiten-liste
— - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis
— - Eine Übersicht über unsere Videos auf Youtube gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis